Bin kein Fachmann, hab' aber an meinem ca. 24/25 m³ Teich seit 2017 ein paar Erfahrungen machen können bzw. müssen.
3 x 110 ist auf jeden Fall schonmal gut. Die Entscheidung für den Trommler scheint ja schon gefallen zu sein. Und hier kann ich nur raten, im Zweifel ein oder zwei Nummern größer zu kaufen.
Mein Teichbauer wollte mir damals einen Inazuma ITF30 verkaufen, aber ich habe mich für den IFT50 entschieden, obwohl der nach den Werksangaben eher überdimensioniert ist. In der Hauptsaison füttere ich so ca. 500 - 600 gr. und der Filter dreht sich wortwörlich einen Wolf. So ca. alle 4 - 5 Minuten. Die Edelstahl-Gaze (60er) hab' ich auch schon ersetzt, aber auch das brachte keine Entlastung. Nun hab' ich auch 2 Titanium 31 im Einsatz. Eine für den Rücklauf und eine für den nachträglich angebauten Bioturm. Die laufen natürlich reduziert, ziehen aber trotzdem was weg. Das Nadelöhr ist die Trommel. Da hätte ich besser mal einen noch größeren gekauft! Wenn ich mir ausmale, wie das mit ITF30 gelaufen wäre...
Wenn ich heute nochmal bei "0" anfangen könnte, würde ich mich - wenn irgendwie möglich - für einen Bürstenfilter entscheiden. Motor, Steuerung, Schwimmschater, Mechanik, Druckpumpe, Gaze... soviel Technik die Probleme bereiten und ausfallen kann... und bei mir ja schon z.T. ausgefallen ist.
Dann habe ich ja auch keinen Beipass. Fällt mein TF aus, was schon passiert ist, steht die Anlage! Wenn man das nicht "auf die Schnelle" beheben kann, "kackt" womöglich die Biologie ab! Man kann dann höchstens versuchen, die Gaze herauszunehmen (wenn sich die Trommel noch bewegen läst) oder da ein Loch reinzuschneiden, damit der Biofilter noch versorgt wird. Also ich würde heute unbedingt eine Notleitung einplanen, die im Notfall zur Umgehung des TF geöffnet werden kann.