Nitritwert erhöht

Tja, demnächst hat er ja Filtermaterial für 3-4 kg Futter pro Tag. ;)

Ich wüsste jetzt nicht, wo dann bei 600l Helix für 20 m3 Teich ein Nachteil sein sollte. Zumal der Fischbestand in der Zukunft auch noch aufgestockt werden soll.
Und ob nun das Helix statisch betrieben wird, da kommt es auch immer auf das wie an. Wie wird es durchströmt, wie ist die Belüftung und wie ist die Umwälzung. Oder eben bewegt auf 2 IBC verteilt, wie es der Opener vor hat, ist nun mal Ansichtssache.
Und nur weil es hier ein paar Startschwierigkeiten gibt, sehe ich da aber noch keine größeren Probleme. Wie es andere auch schon angemerkt haben, braucht so ein System einfach seine Zeit.
 
warum hast du hier geraten, nicht mehr zu füttern?
Wenn bei gerade einmal 39g Futter ein Ammoniumanstieg festgestellt wird, kann er doch ruhig mal 24h kein Futter geben, damit der Wert nicht weiter ansteigt.
Die Biologie wird durch eine kurzzeitige Futterpause keinen Schaden nehmen oder die Entwicklung wird sich nicht verzögern. Es sind ja schließlich genügend Filternährstoffe im Wasser.
Ammonium wird er in Kürze in den Griff bekommen, selbst bei größeren Futtermengen. Nitrit wird ihn eh noch das ganze Jahr und sicherlich im nächsten Frühjahr begleiten.
 
Westim, das sind völlig normale Effekte beim Einfahren eines neuen Teiches. Ich kann mich noch gut erinnern, wie unsicher ich damals war, mir einen Wolf gemessen und mich verrückt gemacht habe.

Es gilt ruhig bleiben, Geduld haben, weiter moderat füttern. Keine hektischen Veränderungen vornehmen. Lass Dich nicht verunsichern. Du wirst mit der Zeit auch feststellen, wer hier hilfreich ist.

Ich brauchte nie Salz hinzugeben, außer einmal wenige Wochen wegen eines akuten CEV Ausbruchs durch Neubesatz. Da ist Salz + Aufheizen in meinen Augen das Mittel der Wahl.

Vielleicht sollten Videos zur "gewaltfreien" Kommunikation zur Pflichtlektüre werden.
 
Ich habe aktuell 300l schwarzes Hel-x im Filter und hab mir nochmal 300l weißes bestellt.
Wenns morgen ankommt werde ich davon nochmal soviel dazu geben das es sich noch bewegen lässt.Vllt auch einfach nur für mein gewissen aber sicherlich auch zum Vorteil.Auf weiß kann ich auch besser sehen wie die Ansiedlung vorran geht.Und wie hier schon geschrieben wurde soll in Zukunft auch mehr Besatz dazu kommen, natürlich erst wenn das Wasser konstant gute Werte hat.Dazu muss ich sagen das die Meinungen die hier auseinander gehen jemanden der Neu in dem Milleu ist eher verunsichern als das sie weiterhelfen.Salzen hat auf jedenfall geholfen alleine fürs wohlbefinden der Fische und das ist mir das wichtigste.Ich mess mal Täglich weiter (solange ich Urlaub habe) und schau mal wie weit ich das Wasser belasten kann ohne im kritischen Bereich zu landen und pendel mich dann so ein.Wo sich auf jedenfall alle einig sind ist das Biologie Zeit braucht und die werde ich ihr jetzt geben.

LG
 
Gab zum einfahren genug gute Tipps.
Nitrit ist maskiert, Peak abwarten etc und gut ist fürs erste.
Helx a.m.S. mehr als genug vorhanden, ( mehr schadet nicht ) arbeiten lassen, dauert eben.
Mal zum groben Vergleich:
Habe bei 800 und aktuell 800g Futter keine Probleme.
Für später:
Schwankungen gibt's immer mal, sogar im Winter bei fast null Fütterung, normal.
Weil Konditionierung zum Winter angesprochen wurde:
Läuft eigentlich schon, ok. Bei dir noch nicht, auch kein Problem.
les dich dazu ( sofern Interesse) etwas ein zu z.b.
Thread 'Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.' https://www.koi-live.de/threads/füttern-im-winter-ja-nein-bis-welcher-wt-was-etc.55311/
blähe selber die Paddler nicht unbedingt proppen voll, Füttere fast durch, geht auch.
Eigentlich ist es eher fast wichtiger, dass die Bande sauber in den Winter geht.
Weiterhin
Gutes Gelingen.
Bist nicht der erste mit holprigen Start, wird schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Einlaufen ist das okay. Ich messe seit Jahren gar nichts mehr außer der Wassertemperatur. Wenn etwas nicht passt, sehe ich das. Sind Besatz, Futtermenge, Wasser, Filterung und Wasserwechsel in einem guten Verhältnis, läuft das völlig geschmeidig. Weniger (Besatz) ist mehr.
 
Wenn Du heute mehr fütterst, misst Du morgen mit unserem Messmethoden meistens kein erhöhtes Nitrit. Es muss sich genügend Nitrit auf die Wassermenge akkumulieren, damit es zum nächsten Farbumschlag kommt. Das erschwert die ganze Sache noch, bzw. das ist gedanklich zu berücksichtigen.
 
Kann man denn mehr füttern wenn NH4 nicht in bedrohliche höhen steigt um den Baktis mehr futter zu geben oder ist das kontraproduktiv?
Eigtl soll sich die Population ja vermehren und das geht doch nir mit genügend nachschub oder?
Hab jetzt 0,1 NH4 bei konstanten PH von 8,0 nachdem ich etwas mehr Futter gegeben hab .... ca 80 Gramm/Tag
 
Hat doch Flex schon gepostet gehabt die tolle Übersicht, die sagt doch alles aus bei 0,1 NH4 bei PH 0,8

IMG_3192.jpeg

Du machst dir das Problem schwieriger als es sein muss. Füttere deine Koi mehr, Maskiere mit Salz das Nitrit und beobachte deine Koi.

Wer misst, misst viel Mist- ist so und wird auch so bleiben. Was hilft es dir, wenn du viel misst. Man muss die Zusammenhänge verstehen…
 
Ich habe aktuell 300l schwarzes Hel-x im Filter und hab mir nochmal 300l weißes bestellt.
Mit deinen 300l bist du im Moment gut aufgestellt. Aus meiner Sicht, wird eine Erhöhung bei deiner jetzigen Situation kaum einen
Effekt bringen. Du wirst auch auf den weißen Hel-x vorerst kaum, nein ich sag gleich, nichts erkennen. Gib einfach 3-4 Hände voll
dazu und beobachte. Du wirst sehen, wie lange es dauert bist du ansatzweise etwas erkennen kannst, ( möchtest).
Erhöhe langsam und Schrittweise deine Futterration und du wirst sehen, dein Filter wird sich auch langsam und schrittweis mit steigern.
Das sind schlicht und einfach Anfangsproblemen. Mach dich einfach nicht verrückt und gib dein System auch die Zeit die es braucht.
Richtig war auch der Hinweis, das du deine Koi langsam für den Herbst und Winter koditionieren solltest.
Das du die Werte durch messen im Auge behälts finde ich gut, nur kannst du die Intervalle aus meiner Sicht auch etwas verlängern.

Du machst dir das Problem schwieriger als es sein muss. Füttere deine Koi mehr, Maskiere mit Salz das Nitrit und beobachte deine Koi.
sehe ich in etwa ähnlich. Maskieren sollte aber auch keine Dauerlösung werden ( war auch von Koimone nicht so gemeint).
Um etwas gegen zu steuern bleibt auch immer noch der gute alte Wasserwechsel.
Gute Dinge wollen Weile haben.
 
Maskieren sollte aber auch keine Dauerlösung werden
So ist es.
Um etwas gegen zu steuern bleibt auch immer noch der gute alte Wasserwechsel.
Schau Dir das Video von MK an. Das dies wenig bewirkt, da gebe ich ihm recht. Ansonsten ist da wenig Substanz drin bei seiner Erzählung.
Gute Dinge wollen Weile haben.
Das Problem könnte schon längst gelöst sein. :cool:
 
Moin Moin,
hab die letzten 2 Tage inkl heut morgen mehr gefüttert.
Hab anstatt 50g mal 100g in 3 Fütterungen über den Tag verteilt gegeben.
NH4 liegt jetzt wieder bei 0,05 und NO2 ist schwer zu sagen ....die Farbschema passen irgendwie zu keinem ab 0,6 bei JBL ...am ehesten noch zu 0,8.Demnach auch kein anstieg.KH hab ich jetzt auf 8 und PH lag bei 8,2.
 
Oben