Wie beschrieben hatte ich nach einem Stromschlag-Attentat 2017 fast alle meine Koi verloren. Es blieb wie durch ein Wunder ein Pärchen am Leben. 2018 alles gut, aber dieses Frühjahr wurde mein Weibchen so lange bedrängt bis es vor Erschöpfung einging. (Als früherer Aqua Besitzer hätte ich es ahnen sollen: auf ein Männchen immer 3-4 Weibchen...).
Habe aufgrund der Teichgröße 7500 Liter 8 kleine Japan-Koi zwischen 10-16 cm eingesetzt, aber der 35 cm Koi wurde zusehends depri. Aus einer Teichauflösung in der Nähe blieben 4 angemackte Jumbo-Koi übrige, die ich kurzentschlossen übernahm. Die dann prompt leichtes Ichty bekamen, aber das ist ein anderer Post....
Nun wird es aber immer deutlicher, dass sich die "Lager" aufsplitten: die 5 großen Koi halten sich gerne am Zulauf auf, wo aufgrund der Strömung die dortige Seerose nicht wachsen will. Die kleinen Koi fühlen sich in der zweiten Teichhälfte (Filterpumpe) unter der Seerose, die dort 80% der Fläche abdeckt, superwohl.
Das Futter werfe ich natürlich auf die freie Wasseroberfläche, wo die Jumbos es sich reinschaufeln. Ab und zu zippt ein kleiner Koi unten am Grund vorbei, traut sich aber nicht an die Wasseroberfläche wo das Futter schwimmt. Am Zufluss hatte ich bis vorgestern einen Strudel an dem sich Futter sammelte, dass sich die kleinen Koi im Schwarm schnappten nachdem die Jumbo satt waren. Gestern habe ich den Filter gereinigt und Aktivkohle rein getan (Ichty-Behandlungszyklus) und ihn so hingewuchtet, dass der Reflush-Strudel am Zufluss nicht mehr vorhanden ist.
Soooo, nun haben die Jumbos ALLES Futter gefressen, fleissig wie die Bienchen auch noch den letzten Stick, der in die zweite Teichhälfte getrieben wurde, zwischen den Seerosen-Blättern geortet und reingeschlotzt. Der Mini-Koi Schwarm kam, fand den "Futter-Strudel" nicht mehr, suchte dann noch den Teichgrund ab, und verschwand ruck-zuck wieder in der Seerosen-Zone.
Fazit: die Jumbos werden immer breiter, mein Koi-Männchen wächst, die größeren der Mini-Koi sind auch gut genährt, aber die Kleinsten sind dünn und seit Juni auch nicht sichtbar gewachsen.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Ich hatte anfangs mal ungewollte Koi-Vermehrung, aber da waren die "Eltern" selbst auch noch klein, sprich ich hatte nie so enorme Größenunterschiede im Teich und nie diese Problematik. Meint ihr die Kleinen kommen mit Fliegenlarven etc. und abgesunkenen Futterresten der Großen trotzdem gut zurecht?
Kann natürlich den Teichfilter auch wieder leeren und so hinwuchten, dass der Strudel in dem sich das Futter sammelt wieder vorhanden wäre, wenn sonst nichts hilft, aber wie gesagt sind die Kleinsten der Kleinen seit 8 Wochen nicht sichtbar gewachsen....
Und ja, den Jumbos Asyl zu gewähren war ein GROSSER Fehler
. Die Idee war die Jumbos weiter zu verschenken wenn die 8 Kleinen an Größe zugelegt haben, nicht die Kleinen am Hungertuch nagen zu lassen.
Habe aufgrund der Teichgröße 7500 Liter 8 kleine Japan-Koi zwischen 10-16 cm eingesetzt, aber der 35 cm Koi wurde zusehends depri. Aus einer Teichauflösung in der Nähe blieben 4 angemackte Jumbo-Koi übrige, die ich kurzentschlossen übernahm. Die dann prompt leichtes Ichty bekamen, aber das ist ein anderer Post....
Nun wird es aber immer deutlicher, dass sich die "Lager" aufsplitten: die 5 großen Koi halten sich gerne am Zulauf auf, wo aufgrund der Strömung die dortige Seerose nicht wachsen will. Die kleinen Koi fühlen sich in der zweiten Teichhälfte (Filterpumpe) unter der Seerose, die dort 80% der Fläche abdeckt, superwohl.
Das Futter werfe ich natürlich auf die freie Wasseroberfläche, wo die Jumbos es sich reinschaufeln. Ab und zu zippt ein kleiner Koi unten am Grund vorbei, traut sich aber nicht an die Wasseroberfläche wo das Futter schwimmt. Am Zufluss hatte ich bis vorgestern einen Strudel an dem sich Futter sammelte, dass sich die kleinen Koi im Schwarm schnappten nachdem die Jumbo satt waren. Gestern habe ich den Filter gereinigt und Aktivkohle rein getan (Ichty-Behandlungszyklus) und ihn so hingewuchtet, dass der Reflush-Strudel am Zufluss nicht mehr vorhanden ist.
Soooo, nun haben die Jumbos ALLES Futter gefressen, fleissig wie die Bienchen auch noch den letzten Stick, der in die zweite Teichhälfte getrieben wurde, zwischen den Seerosen-Blättern geortet und reingeschlotzt. Der Mini-Koi Schwarm kam, fand den "Futter-Strudel" nicht mehr, suchte dann noch den Teichgrund ab, und verschwand ruck-zuck wieder in der Seerosen-Zone.
Fazit: die Jumbos werden immer breiter, mein Koi-Männchen wächst, die größeren der Mini-Koi sind auch gut genährt, aber die Kleinsten sind dünn und seit Juni auch nicht sichtbar gewachsen.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Ich hatte anfangs mal ungewollte Koi-Vermehrung, aber da waren die "Eltern" selbst auch noch klein, sprich ich hatte nie so enorme Größenunterschiede im Teich und nie diese Problematik. Meint ihr die Kleinen kommen mit Fliegenlarven etc. und abgesunkenen Futterresten der Großen trotzdem gut zurecht?
Kann natürlich den Teichfilter auch wieder leeren und so hinwuchten, dass der Strudel in dem sich das Futter sammelt wieder vorhanden wäre, wenn sonst nichts hilft, aber wie gesagt sind die Kleinsten der Kleinen seit 8 Wochen nicht sichtbar gewachsen....
- Überlege schon während der Fütterung mittels Estrichgitter die Teichhälften zu trennen, was meint ihr?
- Oder einfach so viel Futter in den Teich hauen bis die Jumbos nicht mehr "haps" sagen können, wann immer das sein würde?
Und ja, den Jumbos Asyl zu gewähren war ein GROSSER Fehler
