Suchergebnisse

  1. mfleschler

    Baukostenvergleich Beton / PE-HD

    Pe 100 1.5cm
  2. mfleschler

    Baukostenvergleich Beton / PE-HD

    Hi, ich habe einen Teich mit Pe Folie schweißen lassen. Einwandfrei ohne Bodenplatte und ohne Mauerwände. Nur nen Ringanker um die Aluleisten/Folie festzumachen. Nun mache ich einen weiteren Koiteich in 1.5 cm dicken PE 100. Das Material ist noch widerstandsfähiger als Pe HD. Warum so dick und...
  3. mfleschler

    1.5 m hoher Teich komplett freistehend ohne Erdreich mit 17,5er Schalsteinen

    Es geht ums isolieren der Bodenplatte auf die Frage von Temi. Nicht um die Bodenplatte selbst
  4. mfleschler

    1.5 m hoher Teich komplett freistehend ohne Erdreich mit 17,5er Schalsteinen

    Isoliert werden zumindest ab spätestens Erdreichhöhe. Ich würde alle Wände isolieren von innen falls möglich. Bodenplatte halte ich für überflüssig. Problem beim isolieren von außen sehe ich, wenn man danach schöne Fliesen etc. anbringen möchte.
  5. mfleschler

    1.5 m hoher Teich komplett freistehend ohne Erdreich mit 17,5er Schalsteinen

    Die ganze Geschichte hat mich jetzt so nah an dem Steilhang verunsichert, dass ich umplane. Aber danke für eure Infos.
  6. mfleschler

    1.5 m hoher Teich komplett freistehend ohne Erdreich mit 17,5er Schalsteinen

    Das hat mich jetzt die ganze Nacht verunsichert. Ich lasse zusätzlich einen Statiker drüberschauen. Beruhigend wäre wenn hier noch mehr Leute komplett freistehend gemauert haben. Zumindest mindestens auf einer Seite. So stark kann doch der seitliche Wasserdruck gar nicht sein. Wie halten sonst...
  7. mfleschler

    1.5 m hoher Teich komplett freistehend ohne Erdreich mit 17,5er Schalsteinen

    Hallo, ich bin gerade verunsichert. Ist es statisch einwandfrei, einen 1.5m hohen Teich (Maße 5x3x1,5) komplett freistehend ohne Erdreichanschüttung mit 17,5er Schalungssteinen zu mauern? Betonplatte, Schalsteine 17,5 und alles mit viel Stahl habe ich durch jahrelanges Lesen hier immer als...
  8. mfleschler

    Zweiter Teich auf neuem Grundstück - Noch ein paar Fragen damit es wirklich richtig gut wird

    War ihm zu riskant am Hang zu baggern. Statt vorher mal mit aufs Grundstück zu laufen und sich das anzuschauen.
  9. mfleschler

    Zweiter Teich auf neuem Grundstück - Noch ein paar Fragen damit es wirklich richtig gut wird

    Kennt ihr diese Tage wenn gar nichts geht obwohl man 10h dran war... Der Bagger kam, sah, und fuhr wieder unverrichteter Dinge. Zurück ließ er nur Narben. Abgeflextes Tor/Gartentür, kaputter Rasen vorm Pool, verschobene Wärmepumpe... Na dann heißt es doch alles von Hand ausgraben, aufladen...
  10. mfleschler

    Zweiter Teich auf neuem Grundstück - Noch ein paar Fragen damit es wirklich richtig gut wird

    Danke für deinen Tipp! Ich habe einen im Filter eingeplant. Gibt es einen Grund, warum er im Teich mehr Sinn macht? Lg
  11. mfleschler

    Gerader Bodenablauf

    Also ich habe damals 2 X 110er auf 160 Rohr gelegt und das 160er mit 90 Grad Winkel. Teich 2 Meter tief und Schwerkraftprinzip. Ich bin mir ziemlich sicher das die 90 Grad Bögen da nicht gebremst haben bei dem Druck der Wassersäule. Sobald Zugschieber auf im Filter kam da das Wasser wie eine Kanone.
  12. mfleschler

    Zweiter Teich auf neuem Grundstück - Noch ein paar Fragen damit es wirklich richtig gut wird

    Als Anreiz noch ein Bild von meinem alten Teich
  13. mfleschler

    Zweiter Teich auf neuem Grundstück - Noch ein paar Fragen damit es wirklich richtig gut wird

    Hallo Leute, kurze Vorgeschichte im Zeitraffer: Seit 1998 5 Koi im Gartenteich der Eltern 2012 selbst Haus gekauft und direkt ersten Teich selbst gebaut mit Folie, ca. 22.000 Liter, 2 BA und 1 Skimmer, gemauerte Filterkammern etc. 2014 Teich umgebaut auf 35.000 Liter, geschweißt in PE-Folie von...
  14. mfleschler

    Wer hat einen Teich mit PE-Platten gebaut?

    Hallo Frank, wenn ich es richtig erkenne kommen einfach kleine Deckel in den Bodenablauf hinein. Quasi Boden-Stange-Dach von der Konstruktion her. Das stellst du dann einfach in den BA rein. Kann man die auch ein ein 90 Grad PE Winkel reinstellen? Befürchte das könnte dann wackeln weil der Boden...
  15. mfleschler

    Wer hat einen Teich mit PE-Platten gebaut?

    Welche Bodenablaufdeckel bieten sich an, wenn man als Bodenablauf ein 110er Rohr hat? Ich hatte damals eine Vergrößerung von 110 auf 160 und die Lavairdeckel im Teich. Beziehungsweise empfiehlt es sich 160 zu verwenden oder reicht 110
  16. mfleschler

    Wer hat einen Teich mit PE-Platten gebaut?

    Aber wie entsteht die Dichtigkeit wenn man das PE Rohr ins LG Rohr steckt? Nur durch die Gummidichtung oder? Das das eingesteckte PE Rohr mit der PE Platte verschweißt wird ist klar
  17. mfleschler

    Wer hat einen Teich mit PE-Platten gebaut?

    Wie habt ihr das KG Rohr mit den PE- Platten verbunden?
  18. mfleschler

    Wer hat einen Teich mit PE-Platten gebaut?

    Habt ihr unter den Pe Platten KG Rohr verlegt oder auch PE? Sind die Bodenabläufe DN110 ? Mein Bekannter möchte Pe bis in den Filter legen. Mir soll es recht sein.
  19. mfleschler

    Wer hat einen Teich mit PE-Platten gebaut?

    Ja gerne! Um Bodenplatte werde ich an dem Steilhang nicht herumkommen. Wer einen infinity Koiteich will muss das innKauf nehmen ;)
Oben