Statischer Mischer

Xander

Mitglied
Hallo Leute,

Ich bin grade mitten im Teichbau und hab eine Frage. Ich möchte einen Statischen Mischer in die Rückführungsleitung von meinem Schwerkraftfilter zum Teich einbauen. Muss ich diesen Mischer nach der Pumpe installieren oder geht das auch vor der Pumpe? Ich möchte nur Luft über diesen Mischer ins System einleiten. Kein Ozon oder sonstiges.

Grüße,

Xander
 
hi, normale luft unter druck einmischen ist wohl nicht so gut, da du dann auch die falschgase(stickstoff etc. ) mit einmischt!
gefahr der stickstoffvergiftung!
bei normaler luft sollte drucklos gearbeitet werden!
bei reinem o2 bzw. o3 ist das was anderes!

vielleicht kann noch jemand was dazu schreiben, der es auch begründen kann!
ich habe das nur mal so gehört!

gruß sven!
 
hy sven ,

passt schon - beide gase mischen sich unter druck weit besser ein ...... stickstoff bindet sich leichter mit wasser als O² ........ in LUFT sind knapp 80% stickstoff aber leider nur 21% O² , also wird der gesamtgasanlteil im wasser sehr hoch - dies kann zu problemen führen .......... an jetzt kann ein mediziner weitererklären :oops:
 
Das bedeutet also, dass ein Statischer Mischer zum einmischen von Luft ungeeignet ist und ich mir diesen eigentlich sparen könnte? Wenn ich an dieser Stelle Sauerstoff einmischen möchte per Sauerstoffflasche, wie lange kann ich das dann einmischen bzw. wie lange hält die Flasche bis sie leer ist?
 
hi, normale luft kannst du besser weiter mit nem blubberstein einbringen, wobei der sauerstoffeintrag da weniger durch die eingeblasene luft steigt, sondern durch die oberflachenbewegung des wassers an der diffusionsgrenze!
der stein sollte auch nicht zu tief im teich hängen, da du sonst die gleichen probleme wie beim statischen mischer bekommen kannst, wo sich dann der stickstoff auf dem weg noch oben löst!
beim reinen sauerstoff setze ich persönlich auf einen sauerstoffkonzentrator in verbindung mit einem 50 liter speicherbehälter, der bei bedarf den o2 abgibt.
da ist der statische mischer wieder gut, wenn er mit einer druckpumpe richtig dampf kriegt!
die füllung einer o2 flasche ist glaube ich auch nicht so richtig billig und die haltbarkeit einer füllung kannst du nur durch testen rausbekommen, da ja diverse parameter eine rolle spielen!

eins ist aber sicher!!!

eine kleine o2 flasche hält nicht so lange, wie eine große! :wink:
das hilft doch auch schon weiter, oder?! :wink:

gruß sven!
 
Hallo,

ja klar, dass hat mir schon geholfen :D. Ich weiß jetzt bescheid und werd mich mal nach nem Sauerstoffkonzentrator umgucken, den Mischer werde ich aber trotzdem mal vorsehen :).

Grüße,

Xander
 
hi, nimm nen weinmann oxymat 3 oder einen linde!
da kannst du den ausgangsdruck problemlos erhöhen, um einen speicher bis zu 1,3 bar zu füllen!

gruß sven!
 
Hallo,

achte bei SK auf 3-Säulentechnik wenn es geht. Die neueren Modelle sollten sie haben. Sonst dauert es zu lange bis Du ne vernüftige Sauerstoffprozentzahl bekommst.

Soll heißen, es dauert zu lange bis er genügend viel Sauerstoff liefert.

Grüßle Karlchen.

PS. Divelbis 525 compakt ist auch super.
 
Oben