Aktueller Inhalt von sven.d

  1. S

    Spühlzeiten von Trommelfilter etc. kontollieren!

    hallo zusammen, um die spühlzeiten und die funktion meines trommlers zu prüfen,setze ich ja eine funktion meiner ip kamera ein, die ich auch zur teichkontrolle nutze. ich glaube, ich habe das hier auch schonmal geschrieben! :? für alle die, die davon noch nichts gehört haben, hier nochmal...
  2. S

    Ozoneinbringung so sinnvoll?

    Hallo, macht es sinn das wasser aus der letzten kammer des filters zu entnehmen, durch den ozonreaktor zu pumpen und danach wieder in die letzte kammer zurückzuleiten? über aktivkohle selbstverständlich! vg.! sven
  3. S

    Bilder vom Innenleben eines Molekularsiebes!

    noch ein letztes!
  4. S

    Bilder vom Innenleben eines Molekularsiebes!

    weitere bilder!
  5. S

    Bilder vom Innenleben eines Molekularsiebes!

    guten Abend, für alle, die es interessiert habe ich hier mal ein paar fotos von einem molekularsieb ads behälter eines weinmann oxymat 3. wenn man etwas vorsichtig ist und ein paar dinge vor der Erwärmung im backofen entfernt, sollte es möglich sein, diese siebe zu regenerieren. durch die...
  6. S

    Kennt jemand diesen Sauerstoffkonzentrator?

    hallo, den link habe ich ja auch gefunden, aber das wars halt schon! scheint also nur meinen einen zu geben! :lol: @thomas! kannst du mich mal bitte aufklären, was es mit aberle auf sich hat? mir ist die firma kein begriff! ich entnehme deinem posting, dass die nicht schlecht...
  7. S

    Kennt jemand diesen Sauerstoffkonzentrator?

    hallo Bernd, danke für deine Antwort, aber das ist mir schon bekannt! ich arbeite ja bereits mit einem kesselspeicher! ich meinte schon den druckminderer im inneren des Gerätes. den haben ja nicht alle geräte in manueller Ausführung. mein alter oxymat 3 hatte einen, aber zb. ein devilbiss...
  8. S

    Kennt jemand diesen Sauerstoffkonzentrator?

    hallo, ich habe mir heute diesen sk ergattert! allerdings kennen ich das gerät nicht und kann die Qualität nicht beurteilen. er hat auf alle fälle einen druckminderer, den ich bereits auf max gedreht habe und er zeigt mir die o2 ausbeute an. der sk hat ca. 2500 betriebstunden auf der uhr...
  9. S

    Ängstliche und scheue Tosai

    hallo, ich habe festgestellt, dass eine geringe wasserbewegung an der oberfläche hilft. die koi fühlen sich nicht ständig wie auf dem präsentiertellen. die beleuchtung ist auch wichtig! grelles neonlicht bspw. mögen sie garnicht, habe ich festgestellt. etwas abgedunkelt schafft...
  10. S

    Trommelfilterüberwachung mittels IP Kamera

    hallo zusammen! im nachbarforum koi. de war ich noch am testen, aber mittlerweile läuft mein vorhaben bestens und ich will euch daran teilhaben lassen! ich wollte, wärend ich nicht zu hause bin, die funktion meines trommlers überwachen können, denn es ist ein beruhigendes gefühl, wenn man...
  11. S

    Statischer Mischer

    hi, nimm nen weinmann oxymat 3 oder einen linde! da kannst du den ausgangsdruck problemlos erhöhen, um einen speicher bis zu 1,3 bar zu füllen! gruß sven!
  12. S

    Statischer Mischer

    hi, normale luft kannst du besser weiter mit nem blubberstein einbringen, wobei der sauerstoffeintrag da weniger durch die eingeblasene luft steigt, sondern durch die oberflachenbewegung des wassers an der diffusionsgrenze! der stein sollte auch nicht zu tief im teich hängen, da du sonst die...
  13. S

    Statischer Mischer

    hi, normale luft unter druck einmischen ist wohl nicht so gut, da du dann auch die falschgase(stickstoff etc. ) mit einmischt! gefahr der stickstoffvergiftung! bei normaler luft sollte drucklos gearbeitet werden! bei reinem o2 bzw. o3 ist das was anderes! vielleicht kann noch jemand was...
  14. S

    Frage zu Styrodur

    hi, ich habs so gemacht! gruß sven!
  15. S

    Frage zu Styrodur

    hallo, also ich würde das styrodur direkt aufs wasser legen, da ich angst hätte, dass es bei wind wegfliegt! wenns direkt auf dem wasser liegt saugt es sich etwas fest! das ist dann sicherer! gruß sven!
Oben