Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich war nochmal bei einer Zoohandlung und habe da ein Medikament und ein paar Tipps bekommen. Ich werde heute auch Mal eine Wasserprobe hinbringen, damit das einmal richtig untersucht wird. Außerdem werde ich einfach mal diese Milchsäurebakterien zusätzlich dazu auszuprobieren.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten. Ich werde mich mal ein bisschen wegen diesen Milchsäurebakterien informieren und mich umhören, ob ein Bekannter im Umkreis den Fisch vielleicht aufnehmen würde, wenn er wirklich zu groß für den Teich geworden ist.
Zum Thema Sonnenbrand habe ich vergessen zu sagen, dass wir bei viel Sonne einen Schirm am Teich aufstellen. Außerdem schwimmt eine Insel im Teich, unter der sich die Fische oft verstecken.
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten:
-Im Winter gab es bis jetzt noch keine Problem.
-Als Futter werden wie schon vermutet normale Teichsticks verwendet. Der Koi frisst sie auch, auch im aktuellen Zustand.
-Zum Thema Wasserwechsel möchte...
Danke schon mal für die Antwort.
Der Fisch schwimmt viel an der Oberfläche. Er schwimmt aber auch ab und zu wieder weiter runter. Wenn er an der Oberfläche ist, hält er sich meistens an einer Pflanze auf.
Hallo zusammen,
wir besitzen einen Gartenteich mit ca 1200l Wasser. In dem Teich wohnen mehrere Goldfische und auch der Koi um den es hier geht. Die Fische leben jetzt schon einige Jahre zusammen in dem Teich und es gab noch nie wirklich Probleme. Seit kurzem sind bei dem Koi aber leider wunde...