Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Nitrit lässt sich übrigens auch durch die laaaangsame Zugabe von Wasserstoffperoxyd in Nitrat umwandeln.
H2O2 + No2 = H2O + No3
Allerdings bringt das die Mikrobiologie auch nicht großartig nach vorne. Zumindest würden die ständigen Wasserwechsel wegfallen und man kann somit...
Bei mir ist noch keine Kugel im Teich zerfallen. Allerdings hatte ich früher schon mal welche im Aquarium, die grau geworden und abgestorben sind nachdem ich die Fische im Aquarium mit Malachitgrün behandeln musste.
Hier mal ein Link zu Profi Störfutter mit Fütterungsempfehlung bei unterschiedlichen Wassertemperaturen.
http://www.koicompetence.de/xanario/xan ... cts_id=524
Ein Milligramm kann eigentlich nicht sein, da es in dieser Konzentration dauerhaft schon tödlich ist. Hast du den Wert aus dem Teichwasser oder aus der Wasserleitung nachdem das Wasser mehrere Stunden darin stand?
Ich nehme immer Koiprotect von Sera. Da scheuern sich die Fische nach dem Wasserwechsel nicht immer so stark. Aber das ist sicherlich von Region zu Region verschieden weil nicht überall gleich viel Chlor im Wasser enthalten ist. Meine Eltern leben in Portugal und können gar nicht ohne...
Ozon ist insgesamt auf dem Rückmarsch.
In öffentlichen Bädern hat man in der 80ern von Chlorgas auf Ozon umgestellt weil es einfacher in der Anwendung war. Jedoch waren die Anlagen langfristig dann doch zu teuer und zu anfällig und pflegeintensiv, sodass inzwischen vielerorts auf sehr gute UV-C...
Nach geltendem EU Recht muss der Futterhersteller nachweisen können was er verspricht. Dazu müssen wissenschaftlich prüfbare Fakten auf den Tisch. Andernfalls kann der Futterhersteller nicht nur abgemahnt werden, sondern macht sich inzwischen sogar wegen Augenwischerei strafbar.
Einfach mal...
Ich hab das Thermometer unter einen Abdeckfelsen gestellt damit es nicht nass wird oder einschneit. Das Thermometer selbst ist nämlich nicht wasserdicht. Dafür ist das Display schön groß und das Preis-/Leistungsverhältnis ist völlig OK. Betrieben wird das Ding ausserdem mit normalen Mignon AA...
Ich hab auch eins mit 3m Sensorkabel. Hab 25 Euro dafür bezahlt und bin damit zufrieden.
Guckst du hier: http://www.koicompetence.de/xanario/ind ... Path=16_30