Hallo, ich habe eine Frage zu Cyprinocur® Permanganat

Bladde-x

Mitglied
Hallo zusammen. ich habe eine Frage, ich habe meinen Koiteich heute mit Cyprinocur® Permanganat behandelt, genau nach Anweisung. ich habe extra eine 25 tsd. Liter Pumpe reingemacht, die hoch sprudelt und gut belüftet.

Der Teich wurde auch Lila/Rot aber nach ca. 20 Mnuten schon braun und hatte einen Braunstein am Rand.

Ich bin der Meinung, das Wasser sollte ca. 4-5 Stunden gefärbt bleiben und dann braun werden aber nicht schon so schnell. Ist das normal????
nach 5 Stunden soll ich laut Anweisung mit Wasserstoffperoxid ablöschen und dann am 4. Tag die Behandlung wiederholen.
Wasserwerte habe ich vorher gemessen, die passen.
Aber warum ist das so schnell braun geworden? Jetzt bin ich nicht sicher ob das Mittel auch wirkt.

Wäre nett wenn mir jemand dazu was sagen kann.

LG
Markus
 
Danke euch aber Nein, der Teich ist total sauber, kein Dreck und das Wasser ist Glasklar, ich habe normal Ozon laufen aber natürlich zu Behandlung abgeschaltet.
 
Bei KPM gibt es Dosieraleitungen. Wenn das Wasser wieder braun ist, dann ist der Wirkstoff aufgebraucht. Deshalb gilt es dann in geringerer Menge nachzuposieren. Wenn es nach 1 Stunde wieder braun ist, nochmal nach dosieren. Später dann mit Wasserstoffperoxid neutralisieren und danach einen kräftigen Wasserwechsel von 20-30%. Besser ist es, man kauft sich Granulat. Wofür wolltest du denn KPM verwenden, besser gegen was?
 
Wenn das Wasser wieder braun ist, dann ist der Wirkstoff aufgebraucht. Deshalb gilt es dann in geringerer Menge nachzuposieren. Wenn es nach 1 Stunde wieder braun ist, nochmal nach dosieren.
Davon würde ich dringend abraten.
Besser ist es, man kauft sich Granulat.
Mit dieser Empfehlung wäre ich vorsichtig.
Die Abgabe von KPM ist an Auflagen gebunden und die Verwendung als Feststoff erfordert Fachkenntnis.
Die Wirkung von KPM ist nicht zu unterschätzen und kann zu erheblichen Schäden führen.

@Bladde-x
halte dich besser an die Dosieranleitung/Verwendungszweck des Herstellers(Cyprinocur® Permanganat)

Grüße FLEX
 
Hi Sabine resp. Flex,
dann googele das mal und halte dich zurück. Es gibt genügend Dosieranleitungen davon bei Händlern. Ich selber habe genauso verfahren und es klappt. Dafür benötigt man Erfahrung und Ruhe, sowie Zeit. Deshalb habe ich auch keine exakten Anleitungen gegeben, sondern darauf hingewiesen, nach Dosieranleitungen zu schauen !

Flüssiges KPM ist nur ein Heil für den Händler wegen eines deutliches überhöhten Preises gegenüber Granulat.
 
Je nachdem was du verwendest
(Cyprinocur/Pulver /Granulat etc )
Ist die Menge exakt zur Wassermenge zu berechnen. Ist nicht harmlos.
Wird braun, ablöschen klar (vitamin c geht auch) und gut ist fürs erste.
Paar Tage danach Abstriche.
Nachdosiert hab ich noch nie
. Wofür wolltest du denn KPM verwenden, besser gegen was?
 
Hi Sabine resp. Flex,
dann googele das mal und halte dich zurück. Es gibt genügend Dosieranleitungen davon bei Händlern. Ich selber habe genauso verfahren und es klappt. Dafür benötigt man Erfahrung und Ruhe, sowie Zeit. Deshalb habe ich auch keine exakten Anleitungen gegeben, sondern darauf hingewiesen, nach Dosieranleitungen zu schauen !

Flüssiges KPM ist nur ein Heil für den Händler wegen eines deutliches überhöhten Preises gegenüber Granulat.
Sorry HubbaKoi, mach dich doch erstmal schlau, bevor du so einen Mist raushaust:rolleyes:,
auch im Interesse von Händlern.
Das tut man nicht.
 
Die Behandlung mit Kaliumpermanganat ist ebenfalls eine Kostengünstige Therapie gegen Trichodina Pilze, Bakterien und Fadenalgen.( Nicht bei Columnaris einsetzen) Ist aber immer schwieriger zu bekommen, da es auch zur Herstellung von Sprengstoff und Drogen genutzt werden kann. Die Dosierung sind 1,5 bis 2 Gramm auf einem Kubikmeter Teichwasser. Die Kristalle sind im Handwarmen Wasser unter rühren aufzulösen. Bevor man jetzt die Desinfektionslösung mit einer Gießkanne auf die Teichoberfläche aus bringt, sollte man eine Minute warten damit sich die noch nicht aufgelösten Kristalle unten am Boden absetzen. Niemals die Gießkanne ganz auskippen, es dürfen keine unaufgelösten Kristalle in den Teich gelangen, sie sinken zu Boden und können von den gründelnden Koi verschluck werden, was zum Tode führt. Der Teich muß stark belüftet werden, Filter trennen. Das Wasser bekommt eine lila Färbung, die für 5 Stunden erhalten werden muß.

Sollte das Wasser vorher ins Teebraune umschlagen ist mit 0,5 Gramm auf einem Kubikmeter nach zu Dosieren.

Nach dem Farbumschlag beginnt eine gefährliche Zeit für unsere Koi, es bildet sich Braunstein, Manganoxid fällt aus und hinterlässt überall einen Braunen schmierigen Film auch auf den Kiemen der Koi.(Die Koi drohen zu ersticken)

Das kann man verhindern in dem man Wasserstoffperoxid (30 bis 33 % Dosierung 10 ml auf einem Kubikmeter Teichwasser.) verdünnt und mit einer Gießkanne ausbringt. Restwirkung und Braunfärbung verschwinden in wenigen Minuten.

Jetzt Wasserwechsel 10 bis 20 %. Wiederholt man diese Prozedur an drei aufeinander folgenden Tagen wirkt Kaliumpermanganat auch gegen Fadenalgen, Kiemen sowie Hautwürmern. Behandlung ab 12 Grad Wassertemperatur möglich. Schadet Pflanzen und Filterbakterien.

Kurzbad: 4 Gramm auf 20 Liter Teichwasser für max. 3 Minuten.

 
Die Behandlung mit Kaliumpermanganat ist ebenfalls eine Kostengünstige Therapie gegen Trichodina Pilze, Bakterien und Fadenalgen.
Die Anleitung ist prinzipiell zutreffend, aber aus meiner Sicht auch fehlerhaft/unzureichend.
Kurzbad: 4 Gramm auf 20 Liter Teichwasser für max. 3 Minuten.
Das kann katastrophal für den Koi sein, Finger weg!!
Flüssiges KPM ist nur ein Heil für den Händler wegen eines deutliches überhöhten Preises gegenüber Granulat.
Ein Gramm KPM in flüssiger Form kostet das 25-30 fache gegenüber der kristallinen Form.
 
Oben