Suchergebnisse

  1. T

    Holzlasur - Erfahrungen ?

    Hallo Bernd Ich habe beides ausprobiert. Meine selbstgebauten Blumenkästen aus Douglasie sind mit öl eingepinselt und später mit Bootslack drüber gepinselt. Bis jetzt perfekt. Meine Teichbrücke mit Douglasie habe ich mit Lasur und später Bottslack gemacht. Hält auch perfekt. Bootslack hat...
  2. T

    Holzlasur - Erfahrungen ?

    Hallo ob öl oder lasur ist egal wenn bootslack drüber kommt.Nur alles richtig trocknen lassen. Gruß Marco
  3. T

    Holzlasur - Erfahrungen ?

    Hallo Ich benutze einfache Holzlasur aus dem Baumarkt. Aber alles was mit Holz im Garten oder am Teich zu tun hat streiche ich Bootslack drüber. Danach passiert gar nichts mehr. Holzfarbe verändert sich nicht mehr. Bester Wasserschutz. Gruß Marco
  4. T

    aktuellste und beliebteste Varietät 2013

    Hi Meine bisherige Hackordnung; Yamatonishiki,Kikokuryu,Doits Hariwake,Doits Sanke und showa,Budo Goromo,Yamabuki Gruß Marco
  5. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hallo Andreas , genauso denke ich auch.Mit Rohrpumpen kenne ich mich gar nicht aus. welche leistung ich brauche.welche pumpe ist gut usw. habe auch was gelesen von dimmen usw. erstmal habe ich mein System jetzt laufen in Teil-Schwerkraft. Dann werde ich in Ruhe die Filteranlage planen. Ich...
  6. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    hallo hallo den kenne ich .danke.werde trotzdem grösser bauen den biobereich. ich kann den rechner bei meinen jetzigen kois nicht benutzen. habe 35 stück.6 die über 35 sind ,der rest ist zwischen 15 und 30. im endstadium denke ich so an bis zu 20 ausgewachsene maximal.Mit dem Wert werde ich...
  7. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    hallo hartmut ich mache alles mit 110er durchführungen am besten 2 pro kammer.Rohrpumpe steht bei mir fest.wenn ich eine 33000 pumpe nehme muss ich die nicht runter regulieren mit einem dimmer oder Frequenzumwandler? Vor allem welche Rohrpumpe hat sich bewährt? Mit der Helix meinte ich nur...
  8. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hallo Hartmut Deine Verson hört sich gut an .Platz genug habe ich.5x1,3 m habe ich erstmal zur Verfügung.Pumpe 120 Watt,V60 35 Watt,Spülpumpe 60 Watt(?).Bin ich zwar auch wieder knapp über 200 watt aber anders wirds wohl vorübergehend nicht machbar sein. Vielleicht später hinten dran noch ein...
  9. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Mal schauen was alles möglich ist. Deswegen hole ich mir Ratschläge ein und baue mir die beste Version .So einfach.Bin für jeden Ratschlag offen. Ich würde mir auch gerne Filtersysteme an Teichen gerne anschauen in meiner Umgebung. Vielleicht meldet sich jemand.
  10. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hi Es muss ja nicht gespart werden aber es kann und sollte.Wichtig ist mir persönlich immer das alles funtionsfähig ist. Also auch sauberes(lebensfähiges) Wasser für die Koi. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Gruß Marco PS:Ich kenne einige Leute bei mir auf der Arbeit die...
  11. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hi Ich habe kein Problem damit 500 Euro(Es sollten auch nicht mehr werden) an Strom hinzulegen .Aber warum nicht Gedanken machen wie ich das billiger gestalten kann.Das Geld kann ich dann sinnvoller anlegen. Zu meiner Verrohrung. Ich habe nur 110er Verrohrung am Teich auch die Übergänge zur...
  12. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hi 220 Watt viel zuviel.dann noch meine V60 mit 35 watt und gelegentlich meine UV an . Ich muss mal schauen. Ich habe was gelesen von Rohrpumpen die 130 bis 160 watt verbrauchen und locker 16 bis 20000 l durchjagen. Mein Ziel sind 18000 Liter pro Std.Vielleicht bisschen als Reserve das reicht...
  13. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    In Sachen Schwerkraft bin ich im prinzip Anfänger.vieles angelesen.Ich habe ja auch Zeit die Filteranlage zu planen.Dafür ist dieses Forum gut .Viele Koiliebhaber mit viel Erfahrung. Ich jage im Moment 300 Watt die Stunde durch. Davon wollte ich eigentlich weg.260 watt die beiden 10 000er...
  14. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hallo Andreas Ja ist mir jetzt plausibel.Danke. Ich merke schon das wird kein leichtes Unterfangen mit dem Filterbau. Im Moment geht das wasser vom teich in einen IBC in Schwerkraft und wird dann in meine Filter anlage gepumpt die ich weiter oben schonmal gezeigt habe. Soll aber aussehen...
  15. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hallo Dirk Ich habe es so verstanden das ich hinter der US3 eine Pumpe brauche um weiter zu pumpen in den Biofilter. Aber vom Biofilterende muss ich ja nochmal pumpen um das saubere wasser in den Teich zu bringen. Das finde ich umständlich und zu teuer. Gruß Marco
  16. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hallo Warum 2 US? die neue US3 hat 3 110er einläufe.Dazu kommt das sie mind.20 qm³ schafft.das reicht mir.Aber US3 hat sich sowieso schon erledigt. Ich will ein System bauen wo ich max. 150 watt verbrauche.Am besten meine alte Filteranlage noch weiter benutzen kann. Gruß Marco
  17. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hi Danke für die Antwort.Das würde heissen das ich zwei Pumpen benötige.Das wiederum bedeutet mehr Strom.sehr schlecht. :wink: Gibt es keine andere Möglichkeit? Gruß Marco
  18. T

    Frage zu Ultrasieve 3

    Hallo Ich lese immer das direkt hinter der US3 eine Pumpe laufen muss. Kann man nicht direkt von der US3 in die nächste Filterkammer bis zum ende des Mehrkammernfilters und dann in den Teich pumpen? Ich mache mir gerade über eine gute Vorfilterung Gedanken ohne gleich eine Bank überfallen...
  19. T

    Airlift

    Hallo Interessante Frage! Leicht oberhalb und dann leicht geneigt zum Teich wäre für mich interessant.Dann brauche ich kein Anschluss für den Rücklauf bauen und Teichwasser ablassen. Gruß Marco
  20. T

    Airlift

    Hallo Kann ich über 4m zum Teich mit einem Airlift das Wasser befördern? Gruß Marco
Oben