Koi frisst kaum

Dirk65

Mitglied
Hallo an alle ,bin erst neu hier und auch im Koibusiness noch unerfahren.Habe seit 2 Jahren Kois die auch fit und munter sind.Habe mir dieses Jahr zwei neue gekauft, der eine davon ist auch sehr fit und munter.Sorgen macht mir nur der zweite,er frißt kaum oder garnicht und schwimmt auch mit den Kopf leicht nach unten.Er bewegt sich von Anfang an sehr langsam und schwimmt auch vom Futter und den anderen fressenden Kois weg.Hat jemand eine Idee ,woran das liegen kann ?
 
Wenn ihr Probleme habt erleichtern folgende Angabe eine Hilfestellung ungemein:

1.Wie sind die Wasserwerte? Auch Temperatur ist wichtig.
(Ein "Wasserwerte sind OK" ist hierbei nicht brauchbar.)

2.Teichgröße ( ungefähr in m³)und Fischbesatz

3.Angaben zur Technik (Pumpe,Filter,UVC usw.)

4.Wurden Veränderungen vorgenommen, wenn ja was wurde gemacht( neue Fische/Pflanzen,Filter gereinigt, Wasserwechsel usw.)

5.Wie verhalten sich die Fische?

6.Bei äußeren Verletzungen ein Bild.

Je genauer die Angaben sind, umso besser und schneller kann geholfen werden.
 
Habe nur einen kleinen Teich,ca 4000 Liter und da leben 6 Kois,der größte ist ca.40 cmm und zwei mit ca 20 cm und die anderen noch kleiner.
Im Teich habe ich verschiedene Pflanzen,was auch gut wächst.Mit der Pumpe bin ich noch im Anfängerstadium, habe eine Scheppachteichpumpe 8000Liter mit Filter,von da läuft es in eine zweite Filterkammer wo es noch mal gefiltert wird.Das muss ich zwar jede Woche sauber machen,aber damit habe ich kein Problem.Also Fische sind alle fit und fressen gut,bis auf den einen.Habe noch 4 Goldfische mit im Teich,die ihr Gnadenbrot haben.ein Bild vom Teich und Fisch ist auch dabei.
 

Anhänge

  • 20240606_195902.jpg
    20240606_195902.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 79
  • 20240623_143310.jpg
    20240623_143310.jpg
    923,9 KB · Aufrufe: 78
Wie sind die Wasserwerte und die Wassertemperatur?

Artgerecht ist dein Teich leider nicht für Koi, definitiv mit 4000l zu klein und zu flach. Was mir bei dem Koi auffällt, der Kopf hat an der Seite eine Delle und die Brustflossen sind zu klein für seine Größe. Könnte daran liegen das er deswegen langsam schwimmt und nach vorne kippt.
 
so habe ich ihn gekauft,das Bild ist am Verkaufstag entstanden.Er kommt aus einem großen Teich.

Denk das ist Fototechnisch ungünstig . Zu deinem Teich ! Ungeeignet für Koibesatz , hat die Mone Recht . Den Filter stell mal lieber nicht ein , wird nur Negatives kommen . Das verzinkte Einlaufrohr ist ein zusätzlicher Faktor für kranke Fische .
Mein Tip !?!
Koi raus , Goldis in der Konstellation weiter behalten und juut . ( Zinkrohr weg ) ;)
 
Bei dem Koi sind die Brustflossen unterentwickelt, wie hier schon festgestellt wurde. Vielleicht sind da auch noch andere Sachen im Argen, die man äußerlich nicht sehen kann.
Hast du keine Belüftung angeschlossen und warum läuft auf dem Bild der Filter nicht?

Nochmal zu dem Koi. Da hat man dir Murks verkauft.
 
Hallo Dirk,
Herzlich willkommen hier.
Für mich hört sich die Situation nach einer klassischen Situation an.
Du bist auf den Koi gekommen ;)
Ich behaupte jetzt mal, dass du hier in deinem Fall kaum Hilfe zu erwarten hast. Hört sich erstmal blöd an, ist aber nicht so. Ich reihe einfach mal einige Dinge aneinander um zu verdeutlichen was passiert sein könnte und wie es vielleicht weitergehen kann.

Du hast in deinen Kleinteich einfach mal Koi besetzt und es ging gut.
Du hattest die Möglichkeit an einem großen Teich weiter Fische zu erwerben, der Kopf fängt an Bilder zu erzeugen und du hast zugeschlagen. (Bereits hier fängt deine Leidenschaft an dir mehr Arbeit zu machen, als du dir vorstellen kannst ;))

Die neuen Fische sind im Teich und durch deine Beobachtung stellst du etwas fest und suchst nach einer Antwort. Ich behaupte:
Bevor du hier eine Antwort bekommst tauchen viele unzählige weitere Fragen auf und du wirst an den Punkt kommen wo du dir die Frage stellst: Was hab ich mir da eigentlich angetan und möchte ich diesen Weg überhaupt weiter gehen?

Die die dir hier eine Antwort gegeben haben sind in der Regel alle diesen Weg weitergegangen und haben irgendwann auf solche Fragen ein Muster gefunden wie geantwortet wird. Das ist auch nicht böse zu verstehen. Nur betreiben sehr viele einen sehr hohen Aufwand um es den Fischen so gerecht zu machen wie irgendwie möglich.

Wenn dann ein "Kleinteich" sich vorstellt vergessen manche schon mal wie schnell man ins Hobby rutscht und aus der Nummer nicht mehr so schnell rauskommt.
Umgedreht glauben aber auch gerne die "Kleinteichbesitzer" das mit ner kurzen Beschreibung eine Empfehlung ausgesprochen wird und das eigentlich Problem wäre gelöst.

Lese dich in das Thema hier im forum ein, schau dir die Videos der hier im forum immer mal wieder erwähnten Bloger auf Youtube an und entscheide dann ob du dieses Hobby weiter machen möchtest.

Das Hobby geht von zart bis hart. Was für ein Typ du bist musst du dir durch Recherche selbst erarbeiten. Bei jeder Entscheidung für einen Umbau, eine Erweiterung oder wie auch immer wird es Vor- u. Nachteile geben. Jeder muss für sich entscheiden wo seine Priorität liegt.

Man könnte für dein Problem eine Empfehlung geben, wenn du mit der Materie vertraut bist. Dich schon mal mit den gängigen Messwerten beschäftigt hast und auch Messtechnik zur Verfügung hast.
Was vermutlich nicht der Fall ist und somit grob fahrlässig wäre.

Das solch ein Wasservolumen funktionieren kann, zeigt mir ein aktueller Fall.
Der Kollege hat ein Becken incl. Filter von 2600l,
Dort schwimmen fünf Koi seit ca.15 Jahren. In der Woche werden unbewusst 50% Wasserwechsel gemacht und die Fische werden von Hand nach Bedarf gefüttert.
Es sind keine Riesen und im Grunde auch "nur"
Nachzuchten, trotzdem schön anzusehen.
Ich wurde um eine Meinung gebeten. Ich habe jetzt nicht gesagt, dass es großartig ist was er da macht. Er hat zwei Verbesserungen vorgeschlagen bekommen die auch umgesetzt wurden und somit können die Fische auch nochmal 10 Jahre alt werden wenn das System so weit betrieben wird wie bisher.

Mein Vorschlag 1 war in den Überlaufbehälter nach dem Oase Filter noch etwas Bioträgermaterial zu packen.
Vorschlag 2, der Schlauch zwischen UV Reaktor zum Filter von ¾ Zoll auf 45er Schlauch zu tauchen.
Die Pumpenleistung konnte um 1000 l/h erhöht werden.
In so einem Fall wird es halt schwer ein bestehendes funktionierendes System auf einmal schlecht zu machen und mit Erkenntnissen von Teichen mit 40m³ zu kommen.
 
Oben