Aktueller Inhalt von mick

  1. M

    Schwerkraftfilter-Oberteil - Schwimmkörper austauschen

    Ich meinte im Betreff nicht Schwerkraftfilter sondern Schwerkraft-Skimmer. Sorry.
  2. M

    Schwerkraftfilter-Oberteil - Schwimmkörper austauschen

    Hallo zusammen, das ringförmige weiße Material im Oberteil (vermutlich Styropor) ist nach über 5 Jahren Dauerbetrieb mit vielen spitzen Bambusblütenblättern ziemlich löchrig geworden. Die Auftriebswerte sind demnach nicht mehr so toll, sodaß ich das Zeug rausholen, und mir einen Ring aus...
  3. M

    Teichnetz

    Und ich find's auch doof... :cry:
  4. M

    Nitrit trotz vieler Wasserwechsel

    Hallo zusammen, aufatmen ist angesagt! Mein Nitritwert im Teichwasser ist seit Donnerstag, 5.10.11, auf "0". Gott sei Dank! Ich werde den Fehler, den ich zuletzt gemacht hatte, jetzt nicht wieder machen und zuviel füttern. Die Tauch-UCV wollte ich auch vorerst noch nicht einschalten...
  5. M

    Nitrit trotz vieler Wasserwechsel

    .......den ganzen Senf hatte ich eine Seite zuvor ja auch schon geschrieben . Das scheint aber eh nicht verstanden worden zu sein , vieolleicht muß es nochmal FETT gedruckt werden :cry: ...allerdings heißen die Teile seit einigen Jahren nicht mehr Nitrobakter sondern Nitrospira...
  6. M

    Nitrit trotz vieler Wasserwechsel

    Ihr Lieben, seid mir bitte nicht böse, aber ich mache das hier nicht, um unterhalten zu werden. Und Ihr habt mir ja auch schon sehr geholfen mit Euren Kommentaren und Angaben. Was sollte ich denn jetzt, außer Wasserwechseln, Messen und Filter spülen/reinigen noch tun?
  7. M

    Nitrit trotz vieler Wasserwechsel

    Hi, das Frischwasser hatte ich schon damals getestet und heute, aufgrund der zahlreichen Kommentare, noch einmal: es ist kein Nitrat oder Ammonium drin. Mein Teichwasser (Test vor 10 Min.) hat ebenfalls kein Nitrat oder Ammonium ergeben. Verfalldatum des Sera-Koffers ist 04/2012. Nitrit...
  8. M

    Nitrit trotz vieler Wasserwechsel

    Hallo der ph-Wert liegt bei 8,0, Nitrat, Ammonium/Ammoniak bei Null. Sauerstoff kann ich nicht messen, ist aber höchstwährscheinlich gut, da die Fische normal atmen und der Teich mit einer Hiblow und 3 großen (!) Ausströmern befeuert werden. Mein Zwiespalt ist folgender: wenn ich den...
  9. M

    Nitrit trotz vieler Wasserwechsel

    Hallo Gemeinde, seit Mitte Juli habe ich einen "neuen" (vergrößterten) Teich mit neuer Technik. Spaltsieb, Bead-Filter für 50m3, Tauch-UVC. Die ersten 4 Wochen lief alles problemlos und die Wasserwerte waren ok, obwohl ich nach 7 Tagen schon meine (wenigen) Fische eingesetzt habe. Dadurch bin...
  10. M

    Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix

    12er
  11. M

    Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix

    Hallo, das Helix ist jetzt seit ca. 8-10 Wochen drin. Einen Überbesatz hab ich nicht. Was sagst Du denn dazu, daß ich meine, daß man die Helixmenge in der ruhenden Kammer erhöhen könnte, also mehr als 30%? @Koimane: Du hast teilweise recht, es ist Schmodder, den ich aber wöchentlich 1x...
  12. M

    Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix

    Ich habe die Helixmenge nicht nach der Teichgröße bemessen sondern nach dem Volumen in den beiden letzten Kammern. Was ich mir so angelesen habe liegt der Wert etwa bei 30% des Volumens proKammer. Entspricht etwa 40-50 Liter auf ca. 7000 l Teichvolumen. Bei dem ruhenden Helix könnte nach...
  13. M

    Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix

    Hallo Frank, mein Nitritwert ist zwischen 0 und 0,5. Wobei ich 0,5 ganz ganz selten habe. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, sind sie da, nur nicht zu erkennen wie jetzt in der 4. Kammer wo ein richtiger Belag zu erkennen ist.
  14. M

    Kein Bakterienbelag bei bewegtem Helix

    Hallo Gemeinde, ich habe in meinem Mehrkammer-Filter nach Siebfilter, Bürsten und Japanmatten seit über 2 Monaten in der 3. und 4. Kammer Helix. In der 3. mit Sprudlern stark bewegtes und in der 4. Kammer ruhendes Helix. Während beim ruhenden Helix schon eine schöne Besiedlungsschicht zu...
  15. M

    Nach Salzbehandlung ist der Koi apathisch

    Hallo Patrick, ich weiß zwar nicht wo Du Deine Dosierungsangaben her hast, aber bisher wurde in dem Forum von 1%-iger Lsg. gesprochen. Da aber die "Gegner" immer resistenter werden, sollen die sich angeblich über eine 1%ige Lsg. "kaputtlachen" und deshalb wird eine 2%ige Lsg. empfohlen. @...
Oben