Nitritwert erhöht

Westim1406

Mitglied
Hallo liebe Community,
Ich habe meinen Teich mit 20.000l jetzt knapp 3 Monate im Betrieb.
Zur Technik (Schwerkraft):
1. BF in 1000l IBC
2. TF EPS PP35 mit 80Watt UVC
3. bewegtes Hel-x in 1000l IBC
Das Wasser läuft erst in den BF dann TF dann Hel-x und dann mit Pumpe (Titanium 31000) wieder zurück in den Teich.
Ich Teste mit dem JBL Set auf NO2 und NH4.
NH4 ist unauffällig aber der NO2 Wert geht bei mir rapide nach oben.Ich habe in dem Helx IBC ca. 280l Helx H2X36 35/36 und beim einfahren des Filters (6 Wochen) Söll Starterbakterien in ausreichender menge eingestreut und die UVC aus gehabt für 10 Tage. Sonntag habe ich einen Teilwasserwechsel (20%) durchgeführt weil die Nitritwerte bei 0,5 lagen.Ich habe jetzt die PonBalls bestellt und werde sie morgen wenn sie ankommen in die Helx legen. Was kann ich noch machen gegen schnelles senken der Werte?
Habe 2 Japanringe im Helx IBC die gut sprudeln und keine nicht bewegten Helx in den Ecken.Alles bewegt sich sauber und sprudelt gut durch.Ich hab jetzt seit ca 3 Wochen 6 Koi (35-45cm) und ca 15 kleine Goldfische im Teich. Es werden ja zu wenig abbauende Bakterien vorhanden sein ist zumindest mein durchgehender Gedanke. Einlaufzeit zu kurz?
Ich hatte beim einsetzen NO2 werte von 0,1-0,2. Mangelde Bakterien falsche Technik was mach ich falsch?
LG Timo

zusätzliche Frage...ich habe einen Einlauf der ca 50cm unter OK Wasserspiegel liegt und die kleinen Goldis versuchen immer da gegen die Strömung reinzuschwimmen.
Kennt das jemand und wie löse ich das Problem?V4A Gitter davor?
 

Anhänge

  • IMG_20250609_212844.jpg
    IMG_20250609_212844.jpg
    873,1 KB · Aufrufe: 20
Warum erst Bürste und dann Trommler ? Zum Nitritwert wirst du noch Antworten erhalten , paralel dazu mal die anderen Werte einstellen , bitte . O2 , Ammonium , Ph , Temperatur ...... , halt Alles was du messen kannst . Ich selber bin da auch nich so ganz eine Hilfe , weiss aber das hier einige Leute ganz schnell eine Massnahme zur Reduzierung deiner kritischen Werte ermitteln können . Keine Scheu , die bellen nur , beissen tun die nicht .

Um deine kleinen Goldis muss dir nicht Bange sein , wahrscheinlich ist das " Zugangswasser " gut bestückt mit Nahrung , oder von besserer Qualität .
 
Ich habe mal ein Bild angehängt mit den Notierten Werten der letzten Tage.Aufsalzen wurde mir vom Koihändler abgeraten weil dadurch auch Bakterien abgetötet werden genauso wie von GH Plus und KH Plus.
KH und GH ist auch sehr niedrig dafür ist der PH wert relativ stabil. Mir wurde gesagt das die Werte zum Besetzen ziemlich OK sind und sich die Werte mit der Zeit stabilisieren.
Zitat: Die Biologie entwickelt sich mit der zeit.....
Was wäre denn jetzt die richtige herangehensweise?
 

Anhänge

  • IMG-20250707-WA0002.jpg
    IMG-20250707-WA0002.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 24
Warum erst Bürste und dann Trommler ?
Ich habe den BF vor den TF gesetzt zur mechanischen Entlastung und zur minimierung der spülintervalle des TF.
Bin nur am Wochenende zuhause und wollte meiner Frau das nicht anlasten immer Wasser nachzufüllen.Nochmal zum Nitritwert.... Ich habe in den Bürsten des BF schon einiges an Fischkot das belastet das Wasser ja sicherlich auch oder ist das sogar die Ursache?Ich kann das nicht abschätzen ob das grob und sehr gering verschmutzt ist und was das mit dem Wasser macht wenn es in den Bürsten verbleibt.Muss ich jetzt schon reinigen?
Ich sehe andere BF wo man die Bürsten als solche nicht mal mehr erkennen kann vor verschmutzung und die haben anscheinend top Werte.
 

Anhänge

  • IMG_20250630_090819.jpg
    IMG_20250630_090819.jpg
    964,9 KB · Aufrufe: 29
Aufsalzen wurde mir vom Koihändler abgeraten weil dadurch auch Bakterien abgetötet werden genauso wie von GH Plus und KH Plus.
KH und GH ist auch sehr niedrig dafür ist der PH wert relativ stabil. Mir wurde gesagt das die Werte zum Besetzen ziemlich OK sind und sich die Werte mit der Zeit stabilisieren.
Zitat: Die Biologie entwickelt sich mit der zeit.....
Es erstaunt mich immer wieder - höflich ausgedrückt - wie Koihalter von "Experten" beraten werden. ich rate Dir dringend den inkompetenten Koihändler zu wechseln.
 
Man
Futtermenge wäre interessat
bis letzte Woche Samstag waren es noch 3 Koi 35-45cm und ca 10 Goldfische im Teich.
Gestern habe ich noch 3 Koi 35-45cm und 5 Goldis aufgenommen durch eine Teichauflösung (war schon lange abgemacht) und konnte nicht verschoben werden trotz der Wasserwerte.
Vorher habe ich ca 39g 3mm Pallets in 3 Fütterungen über Tag gefüttert. Jetzt wollte ich erstmal auf 50g erhöhen bzw erstmal weniger Füttern oder ganz einstellen wegen den Wasserwerten bis die Ursache raus ist.
 
Kann man denn anhand meiner beigefügten Werte ableiten wo du Ursache herrührt?
Die Goldis sind vom verhalten unverändert aber die Koi fangen seit ein paar Tagen an sich am BA zu scheuern.
Nach Luft an der Oberfläche schnappen sie nicht.Es sind 2 Japanringe in der Helx und 1 weiterer im Teich der allerdings sehr schwach eingestellt ist.Sauerstoff kann ich leider noch nicht messen(gibt das Set nicht her)
 
Oben