Aktueller Inhalt von Nordlicht_HRO

  1. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Hallo HubbaKoi, ich hatte tatsächlich auch schon über DVS nachgedacht, weil ich viel gutes gehört hatte dazu. Leider bin ich dort wo der Trommelfilter hin soll platztechnisch etwas limitiert. Ansonsten wäre der DVS PP65 auch meine erste Wahl gewesen. So musste ich jetzt zwischen allen Fabrikaten...
  2. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Vielen Dank für deinen Input. Ich denke auch, dass ich mit 3 DN 110 Leitungen erstmal klar komme. Zum Thema TF. Schaffen soll er angeblich im allerbesten Fall zwischen 60.000 und 80.000 Liter. das das illusorisch ist und ich auch nicht aus meinen 3 DN 110 Leitungen rauskriegen werde ist mir...
  3. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Die Möglichkeit für einen 2. IBC besteht noch. Probieren würde ich es trotzdem erstmal nur mit einem IBC.
  4. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke aber das ich selbst bei 40 m3 schon über dem bin, was ich eigentlich rüber laufen lassen will.
  5. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Tatsächlich würde ich hier gut ran kommen, da ich direkt vor dem Teich nochmal eine kleine Kammer habe. Hier arbeite ich dann mit flexiblen Muffen zum anschließen der Pumpen und würde auch entsprechend Schieber mit berücksichtigen.
  6. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Hallo Flex, anbei mal die Werte vom Filterhersteller. Ich denke, dass die 30.000 Liter schaffen sollte. Selbst wenn es am Ende nur 25.000 sind, passt es für mich immer noch. Einen Tod muss ich mit der Pumpe sterben, die Frage ist nur welchen? Entweder lange Druckseite oder längere Ansaugseite...
  7. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Also könnte ich es so bauen, dass die Pumpe mit dem 3 Meter Langen Rohr aus dem IBC "ansaugt" und dann auf ganz kurzen Weg in den Teich zurück drückt? Das Thema Kühlung und Geräusche ist mir bewusst, würde ich dann aber in Kauf nehmen.
  8. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    ja genau so ist es
  9. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    die Helix Kammer wird genauso hoch sein wie der Teich. in Schwerkraft ist es doch unumgänglich, dass der IBC auf der Höhe des Teiches ist, weil dieser sonst überläuft (wenn zu tief) oder zu wenig Wasser hat (wenn zu hoch). Ist es jetzt so wie du es meinst?
  10. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Der IBC wird auf bis kurz vor Teichniveau des Wassers eingegraben. Das Wasser kommt vom Teich unten am IBC rein und wird dann mit KG nach oben geführt, damit es dann wieder durch das Helix nach unten muss. Auf der gegenüberliegenden Seite unten soll das Wasser wieder angesaugt werden. Ich bin...
  11. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Hallo OlympiaKoi, soll die Pumpe für die eigene Kühlung eher im Wasser stehen oder muss ich sie sogar in den IBC (gefüllt mit bewegtem Helix) installieren und dann drückt jede Pumpe 3 Meter in den Teich zurück?. Wenn ich sie trocken aufstellen, also kurz vor dem Teich, dann komme ich aber...
  12. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Moin Zusammen, ich möchte dieses Jahr mein gepumptes System "entsorgen" und komplett auf Schwerkraft umrüsten. Dazu habe ich mal eine konkrete Frage bzgl. der Anordnung. Erstmal zu den Gegebenheiten: - Teichvolumen 19000 Liter - 25 Koi in der Größe von 30 bis 70 cm - ich habe 2 Bodenabläufe...
  13. N

    Umstellung von gepumpten System auf Schwerkraft

    Moin Zusammen, ich möchte dieses Jahr mein gepumptes System "entsorgen" und komplett auf Schwerkraft umrüsten. Dazu habe ich mal eine konkrete Frage bzgl. der Anordnung. Erstmal zu den Gegebenheiten: - Teichvolumen 19000 Liter - 25 Koi in der Größe von 30 bis 70 cm - ich habe 2 Bodenabläufe...
Oben