Suchergebnisse

  1. Jörg H.

    Beleuchtung der Hälterung , 8m3

    Moin Mathias, ich betreibe meine Winterhälterung seit fast 20 Jahren. Die letzten 4 Jahre ohne zusätzliche Beleuchtung. Habe seither keine nachteiligen Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil. Wir hatten das Thema hier auch schon im Februar 2020 "Licht IH". Kannst da ja mal schauen. MfG
  2. Jörg H.

    Beleuchtung der Hälterung , 8m3

    Hai, eine Beleuchtung ist nicht notwendig. Ohne Licht geht's den Fischen sogar besser. Grüssle
  3. Jörg H.

    seltener Blutparasit Trypanosomen...

    Moin, ich habe keine Erfahrungen mit Trypanoplasma borelli. Habe nur meine Sammlung an Fachliteratur für einige Infos. Die Meinungen der Experten sind leider gar nicht eindeutig. Die Einschätzung vom Prof. Hoffmann hatte ich ja zitiert. Prof. W. Steffens, Neue Brehm, Der Karpfen, 2008, dazu...
  4. Jörg H.

    seltener Blutparasit Trypanosomen...

    Wegen einer fehlenden oder nur geringen Pathogenität ist eine Therapie gegen Trypanosomen nicht angezeigt. ( Prof. Rudolf W. Hoffmann, Fischkrankheiten, Ulmer 2005)
  5. Jörg H.

    Gasübersättigung ?

    Richtig. Physik und Physiologie und eine Prise Ethologie und schon wird der Quatsch verständlich. Wenn ich - ohne Druck- mal Zeit und Lust habe starte ich eine Erklärung.
  6. Jörg H.

    Gasübersättigung ?

    Ausströmer in 1,8 m sind belanglos. Wer erzählt so einen Quatsch?
  7. Jörg H.

    Gasübersättigung ?

    An welcher Stelle der Kreislaufanlage befindet sich die Pumpe? Kann Luft im Zulauf zur Pumpe angesaugt werden? Sind vielleicht sogar kleine Bläschen im Einlauf zu erkennen? Deine Beobachtungen, betr. die Bläschenbildung, sind sicher wichtig. Worin liegt die Ursache dafür? Auch ein geringer...
  8. Jörg H.

    Große Wunde, die nicht verheilt

    Wenn es mit dem Fachtierarzt nichts wird. Kann man ggf. 1-2 mal wiederholen.
  9. Jörg H.

    Wachstum optimieren mit Musik und Licht

    Moin, das ist kein Aprilscherz :) https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0144860906000604
  10. Jörg H.

    O2 Gehalt IH

    und Sera's Tröpfchen für Tröpfchen korrekt mitzählen. :cool:
  11. Jörg H.

    Superfood und andere Gags

    Alle Zusatzstoffe haben immer irgendeine Wirkung. Unter den hier genannten Zusätzen ist Knoblauch beachtenswert, weil u.U. hochwirksam. Karpfen vertragen frischen Knoblauch, nach meinen Erfahrungen, offensichtlich sehr gut. Andere Lebewesen machen einen weiten Bogen um Knoblauch. Katzen und...
  12. Jörg H.

    O2 Gehalt IH

    Fortsetzung (auf einem Smartphone ist die Anzeige der Tabellen ggf. schwierig Hier Luftdruck- u. Korrekturwerte zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung in Prozent. Die Druckangaben mmHG stammen von Werner H.Baur (s. Quellenangaben). Die Umrechnung auf QNH und QFE (in Prozent) kommen von mir...
  13. Jörg H.

    O2 Gehalt IH

    Moin, ohne verlässliche Messergebnisse kann man keine fundierte Aussage treffen. Mit den üblichen Tröpfchentests wird das eher nichts. Vor ein paar Jahren habe ich mich mit diesem Thema mal genauer beschäftigt. Hier mal eine (wenig bearbeitete) Kopie von damals. Vielleicht sind ein paar...
  14. Jörg H.

    Fahrstuhltemperaturen

    Ich hab eine Vielzahl von evidenten Informationen zu diesem Themenkomplex. Finde die notwendigen Informationen i.d.R. in meinen Büchern. Die Tante Google nutze ich kaum. Und wenn doch, dann nutze ich Google-Scholar. Wenn man dort die richtigen Stichworte eingibt, hier z.B. 'Letaltemperatur...
  15. Jörg H.

    Fahrstuhltemperaturen

    Einspruch. Richtige Quellenangaben werden im Forum beinahe nie mit angegeben. Dabei wäre es doch so einfach.
  16. Jörg H.

    Wenn Koi sich im Winter auf die Seite legen

    Das ist ein normales, natürliches, ggf. notwendiges und nachvollziehbares Verhalten.
  17. Jörg H.

    Verstörte, ängstliche Koi seit 2 Wochen

    Ja, Bachblüten. Besser vielleicht, Aconicum, C200...
  18. Jörg H.

    Was wird manchen Koi bloß angetan :(

    Es gibt sehr gute Literatur zu diesem Thema. Nur leider auch schon etwas älter.
  19. Jörg H.

    Hilfe

    Auch diese Fische leiden unter dem häufigen KHS.
Oben