Nitritwert erhöht

Hallo zusammen, mein Name ist Andi und ich lese schon einige Zeit im Forum mit. Ich habe mir letztes Jahr eine Innenhälterung und einen Teich gebaut. Im Frühjahr habe ich versucht mittels Hirschhornsalz meine Innenhälterung zu starten. Da die ich die Biologie nach mehreren Wochen nicht zum Laufen gebracht habe, suchte ich den Kontakt zum Mitglied Mikrobiologie. Dieser hat mir mit dem Mittel TSEMa und auch mit zusätzlicher Beratung geholfen den Filter in Gang zu bringen. Mittlerweile ist die Innenhälterung mit 4 Fischen, alle ca. 60cm in Betrieb und die Werte passen. Mir hat dies jedenfalls sehr geholfen und kann Mikrobiologie auch sehr weiterempfehlen. Im Frühling 2026 starte ich dann den Teich. SG Andi
 
Hallo Andi,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Du hast tatsächlich 2024 einen Teich gebaut, den Du aber erst zwei Jahre später in Betrieb nehmen willst, und parkst zwischenzeitlich die Koi in der Innenhälterung?
Oder wird hier das aktuelle Programm wieder durch eine kurze Werbepause unterbrochen???
 
Mein Teich ist vor einer Woche fertig geworden. Die Fische möchte ich im Frühling in den Teich siedeln und bis dahin in der Innenhälterung überwintern. Bis dahin habe ich noch Zeit den Teich richtig zu starten und den Winter über die Temperaturen beobachten.
 
Was spricht dagegen einen Teich erstmal ohne Koi laufen zu lassen wenn man persönlich einsieht mit der IH schon Probleme zu haben scheint ?
Ist doch besser als die Koi in den Teich zu bringen um dort zu erkennen das etwas nicht läuft .
 
Was spricht dagegen einen Teich erstmal ohne Koi laufen zu lassen wenn man persönlich einsieht mit der IH schon Probleme zu haben scheint ?
Ist doch besser als die Koi in den Teich zu bringen um dort zu erkennen das etwas nicht läuft .

Das sind aber zwei Paar Schuhe. Es kann nächstes Jahr trotzdem im Teich etwas nicht laufen.
Ich betonte kann, es muss nicht. ;)

 
Was spricht dagegen einen Teich erstmal ohne Koi laufen zu lassen...
Einen Teich erst einmal ohne Koi „einzufahren“, kann sogar sehr sinnvoll sein. Ich selbst habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

wenn man persönlich einsieht mit der IH schon Probleme zu haben scheint ?

Das sind aber zwei Paar Schuhe. Es kann nächstes Jahr trotzdem im Teich etwas nicht laufen.
Ich betonte kann, es muss nicht.
Das sehe ich genauso.

Ich habe mir letztes Jahr eine Innenhälterung und einen Teich gebaut.
Die Ausgangssituation wurde von Andi korrigiert. Der Teich wurde nicht 2024 gebaut (im Sinne von fertiggestellt), sondern der Teich ist erst vor einer Woche fertig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
kann man den Tröpfchentest von JBL mit destilliertem Wasser noch weiter strecken um ein genaueres Ergebnis zu erhalten?
Habs jetzt halbiert 2,5ml destilliertes Wasser und 2,5ml Teichwasser aber das Ergebnis lässt sich anhand der Farbe jetzt trotzdem nicht mehr zuordnen.Kann alles auf der Skala über 0,6 sein.Würde das gerne nur nachvollziehen wollen wo ich gerade stehe.
(ich nehm trotzdem von jeder Chemikalie die angegebene Anzahl Tröpfchen oder muss die wuch halbiert werden?)

LG Timo
 
Moin,
kann man den Tröpfchentest von JBL mit destilliertem Wasser noch weiter strecken um ein genaueres Ergebnis zu erhalten?
Habs jetzt halbiert 2,5ml destilliertes Wasser und 2,5ml Teichwasser aber das Ergebnis lässt sich anhand der Farbe jetzt trotzdem nicht mehr zuordnen.Kann alles auf der Skala über 0,6 sein.Würde das gerne nur nachvollziehen wollen wo ich gerade stehe.
(ich nehm trotzdem von jeder Chemikalie die angegebene Anzahl Tröpfchen oder muss die wuch halbiert werden?)

LG Timo
Hab jetzt mal geviertelt 1,25ml Teichwasser und 3,75ml destilliertes Wasser. Ergebnis eindeutig 0,4 NO2.Jetzt mal 4 also 1,6mg/l NO2?

LG
 
Hab jetzt mal geviertelt 1,25ml Teichwasser und 3,75ml destilliertes Wasser. Ergebnis eindeutig 0,4 NO2.Jetzt mal 4 also 1,6mg/l NO2?

LG
Jo, das wird wohl so sein.
Da du die Futtermenge erhöht hast und ggf. noch leichte Ammoniumwerte hattest, schießt nun das Nitrit etwas höher.
Schau dir mal das Modern Koi Blog Video #7493 an.
Da ist der Zusammenhang zwischen NH4 und NO2 gut erklärt
 
Oben