Hallo zusammen,
ich plane für dieses Jahr den Neubau meiner Filterstrecke.
Derzeit habe ich einen Teich mit ca. 7m³ welcher über eine Trommelfilter (Aquaforte ATF-1) und 300l Regentonne gefüllt mit Helix gefiltert wird.
Da ich perspektivisch für in ca 2 Jahren die Erweiterung meines Teiches auf ca 15m³ plane und hierfür der aktuelle Filter weichen muss, habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen schon einmal die Filterstrecke an einer anderen Stelle im Garten neu zu bauen.
Geplant ist ein selbstgebauter Bürstenfilter in Schwerkraft mit anschließender Biokammer und von dort mittels Pumpen zurück in den Teich. Die UVC würde ich im Übergang zwischen Bürsten und Bio in einem selbstgebauten Reaktor platzieren.
Gebaut werden soll mit Schalbetonsteinen und Abdichtung mit Dichtschlämme.
Anbei eine Skizze vom geplanten Aufbau. In der Tiefe würde ich auf 1 Meter gehen.
Was haltet ihr grundsätzlich von dem geplanten Aufbau?
Reicht die Größe des Bürstenfilters und sollte ich zb. noch eine Trennwand im Bürstenfilter vorsehen?
Da ich keine Erfahrung mit Dichtschlämme und auch nicht mit Bürstenfiltern habe stellt sich mir außerdem die Frage wie ich die Bürstenreihen sinnvoll befestigen soll. Würde diese gerne hohenversetzt einbringen, also immer hoch/tief im Wechsel.
Könnt ihr mir hierfür Tipps geben wie und vielleicht auch was für Leisten ich montieren könnte?
Sollten die Bürstenreihen auch eine Führung unten im Filter haben oder reicht eine Befestigung oben?
Ihr seht ich habe noch viele Fragezeichen und hoffe auf eure Erfahrungen und Tipps.
Gruß
André
ich plane für dieses Jahr den Neubau meiner Filterstrecke.
Derzeit habe ich einen Teich mit ca. 7m³ welcher über eine Trommelfilter (Aquaforte ATF-1) und 300l Regentonne gefüllt mit Helix gefiltert wird.
Da ich perspektivisch für in ca 2 Jahren die Erweiterung meines Teiches auf ca 15m³ plane und hierfür der aktuelle Filter weichen muss, habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen schon einmal die Filterstrecke an einer anderen Stelle im Garten neu zu bauen.
Geplant ist ein selbstgebauter Bürstenfilter in Schwerkraft mit anschließender Biokammer und von dort mittels Pumpen zurück in den Teich. Die UVC würde ich im Übergang zwischen Bürsten und Bio in einem selbstgebauten Reaktor platzieren.
Gebaut werden soll mit Schalbetonsteinen und Abdichtung mit Dichtschlämme.
Anbei eine Skizze vom geplanten Aufbau. In der Tiefe würde ich auf 1 Meter gehen.
Was haltet ihr grundsätzlich von dem geplanten Aufbau?
Reicht die Größe des Bürstenfilters und sollte ich zb. noch eine Trennwand im Bürstenfilter vorsehen?
Da ich keine Erfahrung mit Dichtschlämme und auch nicht mit Bürstenfiltern habe stellt sich mir außerdem die Frage wie ich die Bürstenreihen sinnvoll befestigen soll. Würde diese gerne hohenversetzt einbringen, also immer hoch/tief im Wechsel.
Könnt ihr mir hierfür Tipps geben wie und vielleicht auch was für Leisten ich montieren könnte?
Sollten die Bürstenreihen auch eine Führung unten im Filter haben oder reicht eine Befestigung oben?
Ihr seht ich habe noch viele Fragezeichen und hoffe auf eure Erfahrungen und Tipps.
Gruß
André