Aktueller Inhalt von heidsch

  1. H

    UVC-Absicherung durch „Lampenschirm“ ?!

    Hallo, also ist meine schwarze PEHD-Folie UV-Stabil und sollte keinen Schaden nehmen!? LG
  2. H

    UVC-Absicherung durch „Lampenschirm“ ?!

    Nachtrag: Aktuell sieht die „Lampenschirmlösung“ bei mir so aus (siehe Bild)… Wenn man genau hinsieht, dann kann man die Reflektion der UV-Lampe auf der Trennwand erkennen. LG Marko
  3. H

    UVC-Absicherung durch „Lampenschirm“ ?!

    Hallo, ich muss jetzt mal ganz dumm nachfragen: Meine Filterkammer ist mit PEHD-Folie in 2mm ausgekleidet. Die Tauch-UVC ist wie beschrieben über der Trennwand installiert. Abstand zur Oberkante Trennwand ca. 15-20cm. Ich dachte immer PEHD ist UV-stabil oder ist der Abstand zu gering, so das die...
  4. H

    UVC-Absicherung durch „Lampenschirm“ ?!

    Ich denke das ich das mal testen werde! Einen UVC-Reaktor kann ich dann immer noch nachrüsten. Ist jedenfalls allemal sicherer als die UVC ungeschützt in den Filter zu legen… LG
  5. H

    UVC-Absicherung durch „Lampenschirm“ ?!

    Halli hallo, ich bin zur Zeit dabei die UV-Bestrahlung in meiner Filterkammer zu durchdenken. Seit Wochen gehe ich schon mit dem Thema UVC-Reaktor schwanger und denke ständig über die Umsetzung nach. KG, HT oder PVC sind auf Dauer ja nicht die beste Wahl. Und nen fertigen PE-Reaktor einsetzen...
  6. H

    UVC-Reaktor im Filter -bzw. Skimmereinlauf?

    Meinst du damit, das die Strömungsgeschwindigkeit in den Rohren bei 12.000l/h zu gering sein wird und sich somit Ablagerungen bilden werden? Ich werde auf jeden Fall Zugschieber einsetzen um BA und Skimmer absperren zu können. Ggf. kann man so auch den Skimmer besser regeln, um mehr Zug auf dem...
  7. H

    UVC-Reaktor im Filter -bzw. Skimmereinlauf?

    Hallo und Danke für eure Antworten! Ich bin jetzt schon ein wenig weiter mit dem Thema… Die UVC im Zulauf platzieren fällt aus, da ich Sorge hätte auf Dauer den Flansch (kein PE) vom Filtereinlauf zu zerstören. Bleiben also nur Skimmer-Einlauf oder Rücklauf in den Teich, da beides mit PEHD-Rohr...
  8. H

    UVC-Reaktor im Filter -bzw. Skimmereinlauf?

    Halli hallo, ich plane einen Schwerkraftfilter (Bürsten) mit nur einer Kammer. Falls mein Folienschweißer zustimmt, dann kommt im 1. Viertel noch ein Schott um eine Absetzkammer zu realisieren. Da ich energietechnisch im „Rahmen“ bleiben möchte, wird eine PP30-75 zum Einsatz kommen. Jetzt steh...
  9. H

    Hochteich mit Sandwitchplatten: Lieferanten?

    Hallo, es soll ein Hochteich (50cm über Erde) mit angrenzender Filterkammer (Schwerkraft) werden. Nach Kalkulation sollten es ca 12.000l inkl. Filter sein. Der Teich wird ca. L/B/H 4,00mx2,50mx1,50m, wobei der letzte Meter dann die Filterkammer wird. Also reine Teichfläche ist dann 3m x 2,5m x...
  10. H

    Hochteich mit Sandwitchplatten: Lieferanten?

    Danke für die Antworten! Bin jetzt mit CBR in Kontakt und auf der Zielgeraden! Grüße
  11. H

    Hochteich mit Sandwitchplatten: Lieferanten?

    Halli hallo, ich plane einen Hochteich mit Sandwitchplatten zu bauen. Gern würde ich 100mm 2. bzw. 3.Wahl Platten verwenden und diese im besten Fall direkt vom Lieferanten zuschneiden lassen. Habe schon einige Firmen angeschrieben, aber leider ist der Rücklauf/Kommunikation stark...
  12. H

    Planung Teichfilter: Bitte um eure Meinung

    hallo, danke für eure anregungen. was für eine tauch-uvc benötige ich bei einem 40 m³ teich und einen flow von 20.000l/h?? reichen da 50 watt aus??? und kann mir einer sagen, wie man am besten die helix bewegt??? geht das mit ner hi-blow??? mfg marko
  13. H

    Planung Teichfilter: Bitte um eure Meinung

    hallo, also danke erst mal für eure rege beteiligung. wie schon oben beschrieben will ich den filter in eigenleistung mauern. abdichtung soll mit dichtschlämme und lack gemacht werden. ein skimmer wird selbstverständlich auch installiert und an das 200'er rohr vom vortex angeschlossen...
  14. H

    Planung Teichfilter: Bitte um eure Meinung

    hallo leute, erst mal möchte ich mich kurz vorstellen. ich bin der marko und bin 34 jahre jung. ich wohne nähe berlin und beabsichtige im frühjahr 2010 einen koiteich mit tief und flachwasserzonen zu errichten. gedacht habe ich dabei an einen folienteich mit ca. 40 m³ (owale form). da...
Oben