Kois voller violetter Flecken

So Sprüche bauen natürlich auf
Wenn man keine Ahnung hat ... na egal
Keine Panik, ich erkenne Foren-Trolle schon recht gut.

Kleines Update. Wir haben jetzt mal die übrig gebliebenen Fische in ein Quarantäne Becken umgesetzt und den Teich einmal komplett gereinigt, inkl. Filter und so gut es ging auch die Pflanzen. Das Quarantäne Becken haben wir aufgesalzen und Medifin zugesetzt. In den Teich haben wir ebenfalls Medifin gegeben und jetzt hoffen wir mal darauf, dass die Situation sich verbessert. UVC habe ich im Moment wegen dem Medifin noch aus. Als nächstes muss ich dann wohl dringend die Filtersituation verbessern.
 
Ups, da wurde gerade vieles falsch gemacht:
Wir haben jetzt mal die übrig gebliebenen Fische in ein Quarantäne Becken umgesetzt
Schonmal, wenn die Voraussetzungen (Filter,Größe, Temperatur) stimmen, nicht verkehrt.

Auch hier wieder: Frischwasser und noch mehr Frischwasser.

den Teich einmal komplett gereinigt, inkl. Filter und so gut es ging auch die Pflanzen
Somit startet dein Teich wieder bei 0. Filter und Wasserbiologie sind komplett platt

Das Quarantäne Becken haben wir aufgesalzen und Medifin zugesetzt.
Salz und Formaldehyd sind keine gute Kombi.

In den Teich haben wir ebenfalls Medifin gegeben
Warum? Wenn er gereinigt wurde, dann ist alles platt.

Als nächstes muss ich dann wohl dringend die Filtersituation verbessern.
Solange musst du mit vielen Wasserwechseln arbeiten.

Wieviele Fische leben im Teich?
(Größe und Art der Fische wären auch gut)

Das bakterielle Problem kann mehrere Ursachen haben, aber die Nachbarin gehört wahrscheinlich nicht dazu.

Gerade jetzt, im Sommer, kann sowas schnell gehen.
Da reichen 2 Wochen Urlaub um eine Katastrophe auszulösen.
 
Hallo Oschwieger,
die violetten Flecken auf dem gezeigten Koi, sehen primär nicht nach einer bakteriellen Infektion aus,
sondern mehr nach länger ausgeprägten Karpfenpocken.
Die Wasserpflanzensets von Aldi unterliegen wie alle Produkte zur Verwendung in ökologischen Habitaten,
Auflagen der Unbedenklichkeit.
Du setzt deine Fische separat auf Salz, reinigst komplett den Teich nebst Pflanzen und behandelst alles wiederholt mit Medifin.
Nach deiner Aussage waren deine Wasserwerte gut, warum greifst du zu diesen drastischen Maßnahmen.
Was hast du denn für eine Diagnose?
Grüße FLEX
 
Ups, da wurde gerade vieles falsch gemacht:

Schonmal, wenn die Voraussetzungen (Filter,Größe, Temperatur) stimmen, nicht verkehrt.

Auch hier wieder: Frischwasser und noch mehr Frischwasser.


Somit startet dein Teich wieder bei 0. Filter und Wasserbiologie sind komplett platt


Salz und Formaldehyd sind keine gute Kombi.


Warum? Wenn er gereinigt wurde, dann ist alles platt.


Solange musst du mit vielen Wasserwechseln arbeiten.

Wieviele Fische leben im Teich?
(Größe und Art der Fische wären auch gut)

Das bakterielle Problem kann mehrere Ursachen haben, aber die Nachbarin gehört wahrscheinlich nicht dazu.

Gerade jetzt, im Sommer, kann sowas schnell gehen.
Da reichen 2 Wochen Urlaub um eine Katastrophe auszulösen.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Also der Teich hat so ziemlich genau 8m3. Das kann ich durch das neu befüllen jetzt ziemlich genau sagen. Der Filter ist ein Oase Bio-Smart 16000.
Der ist aber bei Besatz mit Kois mit 4m3 angegeben. Also definitiv zu klein. Temperatur lag beim abpumpen bei 24°C.

Frischwasser haben wir jetzt mehr als reichlich. auch beim Quarantäne Becken haben wir gestern noch einmal zu ca. 50% getauscht.

Das der Teich jetzt wieder bei 0 startet ist mir klar, aber ich wollte versuchen die Bakterienlast auf jeden Fall so gut es geht runter zu kriegen. Wobei die Grundreinigung auch trotz Einsatz des Schlammsaugers im Frühjahr, noch einiges zu Tage gefördert hat.

Das mit dem Salz und Medifin hatte ich hier in einem anderen Thread so gelesen. Weiß ich für nächstes Mal Bescheid. Was wirkt denn besser? Salz oder das Medifin?

Das Medifin im neu befüllten Teich hab ich aus Vorsicht gemacht. Möglichst viel der Bakterien abtöten. Filterstarterbakterien sind vorhanden und kommen die Tage in den Filter.

Puh, Anzahl Fische ist schwierig zu sagen. Auf jeden Fall definitiv zu viele. Ursprünglich hatten wir in dem Teich 4 geerbte Goldfische. Da war der Teich aber eher ein Tümpel mit ca. 3m3. Dann meinten es Bekannte gut mit uns, und hatten uns 2 Kois aus ihrem Teich geschenkt. Die hatten dann "natürlich" gleich abgelaicht. Dann haben wir Oktober 2018 den Teich auf 8m3 erweitert. Durch Nachbars Katze wurde der Bestand aber schon mehrmals dezimiert (wir sind übrigens zuerst auch in diesem Fall von der Nachbarskatze ausgegangen, da 2 Tage vor unserem Urlaub 1 Fisch ohne Kopf und 3 weitere tote Fische im Teich trieben). von den ursprünglichen 2 Kois hat es jetzt im Urlaub den letzten erwischt. von den 3 letztes Jahr nachgekauften existiert jetzt nur noch der auf dem Foto, ca 20cm groß. Der ist zur Zeit im Quarantänebecken. Von den 4 Goldfischen existiert nur noch einer, ca. 10cm groß. Von dem ursprünglichen Nachwuchs gibt es jetzt vielleicht noch maximal 10 (meine Frau sagt Goldfische, ich sag Kois) mit ca. 8-6cm. Letztes Jahr gab es wieder Nachwuchs, der hat so 3-5cm, davon haben wir jetzt vielleicht noch 20-25 . Und jetzt mußten wir feststellen, dass erneut Nachwuchs im Teich ist, ca. 1cm und das sind noch mal gut 30-40 allerdings noch komplett silberfarben, daher ist es uns auch nicht aufgefallen. Ich tu mich allerdings schwer zu sagen, ob es jetzt Goldfische oder Kois sind. Ich gehe aber eher vom schlimmsten, also Kois aus.
 
Hallo Oschwieger,
die violetten Flecken auf dem gezeigten Koi, sehen primär nicht nach einer bakteriellen Infektion aus,
sondern mehr nach länger ausgeprägten Karpfenpocken.
Die Wasserpflanzensets von Aldi unterliegen wie alle Produkte zur Verwendung in ökologischen Habitaten,
Auflagen der Unbedenklichkeit.
Du setzt deine Fische separat auf Salz, reinigst komplett den Teich nebst Pflanzen und behandelst alles wiederholt mit Medifin.
Nach deiner Aussage waren deine Wasserwerte gut, warum greifst du zu diesen drastischen Maßnahmen.
Was hast du denn für eine Diagnose?
Grüße FLEX
Also wenn ich die Bilder von Karpfenpocken im Internet vergleiche, mit dem Symptomen des Kois, dann sieht das nicht wirklich ähnlich aus.
Ich denke ich werde mich mal um einen Tierarzt aus der Umgebung kümmern müssen. Die "Notfallmaßnahmen" habe ich jetzt erstmal über das Wochenende ergriffen. Schaden kann die Behandlung mit Medifin ja wohl nicht.
 
Da ist ja einiges los in deinem Teich grundsätzlich sagt man: hat der Fisch Barteln, sind es Koi und keine Goldfische. Ich habe den 16000er mit nem Rieselfilter an meinem Aufzuchtbecken, in dem 7 Nisai schwimmen mit ca. 45cm+ schwimmen und die Filteranlage ist an der Grenze. Füttere aber auch auf Wachstum. Werde da aber hoffentlich dieses Jahr noch ein paar abgeben, ansonsten ist es weniger ein Hobby als eine Last.
 
Frischwasser haben wir jetzt mehr als reichlich. auch beim Quarantäne Becken haben wir gestern noch einmal zu ca. 50% getauscht.
sorry, das mit den Frischwasser musst du dir noch einmal genausten durchlesen.
Deine Menge ( 50%) auf einmal schafft für deine Fische zusätzlichen Stress aus dem sich wieder Probleme
entwickeln. Ich glaube, es wurde von kleinen Schritten geschrieben über einige Tage nicht auf einmal.
Schaden kann die Behandlung mit Medifin ja wohl nicht.
Nun ja, da kann man schon geteilter Meinung sein.
Hier hat dir ja Ralf schon ausführlich Infos gegeben, nur war deine Mix Salz und Medifin ja schon drin.
 
Die "Notfallmaßnahmen" habe ich jetzt erstmal über das Wochenende ergriffen. Schaden kann die Behandlung mit Medifin ja wohl nicht.
Hallo Oschwieger,
als Notfallmaßnahme wurden dir zu aller Anfang, moderate Wasserwechsel angeraten und kein radikaler Neustart.
Zumindest haben die Filterstarter jetzt einen Abnehmer gefunden und
Medifin ist, bis auf bakterielle Infektionen oder doch nur Karpfenpocken, auch für alles gut.
Ein neuer Filter, Filtermaterial und ggf. neue Fische werden hier ebenso kein Problem sein.
An deiner Stelle würde ich mich aber mit der Nachbarkatze nochmal etwas intensiver befassen.;)
Grüße FLEX
 
Weder Salz noch MediFin sind, bei diesem Problem, die richtigen Mittel.

MediFin ist stark krebserregend, daher wäre ich mit der Aussage, dass es nicht schadet, mehr als vorsichtig.
Um den Keimdruck zu senken nimmst du am besten Supertabs oder Chloramin T.
Bei unerfahrenen Leuten würde ich Supertabs empfehlen. Sie sind, meiner Ansicht nach, einfacher zu dosieren.

Verschenke die überzähligen Fische, notfalls meldest du dich in einem Piranha-Forum an, da findest du meist einen Abnehmer.

Zum Filter:
Wieviel Geld möchtest/kannst du investieren?
 
An deiner Stelle würde ich mich aber mit der Nachbarkatze nochmal etwas intensiver befassen.;)
Hmmm, ja. Das halte ich nach wie vor für nicht ausgeschlossen. Ich hab einen Fisch ohne Kopf aus dem Teich gefischt. Die Frage ist halt. War der vorher schon tot und schwamm obenauf, oder hat die Katze den lebend rausgeholt. Katzenschreck interessiert sich die Katze leider nicht für. Alles andere an Maßnahmen verlässt halt auch schnell den erlaubten Bereich.......
 
"Fisch ohne Kopf IM(!) Teich" klingt eher nach Mink oder Waschbär.

Gegen Katzen hilft eine "Verpiss-dich-Pflanze".
Ein Hund oder eine "Killerkatze" sind auch super Mittel.
Meine Katzen sind nie an meinen Teich gegangen, haben aber dafür gesorgt dass keine andere Katze aufs Grundstück kommt.
 
Weder Salz noch MediFin sind, bei diesem Problem, die richtigen Mittel.

MediFin ist stark krebserregend, daher wäre ich mit der Aussage, dass es nicht schadet, mehr als vorsichtig.
Um den Keimdruck zu senken nimmst du am besten Supertabs oder Chloramin T.
Bei unerfahrenen Leuten würde ich Supertabs empfehlen. Sie sind, meiner Ansicht nach, einfacher zu dosieren.

Verschenke die überzähligen Fische, notfalls meldest du dich in einem Piranha-Forum an, da findest du meist einen Abnehmer.

Zum Filter:
Wieviel Geld möchtest/kannst du investieren?
Oha, krebserregend klingt nicht gut. Dann wundert mich aber, dass es hier im Forum in anderen Threads angepriesen wurde. Naja, egal. Für die Zukunft was gelernt. Supertabs hab ich mal gegoogelt, klingt nicht schlecht.

Fische verschenken hab ich natürlich auch schon ins Auge gefasst. Aber dafür wäre es wohl besser, dass die Gesund sind ;-)

Ich hatte an einen Selbstbaufilter gedacht. Ich hatte da z.B. an sowas gedacht: https://www.teich-filter.eu/teichfilter-15000-liter
Da käme dann natürlich noch UVC und neue Pumpe dazu. Also auf einen Betrag so um 1000 EUR bin ich vorbereitet...
 
Oben