Aktueller Inhalt von Andre123

  1. A

    Tankdurchführung DN160

    Ja ich weiß. Der Vorteil an denen zum Schrauben ist ja, dass man sich das rumsauen mit dem Inotec sparen kann. Aber ich denke ich werde es dann mit den 160er Durchführungen machen.
  2. A

    Tankdurchführung DN160

    Danke für die Rückmeldung. Ich hab es befürchtet, dass es die verschraubbaren nur bis Dn110 gibt. Aber der Preis bei deinem Link ist für die 160er echt gut. So "günstig" habe ich die bisher auch noch nicht gefunden. Vielleicht hat ja noch einer einen Tipp, ansonsten muss ich auch die zum kleben...
  3. A

    Tankdurchführung DN160

    Hallo zusammen, für meinen Filterbau bin ich auf der Suche nach einer Tankdurchführung/Verschraubung in DN160. Leider habe ich bisher nur die in DN110 gefunden (Beispiel: Tankverschraubung DN110). Wisst ihr ob es so etwas auch in 160 gibt oder was könnte ich sonst verwenden? Gruß André
  4. A

    Neubau Teich mit Dichtschlämme undicht / Umbau auf Folie / Problem Folienflansch

    Hallo, das ist natürlich wirklich ärgerlich mit dem undichten Teich. Falls du PVC Folie verwenden willst könntest du mit PVC- Rohrmanschetten arbeiten. Die werden einfach über das KG Rohr gezogen. Hier ganz schön erklärt: Selbst habe ich dazu aber keine Erfahrung, aber soll angeblich...
  5. A

    Neubau Filterstrecke

    Nach ein wenig Recherche denke ich, es ist doch besser und sicherer mit Flanschen wie du es gemacht hast zu arbeiten. Weißt du noch welche du da genau verwendet hast? Sowas? https://koi-company.de/flansche/durchmesser-110mm
  6. A

    Neubau Filterstrecke

    Ich würde von außen ein wenig Beton aussparen und dann großzügig mit Dichtschlämme den Spalt füllen. Mal schauen ob sich noch andere melden was sie genutzt haben. Ansonsten nehme ich vielleicht doch Durchführungen wie du. Da weiß ich zumindest, dass es bei dir so funktioniert
  7. A

    Neubau Filterstrecke

    Ich hatte an sowas gedacht. Auf einer Seite KG Rohr eingleben und unter der Bodenplatte verlegen. Von oben Standrohr rein stecken. Müsste ja dann so ähnlich funktionieren wie bei dir...
  8. A

    Neubau Filterstrecke

    Was habt ihr für Muffen für die Standrohre verwendet? Einfache KG Rohr Muffen ohne Gummidichtung oder PVC Muffe? Vor allem im Zusammenhang mit der Abdichtung mit Dichtschlämme. Hier wäre ich auch dankbar für eure Erfahrungen, was da gut funktioniert.
  9. A

    Neubau Filterstrecke

    Danke,an so eine Art Aufhängung hatte ich auch schon gedacht. Sobald die Bürstenkammer steht werde ich wohl mal ein wenig probieren wie ich das am besten mache.
  10. A

    Unterschiede Filterbürsten

    Da ich ja aktuell auch meinen Bürstenfilter plane würde mich das tatsächlich auch interessieren. Bin schon gespannt auf deinen Bericht. Genesis hat nur 60er im Angebot richtig?
  11. A

    Neubau Filterstrecke

    Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps aus euren Erfahrungen zur Befestigung der einzelnen bürstenreihen geben? Vielleicht hat ja jemand ein Beispiel wie er es selbst umgesetzt hat? Sollten die Reihen auch unten eine Führung haben oder reicht es oben?
  12. A

    Neubau Filterstrecke

    Habe nochmals gemessen. 1,5 m sollte funktionieren. Nur Bürsten traue ich mich erstmal nicht. Möchte doch gerne noch ein wenig Helix einbringen.
  13. A

    Neubau Filterstrecke

    Schmaler wäre natürlich kein Problem aber länger wird jedoch schwierig. Vielleicht wären 50cm länger machbar. Müsste ich morgen mal exakt nachmessen. Die Idee an sich kann ich aber nachvollziehen und ergibt für mich erstmal Sinn.
  14. A

    Neubau Filterstrecke

    Habe leider nicht viel mehr Platz, daher wollte ich bis zum Ende durch die Bürsten gehen und erst an der Ecke rüber. In der Helixkammer würde ich mittels Verrohrung auf der Breite verteilt nach oben führen. Die Pumpen hinten möglichst unten montieren sodass das Wasser zumindest schräg durchs...
  15. A

    Neubau Filterstrecke

    Hallo Keule, hatte ich teilweise in die Skizze geschrieben. Vom Teich würden aktuell 1xBA und 1xSkimmer in DN110 kommen und beim späteren ca.15m³ Teich würde ich aktuell genauso planen. Zwischen den Kammern würde ich 3x110er Verbindungen vorsehen. Oder ggf sollten auch 2x125er ausreichen? Zum...
Oben