Nitritwert erhöht

Es waren doch aber in den 3 Monaten keine Fische im Teich. Die wurden doch erst vor 4 Wochen eingesetzt!?
Den Filterstarter hättest du dir von daher sparen können. Oder hast du den Filter mit irgendetwas täglich gefüttert?
Und das Helix muss sich nicht zwingend alles bewegen. Eine gute Belüftung reicht da für eine gute Durchströmung.
Nee den hab ich nicht gefüttert dann wars wohl für die Katz.
Mir gehts da mehr um die Menge an Hel-x die ich brauche aus Erfahrungswerten für 20000l.
Ich würde gerne wenn alles läuft noch Kois dazu setzen und lieber überdimensionieren als am Limit zu fahren.
Aktuell sind 6 Kois drin mit knapp 35-45 cm und ca 15-20 Goldis 12-18 cm.
Sollen noch 3 bis 4 Kois dazu kommen.
Bürstenfilter mit ca 40 Bürsten im IBC sind am Anfang der Filterstrecke auch noch vorhanden.
 
Ich hab jetzt nochmal 300l zu den vorhandenen 300l Hel-x bestellt und würde die auch vorbereiten im Betonmischer mit Sand und die dazu packen. (Die ersten 300l wurden aus unwissenheit nicht von mir vorbereitet.)Trotzdem macht das zugeben von Starterbakterien dann keinen sinn bzw ist contraproduktiv oder?
 
Ich hab jetzt nochmal 300l zu den vorhandenen 300l Hel-x bestellt und würde die auch vorbereiten im Betonmischer mit Sand und die dazu packen. (Die ersten 300l wurden aus unwissenheit nicht von mir vorbereitet.)Trotzdem macht das zugeben von Starterbakterien dann keinen sinn bzw ist contraproduktiv oder?

Mit dem Sand musst du mir mal erklären, habe ich noch nie gehört.
Ich persönlich halte nichts von Filterstarterbakterien. Andere sehen das anders.
Mit den zusätzlichen 300l Helix bist du erstmal gut aufgestellt. Eine Biologie braucht vor allen Dingen Zeit um sich aufzubauen. Und da reden wir nicht von Wochen, sondern von Monaten und Jahren.
Den Bürstenfilter würde ich erstmal nicht reinigen. Da war ja auch noch nichts drin.
 
Sand und Helx in den Mischer zum anrauen der Oberfläche ...damit die Baktis besser ansiedeln können

Okay, ob das unbedingt notwendig ist kann ich nicht beurteilen.

Ach ja, ich habe für einen 25 m³ Teich mit 17 Koi 2 10000er IBC mit Bürsten und 1200l Helix auf 2 10000er IBC aufgeteilt. Wobei im ersten IBC 800l Helix und im zweiten IBC 400l Helix sind. Der 2. Helix-IBC ist aber mit einer steifen Japanmatten unterteilt. Im 2. Teil ist meine Tauch-UVC in einem selbstgebauten Reaktor.
 
Okay, ob das unbedingt notwendig ist kann ich nicht beurteilen.

Ach ja, ich habe für einen 25 m³ Teich mit 17 Koi 2 10000er IBC mit Bürsten und 1200l Helix auf 2 10000er IBC aufgeteilt. Wobei im ersten IBC 800l Helix und im zweiten IBC 400l Helix sind. Der 2. Helix-IBC ist aber mit einer steifen Japanmatten unterteilt. Im 2. Teil ist meine Tauch-UVC in einem selbstgebauten Reaktor.
Dann bin ich ja was Ansiedlungsfläche angeht völlig unterdimensioniert...dann ist es ja gut das nochmal 300l Helx dazu kommen.Dann macht es auch sinn einen 2ten IBC mit Helx dazu zu stellen.
 
Dann bin ich ja was Ansiedlungsfläche angeht völlig unterdimensioniert...dann ist es ja gut das nochmal 300l Helx dazu kommen.Dann macht es auch sinn einen 2ten IBC mit Helx dazu zu stellen.

Andere haben vielleicht weniger als ich, aber haben ist besser als brauchen. ;)
Mit den neuen Koi würde ich an deiner Stelle noch etwas warten bis sich die Biologie stabilisiert hat.
 
Andere haben vielleicht weniger als ich, aber haben ist besser als brauchen. ;)
Mit den neuen Koi würde ich an deiner Stelle noch etwas warten bis sich die Biologie stabilisiert hat.
Ja da kommt auf jedenfall erstmal nix mehr dazu....
ja hab mich mal durchs forum gelesen ...andere fahren mit 350l helx für 33000l Teich auch super.Ich werde auf jedenfall mal Helx dazu packen und wenn es sich anfangs nicht gut bewegen lässt seh ich wenigstens zu das genug sauerstoff durchströmt wird bis es schwebend wird und nicht mehr auftreibt
 
Moin, kleine Korrektur. Es sind natürlich 1000er IBC und keine 10000er.
Und nach nochmaligen nachrechnen sind es tatsächlich nur 1000l Helix. Im ersten IBC ca. 700l und im zweiten aufgeteilten IBC ca. 300l. Der zweite IBC ist durch den 160er Rücklauf in den Teich nicht ganz voll.
 
Oben