Fütterungsproblem Jumbo gegen kleine Koi?

Hatto

Mitglied
Wie beschrieben hatte ich nach einem Stromschlag-Attentat 2017 fast alle meine Koi verloren. Es blieb wie durch ein Wunder ein Pärchen am Leben. 2018 alles gut, aber dieses Frühjahr wurde mein Weibchen so lange bedrängt bis es vor Erschöpfung einging. (Als früherer Aqua Besitzer hätte ich es ahnen sollen: auf ein Männchen immer 3-4 Weibchen...).
Habe aufgrund der Teichgröße 7500 Liter 8 kleine Japan-Koi zwischen 10-16 cm eingesetzt, aber der 35 cm Koi wurde zusehends depri. Aus einer Teichauflösung in der Nähe blieben 4 angemackte Jumbo-Koi übrige, die ich kurzentschlossen übernahm. Die dann prompt leichtes Ichty bekamen, aber das ist ein anderer Post....

Nun wird es aber immer deutlicher, dass sich die "Lager" aufsplitten: die 5 großen Koi halten sich gerne am Zulauf auf, wo aufgrund der Strömung die dortige Seerose nicht wachsen will. Die kleinen Koi fühlen sich in der zweiten Teichhälfte (Filterpumpe) unter der Seerose, die dort 80% der Fläche abdeckt, superwohl.

Das Futter werfe ich natürlich auf die freie Wasseroberfläche, wo die Jumbos es sich reinschaufeln. Ab und zu zippt ein kleiner Koi unten am Grund vorbei, traut sich aber nicht an die Wasseroberfläche wo das Futter schwimmt. Am Zufluss hatte ich bis vorgestern einen Strudel an dem sich Futter sammelte, dass sich die kleinen Koi im Schwarm schnappten nachdem die Jumbo satt waren. Gestern habe ich den Filter gereinigt und Aktivkohle rein getan (Ichty-Behandlungszyklus) und ihn so hingewuchtet, dass der Reflush-Strudel am Zufluss nicht mehr vorhanden ist.

Soooo, nun haben die Jumbos ALLES Futter gefressen, fleissig wie die Bienchen auch noch den letzten Stick, der in die zweite Teichhälfte getrieben wurde, zwischen den Seerosen-Blättern geortet und reingeschlotzt. Der Mini-Koi Schwarm kam, fand den "Futter-Strudel" nicht mehr, suchte dann noch den Teichgrund ab, und verschwand ruck-zuck wieder in der Seerosen-Zone.

Fazit: die Jumbos werden immer breiter, mein Koi-Männchen wächst, die größeren der Mini-Koi sind auch gut genährt, aber die Kleinsten sind dünn und seit Juni auch nicht sichtbar gewachsen.

Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Ich hatte anfangs mal ungewollte Koi-Vermehrung, aber da waren die "Eltern" selbst auch noch klein, sprich ich hatte nie so enorme Größenunterschiede im Teich und nie diese Problematik. Meint ihr die Kleinen kommen mit Fliegenlarven etc. und abgesunkenen Futterresten der Großen trotzdem gut zurecht?

Kann natürlich den Teichfilter auch wieder leeren und so hinwuchten, dass der Strudel in dem sich das Futter sammelt wieder vorhanden wäre, wenn sonst nichts hilft, aber wie gesagt sind die Kleinsten der Kleinen seit 8 Wochen nicht sichtbar gewachsen....
  • Überlege schon während der Fütterung mittels Estrichgitter die Teichhälften zu trennen, was meint ihr?
  • Oder einfach so viel Futter in den Teich hauen bis die Jumbos nicht mehr "haps" sagen können, wann immer das sein würde? o_O
Habe in einem Koi-Live Video gehört, wie ein Riesen-Jumbos ca. 80% des Futters fraß und die anderen Jumbos sich mit dem Rest begnügen mussten, aber das waren Größenunterschiede von 30 cm, keine Kleinen betroffen die noch ordentlich wachsen müssen.....

Und ja, den Jumbos Asyl zu gewähren war ein GROSSER Fehler :D. Die Idee war die Jumbos weiter zu verschenken wenn die 8 Kleinen an Größe zugelegt haben, nicht die Kleinen am Hungertuch nagen zu lassen.
 
Also in Anbetracht dessen das man die Futterpellets kleiner wählen kann sollte das kein Problem darstellen. Die großen müssen dann ihr Futter auch bloß mühselig nach und nach aufsammeln und bei mir hechten sich die kleineren genauso ins Getümmel und fressen wenn das Futter auseinander treibt, da sehe ich kein Problem.
Ich rede hier allerdings nicht von Babykoi:D
 
Auf 2-3 mm umstellen und 50% Sink/ Schwimm füttern sowie kleinere Mengen mehrmals. Das funktioniert bestens.
Mein Eindruck ist schon auch, dass die Kleinsten mit den 3mm Sticks nicht klarkommen. Wahrscheinlich warteten die Kleinen deshalb so lange, bis das Schwimmfutter aufgeweicht war um sich dann drauf zu stürzen. Füttere mittags und abends, jeweils in Etappen über 30-40 Minuten.
Kannst Du mir ein bestimmtes Sink/Schwimm-Futter empfehlen?
 
Kannst Du mir ein bestimmtes Sink/Schwimm-Futter empfehlen?
Oh weh, das endet normalerweise in einer Futter Endlosschleifen Diskussion!

Ich habe gute Erfahrungen mit dem 3mm Chikara Basic in Sink und Schwimm gemacht. Einfach selber Mischen und nach Bedarf anpassen. Da hat selbst ein Karashi ordentlich zu tun und es bleibt genug für alle übrig. Der fertige Chikara Mix hat glaube ich wieder größere Pellets mit drin.
 
Danke für eure Tipps!

Werde es mal mit dem Tomodachi Mega Grower für die Kleinen und Tomodachi 6mm Sommerfutter für die Großen versuchen. Beides Schwimmfutter, denn sonst zieht es mir bloß alles durch die Pumpe direkt in den Filter. Sinkfutter bei zweifacher Wasser-Umwälzung pro Stunde ist glaube ich nicht so toll, will ja die Fische füttern nicht den Filter :D
Bei zweierlei Futter werde ich auch die Taktik ändern: erst die verfressenen Jumbos füttern, dann mit Zeitabstand mit dem Super Grower die Kleinen. Mal schauen ob's klappt, jetzt muss das Futter erst mal nach Hintertupfingen geliefert werden :cool:
 
Wenn du mit Zeitabstand fütterst, werden deine Jumbos das Futter für die Kleinen auch weg hauen. Ich glaube satt kennen die nicht. Ist jedenfalls meine Erfahrung. ;)
 
Bei deiner Problematik ist es wohl egal was !! du fütterst , die Grossen werden immer die ersten sein . Zeitversetzt ist auch Mist hat ja Micha angemerkt . 3 mm Teichsticks ?? was meinst du damit ?? Hab dieses Jahr auch paar Tosai zugesetzt und gedauert hat das vielleicht eine Woche und dann frassen die in dem selben Gewusel wie die Grossen ;)
 
Neee, meine Kleinen halten Abstand zu den Jumbos. Die haben auch nach Wochen echt Bammel vor den U-Booten (75-80 cm, 18 Jahre alt).

Drei der Kleinen mit ca. 14-16 cm haben sehr gut angesetzt. Die 2 mittleren sind OK. Aber die 3 Kleinsten mit ca. 10-12 cm sind die Sorgenkinder. Obwohl die ja auch Futterreste, Fliegenlarven, etc. haben.

Fütterung der Kleinen im flachen Wasserbereich war auch eine Lachnummer: die dicken Jumbos haben sich halb aus dem Wasser gehebelt um auch ja alles aufzumümmeln. Bin ja schon froh dass sie nicht versuchen die kleinsten Koi zu fressen.

Also, wenn ihr meint dass die Jumbos nie "satt" werden, dann werde ich mal schauen ob ich mit Futterring und Absperr-Gitter eine Jumbo-freie Snackecke für die Lütten einrichten kann. Und das Tosai-Futter voreinweichen, falls nötig. Den Tipp sah ich gerade in einem Video.

Als ich am Zufluss noch den Wirbel hatte, in dem sich das Futter sammelte, kamen die Kleinen wie gesagt nach 10-15 Minuten im Schwarm und haben blitzschnell die "Reste" gefressen. Die Jumbos kamen da nicht so gut hin, weil der Schlauch von der Teichpumpe die Ecke blockiert hat.

Doof ist halt, dass die Jumbos sofort ankommen und sich sogar streicheln lassen, während die Kleinen ständig unter der großen Seerose sind. Bis die mal peilen dass es Futter gibt geht echt Zeit ins Land.....
 
Les ich das richtig das du mehrere " Jumbos " in deinem 7500 ?? Ltr Teich hast und da wunderst du dich ??
Ja Martin, ließ doch bitte mal was ich ganz am Anfang des Thread geschrieben hatte. Andere haben auch gemischt großen Koi-Besatz und wohl kein Problem mit der Fütterung. Wie beschrieben hauen sich bei mir die Großen das Futter ohne Ende rein, das kann bei meinem kleinen Teich auf Dauer so nicht weiter gehen.

Konnte nun schon mehrmals beobachten, dass die Jumbos tatsächlich die Kleinen jagen. Wohl eher als Zeitvertreib, denn bei dem vielen Futter kann es nicht am Hunger liegen.
Die Kleinen treten entweder als Schwarm auf, sind im Bereich der dicht gewachsenen Seerose, oder vereinzelt mutige Kleine halten 20-30 cm Sicherheitsabstand zu den Jumbos.

Werde einen Futter-/Rückzugsbereich für die Kleinen einrichten, wo die Jumbos nicht rankommen. Die Kleinen bekommen dann dort ihr Wachstumsfutter und in 1-2 Monaten - spätestens nächstes Jahr - sieht die Lage hoffentlich entspannter aus.

Wenn der Besatz nicht gerade Ichty hätte würde ich die Jumbos in gute Hände abgeben. Die sind wie gesagt bei einer Teichauflösung übrig geblieben weil sie Schönheitsfehler haben und sie kein "Koi-Kenner" kaufen wollte. Wurden auf 60+cm geschätzt, waren dann aber 75-82 cm groß. Big Mama musste die Schwanzflosse einziehen um in den 80-er Transportkarton zu passen o_O. Hätte ich die Jumbos nicht genommen wären sie "entsorgt" worden. Da hat mein weiches Weiber-Herz sich halt gegen den kühlen Verstand durchgesetzt.
Möchte nicht wissen, wie viele ungewollte Teich- und Aqua-Fische im Müll landen.....

Ist wie bei den Hunden und Katzen: als Babys sind sie so süß und werden für teuer Geld verkauft.; aber wehe ein altes, nicht mehr so hübsches oder gar krankes Tier braucht dringend ein neues Zuhause. Da sieht es dann düster aus.
 
Naja , Hatto . Ich les schon immer mal die Vorgeschichte und mit Teichauflösungen und mancher Leute Grundgedanke zum Verbleib der Insassen bin ich Bestens vertraut . Glaub mir ;)
Allerdings hilft dir das ja nun nicht :p deine ganze Initiative ist ja mal lobenswert aber wenn du solch Brummer im Teich hast werden die beim Futtern ne Menge " Schaum " produzieren und da sind deine Kleinen nun mal etwas schüchterner , wie sieht denn generell dein Teich aus ? Besteht die Möglichkeit deine Jumbos zeitgleich an der Futterstelle zu beschäftigen und deine Kleinen abseits zu füttern ? Musst dann aber etwas mehr Futter für die Dicken einwerfen damit die beschäftigt sind ;)
 
Naja , Hatto . Ich les schon immer mal die Vorgeschichte und mit Teichauflösungen und mancher Leute Grundgedanke zum Verbleib der Insassen bin ich Bestens vertraut . Glaub mir ;)
Allerdings hilft dir das ja nun nicht :p deine ganze Initiative ist ja mal lobenswert aber wenn du solch Brummer im Teich hast werden die beim Futtern ne Menge " Schaum " produzieren und da sind deine Kleinen nun mal etwas schüchterner , wie sieht denn generell dein Teich aus ? Besteht die Möglichkeit deine Jumbos zeitgleich an der Futterstelle zu beschäftigen und deine Kleinen abseits zu füttern ? Musst dann aber etwas mehr Futter für die Dicken einwerfen damit die beschäftigt sind ;)

Der Vermieter hat den Teich als 8 angelegt, mit einer Holzbrücke in der Mitte. Unter der Brücke ist ein blöder Damm, weshalb ich die Teichpumpe immer mal wieder umsetzen muss. Am liebsten würde ich das Elend zuschütten und an einer geeigneteren Stelle im Garten einen besseren Koiteich anlegen, aber erstens erlaubt der Vermieter das nicht, und zweitens fehlt auch noch der Lottogewinn :D.

Habe mir gerade die Estrichgitter angeschaut, die ich noch von einer anderen Aktion übrig hatte. Aber die Maschendichte ist doch einen Tick zu eng um daraus eine Art Fütterungsreuse zu basteln. Die Kleinen kommen im Schwarm zum Fressen hinter den Zulauf-Wasserstrahl, da fühlen sie sich wohl sicher. Habe schon Futter bei der Seerose eingeworfen, aber da kamen die Kleinen nicht hoch, sondern die Jumbos haben dann dort ebenfalls aufgeräumt.

Die Jumbos sind jetzt nicht schnelle Fresser, die kommen in aller Ruhe an und schaufeln sich mit einem Haps so um die 8-10 3mm Sticks rein. So ein wenig wie ein Blauwal, ggggg. Vereinzelt herumtreibende Sticks sammeln sie in aller Ruhe auf. Futterdruck ist echt nicht vorhanden, die Kleinen stellen sich einfach zu blöd und schisserig an.

Da die kleinsten Koi mit den 3mm Sticks nicht so gut klarkommen habe ich jetzt 6mm Sommer-Sticks für die Großen und 2mm Mega Grower Sticks für die Kleinen geordert. Da die Kleinen nur hinter dem Wasserzulauf fressen wollen - und nur dort - werde ich wohl eine Art grobmaschige Abtrennung basteln müssen welche die Jumbos aus diesem Bereich während der Fütterung fernhält. Mal schauen, was der Baumarkt da so hergibt. Bin für jegliche Tipps und Anregungen zu haben :) .

PS: Der Wespen-Fresser Jumbo scheint sich gefangen zu haben. Zum Füttern kam er wieder hoch und hat auch problemlos Sticks aufgenommen.
 
Oben