Suchergebnisse

  1. T

    Koi ohne Quarantäne eingesetzt

    Kannst Du dazu noch mehr Info geben, ich bin bisher davon ausgegangen, dass eine Reduzierung des Futters sich positiv auf das Immunsystem auswirkt.
  2. T

    Reicht der 90000er Screenmatic2 von Oase für einen 14000liter GFK Rechteckteich (mit Koi)

    Ich kann Dir nur von meinem persönlichen Abenteuer mit einem Screenmatic2 140.000 an einem 24.000l Teich berichten. Abgesehen von 2-5 Tagen zwischen dem Schwämme quetschen, wurde der Teich nicht mal ansatzweise klar, von Biologie und schlechten Wasserwerten gar nicht zu reden. Wenn der Teich...
  3. T

    Koi nach Behandlung und Umbau träge

    Aus diesem Grund "eigentlich" solltest Du die Analyse machen lassen, sonst ist alles nur reine Vermutung und man sucht weiter an falschen Stellen. Ein Schwammfilter kann keinen schnellen und sauberen mechanischen Abtransport von Kot, etc. gewährleisten, das Material bleibt ewig im System und...
  4. T

    Koi nach Behandlung und Umbau träge

    Zuerst kommen Rötungen, dann stehen die Schuppen ab und kurz darauf kommen Löcher. Auch der Verlauf Abliegen, Parasiten, Bakterien kann einen vermuten lassen, dass die Probleme jetzt erst richtig anfangen und die Löcher kommen unglaublich schnell und das Zeitfenster für eine erfolgreiche...
  5. T

    Hoher Keimdruck - UVC - Dosis erhöhen ?

    Wobei man dringend zwischen Aufnahme-Leistung und tatsächlicher UVC Leistung unterscheiden sollte. SterilAir z.B. gibt die Strahlungsleistung an.
  6. T

    1 Koi tod, 1 Koi krank und katastrophale Wasserwerte

    Kann ich nicht bestätigen! Das Schleppnetz ist, wenn vorsichtig behandelt, die sicherste Methode Fische aus dem Teich zu holen, allerdings sollte man sehr langsam vorgehen. Ich lege das Netz bereits Stunden vorher in der Teich und ziehe es ganz langsam zusammen. Die Fische weichen dem Netz aus...
  7. T

    Hilfe bei Auswahl Teichfilter

    Ein Trommelfilter mit bewegter Biokammer ist auch für kleinere Teiche die beste Lösung. Der ATF 1 ist in dieser Preisklasse sehr beliebt, da die hochwertigeren TF gleich mal das Doppelte kosten. Für einen möglichst bequemen Betrieb würde ich grundsätzlich auf Schwammfilter , etc. verzichten und...
  8. T

    Hoher Keimdruck - UVC - Dosis erhöhen ?

    Natürlich „kann“ ein zu hoher Keimdruck am System liegen, wobei eine dem individuellen Teich angepasste UVC Leistung und besonders Anströmung auch Teil des Systems ist. Hier würde ich auch als erstes ansetzen, denn eine schlecht platzierte und schlecht angeströmte UVC ist fast nutzlos. Ideal...
  9. T

    Kois Tod

    Die Reinigung eines in die Jahre gekommenen Teiches ist immer ein großes Risiko, selbst wenn die Fische vorher umgesetzt werden. So tragisch das jetzt ist, solltet Ihr Euch genau überlegen was aus dem Teich werden soll. Wenn wieder ein Besatz mit Koi geplant ist, sollte man die restlichen...
  10. T

    TSEMa

    Die Oase Module lassen sich erfahrungsgemäß sehr gut verkaufen und für den Erlös könnte man sich eine größere Biokammer bauen lassen. Umbau auf Statisch macht bei den Modulen weger der Anströmung keinen Sinn, genau wie eine "Überfüllung", oder das Einbringen von zusätzlichen Bioträgern. Manchmal...
  11. T

    Fütterungsproblem Jumbo gegen kleine Koi?

    Oh weh, das endet normalerweise in einer Futter Endlosschleifen Diskussion! Ich habe gute Erfahrungen mit dem 3mm Chikara Basic in Sink und Schwimm gemacht. Einfach selber Mischen und nach Bedarf anpassen. Da hat selbst ein Karashi ordentlich zu tun und es bleibt genug für alle übrig. Der...
  12. T

    Fütterungsproblem Jumbo gegen kleine Koi?

    Auf 2-3 mm umstellen und 50% Sink/ Schwimm füttern sowie kleinere Mengen mehrmals. Das funktioniert bestens.
  13. T

    Sind flexible Muffen gefährlich?

    Die Geberit Silent PP Übergangsmuffen mit Edelstahlkralle kann man leider gar nicht mit Flex-Muffen vergleichen. Sie schaffen "dichte und nicht lösbare Verbindungen" beim Silent PP System. Wer seine Rohrleitungen aber komplett absichern will, liegt damit richtig. Passen vielleicht auch auf...
  14. T

    Sauerstoff Testgeräte oder Tröpfchentest

    Teuer ist relativ! Das Greisinger/ Voltcraft bekommt man bei Conrad mit Kundenkarte und 10% Rabatt für 250€. Die Tröpfchen sind auch nicht ganz preiswert, mal abgesehen vom Zeitaufwand und dem "schlechten" Gefühl bei den Ergebnissen.
  15. T

    1 Koi tod, 1 Koi krank und katastrophale Wasserwerte

    Laut einschlägiger "Expertenmeinung" macht 0,5% Salz einem gut eingefahrenen System nichts aus, bzw. man bemerkt den Untertschied kaum. Dazu gibt es unzählige Videos im Netz. Aus eigener Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass eine relativ junge Biologie sofort gehemmt wird, bei 0,3% deutlich...
  16. T

    Koi nach Behandlung und Umbau träge

    Wenn es nur ein Koi ist, wäre ein Antibiogramm mit anschließender Antibiotika gabe (Spritzen) ratsamer, als den ganzen Teich wieder zu belasten.
  17. T

    Koi nach Behandlung und Umbau träge

    Die Behandlung mit Antibiotika im Wasser ist wirklich das allerletzte Mittel und sollte nur eingesetzt werden, wenn man quasi „austherapiert“ hat und der !gesamte! Bestand betroffen und in Gefahr ist. Wobei „austherapiert“ für mich bedeuten würde, dass neben den gezielten (mit Abstrich und...
  18. T

    Blue Eco 500 defekt

    Kann ich bestätigen! Die Pumpe hatte einen Totalschaden, gebrochenes Gehäuse, Reparatur weniger als 150€. Auf jeden Fall einschicken!
  19. T

    Sauerstoff Testgeräte oder Tröpfchentest

    Das Hanna wäre natürlich die perfekte Lösung auch im Hinblick auf andere Wasserwerte, obwohl bei O2 auch hier Fehler leicht möglich sind und es ist wieder aufwendiger als eine Sonde in den Teich zu halten. Die Profis nutzen neben einem Photometer für andere Werte, meistens eine Sonde für O2.
  20. T

    Sauerstoff Testgeräte oder Tröpfchentest

    Laut Greisinger 1 Jahr, die neue Membran kostet 15-20€ zzgl. der Elektrolyt Flüssigkeit die in der Sonde erneuert werden muß. Die PCE Sonden liegen bei 50-100€ (O2 100€), da habe ich leider keine Info wie lange sie halten sollen, aber ich schätze auch ca. ein Jahr.
Oben