Aktueller Inhalt von Zwieballo

  1. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    O.K....das schaut nicht gut aus, d.h. aber in meinem Fall...da keine öffentliche Kanalisation vorhanden... das ganze Projekt scheitert daran, das das Spülwasser des Trommlers nicht weg kann ???? Wie hast du es denn letzendlich gelöst ? Und die Frage ist tatsächlich sieht das Wasser immer so aus...
  2. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    Sorry, das hätte ich evtl. dazu schreiben sollen... Meine alte 3 Kammer Filterung wird Geschichte, habe neulich günstig eine ziemliche neue Biokammer mit 3 110er Ein-und Ausläufern geschossen... Maß 1,00 x 1,20 Meter. Mein Gedanke war 1.Trommelfilter 3 x 110 Einlauf, 1 160er Rücklauf 2. 160er...
  3. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    Wo lag, liegt das Problem? Bei meiner Schilfbeetkläranlage habe ich eine kleine Sickergrube gemacht, groben Kies rein.... Wasser sickert einwandfrei weg.... Wo lagen da bei Dir die Probleme? Und vor allem, was wäre den nun die Alternative zum Trommler... Doch ein Bürstenfilter?
  4. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    Abwasserrohr ist bei mir nicht das Problem, mein Grundstück habe ich etwas aufgefüllt, das Spülwasser des Trommlers landet auf meiner eigenen Wiese, die einen guten Meter tiefer liegt.... Ist nix mit öffentlicher Kanalisation.....max. Entfernung vom Trommler 3 Meter...
  5. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    Tja, ich jetzt auch...ich höre schon meine Frau...zuschütten...das Thema effektive Vorfilterung verfolgt mich nun schon etliche Zeit. Es gibt ja auch Trommler mit Rinnenspülung... Hilft das nicht ???
  6. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    O. K....bin halt vollkommen unschlüssig ob US III oder Trommler, wobei meine Tendenz eindeutig zum Trommler geht... Ist halt das Problem mit Nachbars Bäumen....
  7. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    Ja, da wollte ich ja mal nach Erfahrungen fragen, da ich schon paar mal gelesen habe, das Trommler angeblich da nicht so gut mit klar kommen....
  8. Z

    Trommler und Laub o. ä...

    Hallo, ich hatte ja neulich schon einmal bezüglich der korrekten Funktionsweise eines Ultrasieve angefragt. Eigentlich war ich gedanklich schon zu der Entscheidung gekommen, mir doch einen Trommler zuzulegen. Nun hatte ich heute folgendes Erlebnis.... Mein Nachbar hat zu unserem Leidwesen einen...
  9. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Nein, wird wohl passen,bei mir ging es darum, daß das Wasser im freien Rücklauf durch ein 110er Rohr zurück in den Teich aus der letzten Biokammer sollte, mit Pumpe gehen durch ein 110er Rohr wesentlich mehr durch. Wie viel genau kann ich Dir auch nicht sagen....mir wurde nur diese Woche von...
  10. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Vielen Dank, ich glaube das Projekt Ultrasieve lege ich auf Eis, das überzeugt mich überhaupt nicht.....ggf. noch was sparen oder nach was gutem gebrauchtem Ausschau halten und dann wird es wohl ein Trommler....Danke nochmals
  11. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Ja, alles 110er
  12. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Ich habe 2 Bodenabläufe und einen Skimmer...
  13. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Meinst du, das man mit weniger Durchfluss pro Stunde auch gute Ergebnisse erzielen könnte ? Ich habe mich halt immer auf diese 30 cbm fixiert, weil mir da von verschiedenen Stellen zu geraten wurde. Nicht nur wegen der Filterleistung, auch weil sich bei zu wenig Flow die beiden Bodenabläufe...
  14. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Na ja, soll das Teichvolumen nicht möglichst einmal die Stunde durch den Filter durch, so habe ich das immer verstanden. Ich hatte ja schon mal für nen 20iger Trommler angefragt, da wurde mir immer abgeraten, mindesten einer mit 30 bis 35 cbm Durchfluss, da ja immer noch Verluste in Abzug...
  15. Z

    Verständnisfrage Siebfilter

    Na ja, das ist ja das Problem, der Ultrasieve müsste ja zwingend eine Pumpe nachgeschaltet bekommen, und durch mein eines 110er Rohr gehen halt max. 10000 Liter frei durch, mit Rohrpumpe natürlich locker mehr, für einen Etat von rund 2000 gibt es ja schon von Makoi nen 30er Trommler, vielleicht...
Oben