Orcagitter
Mitglied
Wohnt hier jemand in 97753 oder Umgebung um sich das ganze vielleicht einfach mal vor Ort anzuschauen?
Ohne eine exakte Behandlung zu empfehlen, die Kombination von Milchsäurebakterien und Salz hat synergistische Effekte.Ich wundere mich nur weil sonst bei jedem Fischwehewehchen aufsalzen empfohlen wird.
Hab ich so gar nicht gelesen, wo hast du das gelesen?Es wird also zu hochdosierten Milchsäurebakterien geraten, was genau versteht man nun unter hochdosiert?
Das wundert mich auch immer. Möglichweise wird es in manchen Situationen hier schnell hinein interpretiert,Ich wundere mich nur weil sonst bei jedem Fischwehewehchen aufsalzen empfohlen wird.
Hab ich so gar nicht gelesen, wo hast du das gelesen?
Ich habe nur von Milchsäurebakterien gelesen.
Zumindest höher wie die Aussagen der meisten Verkäufer zu ihrem Produkt angeben.Es wird also zu hochdosierten Milchsäurebakterien geraten, was genau versteht man nun unter hochdosiert?
Zumindest höher wie die Aussagen der meisten Verkäufer zu ihrem Produkt angeben.
Zumindest höher wie die Aussagen der meisten Verkäufer zu ihrem Produkt angeben.
Hallo,
was empfiehlst Du, wenn man Dein Produkt einsetzt?
Dein Wissen in allen Ehren echt super. ……
Warum immer dieses Geheimnis daraus machen?
Bitte weich doch von der Strategie der PN einmal ab.
Wer ein tolles Produkt hat, braucht sich dafür doch nicht schämen.
Du brauchst auch keinen Business Account …..
Plusmitgliedschaft reicht schon….
Tritt doch einfach öffentlich auf und steh zu Deinen Produkten.
So kann man auch neue Kunden gewinnen…..
Dein Fachwissen steht auch nicht zur Diskussion.
Danke für die vielen Beiträge.
Jetzt bitte konkret auf die Frage von fbeer antworten.
Danke im Voraus
Gruß
wir sind zwar wieder O.T.Da wird wohl nichts kommen.
Wenn du Kühe, Schweine, Pferde etc. hälst oder dir das Zeug selbst einverleibst, kann das Sinn machen.Ich verwende Milchsäurebakterien schon als es noch "Kanne Fermentgetreide flüssig für Nutztiere" hieß und der Kanister 5€ gekostet hat.
Hallo Luckyaquarium,Jetzt bitte konkret auf die Frage von fbeer antworten.
Stand der Wissenschaft ist,Der Einsatz und die Wirksamkeit von Milchsäurebakterien ist keine Frage des Glaubens, er ist Stand der Wissenschaft.
Nicht das noch jemand auf die Idee kommt seinen Koi darin zu baden.Zumindest höher wie die Aussagen der meisten Verkäufer zu ihrem Produkt angeben.
MOS, Abkürzung für Manno-Oligo-Saccharide, sind keinesfalls Probiotika wie Du behauptest. MOS gehören zu der Gruppe der Präbiotika. Nur ein Buchstabe ist anders, aber er bedeutet einen fundamentalen Unterschied zu einem Probiotika.Stand der Wissenschaft ist,
Probiotika wie auch Milchsäurebakterien oder EM-Produkte können (wenn überhaupt),
nur im Verdauungstrakt eines Wirts eine Wirkung erzielen. (als Nahrungsergänzungsmittel in Fischfutter oft mit MOS beschrieben)
Ein Link zu einer von hunderten Veröffentlichungen zu diesem Thema:Als Wasserzusatz in der Fischhaltung haben derartige Produkte keine Wirkung und
schon gar nicht als Heilmittel bei Krankheitsausbrüchen.
Einfach nur lachhaft.Nicht das noch jemand auf die Idee kommt seinen Koi darin zu baden.
Grundgenommen erübrigt sich die Frage nach der Dosierung.
Überflüssiges braucht auch keine Dosierung und die UV-Lampe kann auch an bleiben.
Danke für die Steilvorlage. Dein Beitrag zeigt mir mal wieder wie wenig einige "Experten" hier mit der Materie vertraut sind worüber sie Schreiben.Setzen die Profis/Züchter in Japan auch milchsäurebakterien ein oder nur die Hobbyisten?
Soviel ich weiß nicht, und das wird ja schon seinen Grund haben![]()
Das ist doch glatt weg von dir nur so geschrieben, um deine falschen Fährte nicht aufgeben zu müssen, oder?Stand der Wissenschaft ist,
Probiotika wie auch Milchsäurebakterien oder EM-Produkte können (wenn überhaupt),
nur im Verdauungstrakt eines Wirts eine Wirkung erzielen. (als Nahrungsergänzungsmittel in Fischfutter oft mit MOS beschrieben)
Als Wasserzusatz in der Fischhaltung haben derartige Produkte keine Wirkung und
schon gar nicht als Heilmittel bei Krankheitsausbrüchen.