Dumm nur, dass eine UVC das mikrobiologische Gleichgewicht im Teichwasser und Biofilm in Richtung der pathogenen Keime verschiebt.Zum Keimdruck reduzieren dauerhaft anlassen.
Dumm nur, dass eine UVC das mikrobiologische Gleichgewicht im Teichwasser und Biofilm in Richtung der pathogenen Keime verschiebt.
Eine schwache UVC im Dauerbetrieb ist noch schlimmer.Bei vielen glaube ich nicht an eine großartige Entkeimung.![]()
wer erzählt denn so ein Unsinn?Bei (zu) geringer Leistung gibt es nicht nur Resistenzbildung gegen UVC, die Bakterien werden auch gegen Antibiotika und natürliche Feinde (Phagen) gestärkt.
Erste Näherung ist die Teichgröße. Entscheidend ist jedoch der Durchfluss für den die Lampe vom Hersteller ausgelegt ist. Dies in Kombination mit der Pumpenleistung entscheidet über die Leistungsanforderung bezüglich der Lampe.Womit berechne ich denn pauschal die richtige Grösse der UVC ? Teichgrösse wäre ja " uninteressanter " als Durchlauf , oder nicht ?
in der bedienungsanleitung und/oder drauf gedruckt...ausser natürlich bei tauch-uv-c.Wo find ich denn diese Angaben zum Durchfluss ?
Tonnenfilter....Vortex, Bürsten, Matten und Lavagestein.....UVC eine Wagner Green mit 40 Watt und als Pumpe eine PP30-75So fix ? Hab dies Jahr länger gebraucht . Was hast du denn installiert ? und welche Filteranlage dahinter ?
Tonnenfilter....Vortex, Bürsten, Matten und Lavagestein.....UVC eine Wagner Green mit 40 Watt und als Pumpe eine PP30-75