Suchergebnisse

  1. T

    Teil 13, Die Entwicklung einer zweier Lärchengruppe

    Hallo Zusammen, was für eine Pracht :shock: :shock: :D :D Meine Bonsai - Lärche hat Ihr Herbstkleid angezogen. Das ist der Grund, warum ich Lärchen soooo toll finde :freu: Viele Grüße :wink: Thomas
  2. T

    Teil 15, mein erster Bonsai

    Hallo Traudel, im Herbst fallen nicht nur die Blätter, sondern auch die Kiefernadeln. Durch diesen Vorgang erneuert sich die Kiefer. Die zweijährigen Nadeln werden dann braun und diese sind so locker, so dass diese ganz leicht mit den Fingern abgestreift werden können (Bonsai) bzw. die Nadeln...
  3. T

    Teil 15, mein erster Bonsai

    Hallo Andi, Dein positives Feedback freut mich sehr :D :D :D Anbei eine Aufnahme der Mädchenkiefer aus dem Sommer 2012. Wenn man dieses Bild mit dem aktuellen vergleicht, dann wird aus dem "Mädchen" so langsam eine reife "Frau" :lol: Viele Grüße :wink: Thomas
  4. T

    Teichbau

    Immer wieder beeindruckend, was man mit Beton alles machen kann :shock: Stephan, ich bin gespannt wie es weiter geht :thumright: Viele Grüße :wink: Thomas
  5. T

    Teil 15, mein erster Bonsai

    Hallo Zusammen, im Herbst verfärben sich die zweijährigen Nadeln der Kiefern braun und lösen sich vom Ast. Das ist der Zeitpunkt wo ich mich erneut meinen Mädchenkiefern widme. Zuerst werden alle brauen Nadeln entfernt. Triebspitzen die nicht mehr für die Gestaltung benötigt werden...
  6. T

    Tri Koi® Futter Erfahrungen?

    Hallo Holger, ich persönlich finde es sehr gut, wenn man das Optimale für seine Koi raus holen möchte :thumright: Ein Scheuern konnte ich bei meinen Koi nach oder während der Futteraufnahme mit nicht eingeweichten Futter noch nicht beobachten. Das Einweichen von Koipellet wäre für mich...
  7. T

    Tri Koi® Futter Erfahrungen?

    Hallo Holger, warum weichst Du die Koipellet vor dem Verfüttern für 20 Minuten in Wasser auf? Erhoffst Du Dir vielleicht eine bessere Verwertung des Futters? Ich habe auch zum ersten Mal TriKoi Wachstum ausprobiert und ich bzw. meine Koi sind sehr zufrieden. Viele Grüße :wink: Thomas
  8. T

    Zeder geschnappt

    Hallo Uli, na dann, gutes Gelingen. Viele Grüße :wink: Thomas
  9. T

    Zeder geschnappt

    Hallo Uli, schau Dir bitte mal den MK Blog bezüglich von Steinen im Koiteich an. Modern Koi Blog #436 - Welche Steine sind für die Teich- und Uferdekoration geeignet https://www.youtube.com/watch?v=JoPl7t_bGZI Viele Grüße Thomas
  10. T

    Zeder geschnappt

    Hallo Uli, aus Deiner ersten Info war für mich persönlich nicht klar erkenntlich, dass Du die Teichränder mit "Wänden" meintest. Das wird auf alle Fälle ein großes Projekt, aber wenn ich mir Die jetzige Form des Teiches betrachte ist es auch eine gute Entscheidung. An Deiner Stelle würde...
  11. T

    Zeder geschnappt

    Hi Uli, Dein Koiteich ist sehr klar strukturiert und Deine neuen Lochsteine sind sehr natürlich und aus diesem Grunde würde mich sehr interessieren, wie Du diese großen und auch schweren Steine im Garten anordnest. Viele Grüße :wink: Thomas
  12. T

    Ich "like" den Martin täglich (Zuviel Biomaterial?

    Hallo Zusammen, das sehe ich auch so. Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache das Endergebnis stimmt. Ich persönlich schaue den MK Blog sehr gerne. An dieser Stelle mal ein dickes Lob nach Abstatt :thumright: Viele Grüße :wink: Thomas
  13. T

    Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai, 2 Jahre später

    Hallo Zusammen, zwei Monate sind nun seit dem letzten Update vergangen. Um diesen Wacholder weiter zu verbessern, habe ich im Kronenbereich einen Ast auf der linken Seite komplett entfernt. Dieser stand auf gleicher Höhe mit einem anderen Ast und wirkte dadurch nicht harmonisch. Da alle...
  14. T

    Stiernacken

    Hallo Zusammen, im Juli war der Stiernacken ein Thema im MK Blog: https://www.youtube.com/watch?v=3nFdSQ5p0ww Ich persönlich betrachte den Stiernacken auch als positive Körperformentwicklung. Viele Grüße :wink: Thomas
  15. T

    Teil 8, vom Sämling zum immergrünen Laubwald

    Hallo Zusammen, wie schon im Dezember letzten Jahres angekündigt, wollte ich mich entweder von dieser Gestaltung trennen oder das immergrüne Laubwäldchen in eine Bonsaischale oder auf eine Schieferplatte setzen. Es wurde die Schieferplatte :D Angeregt durch meine Penjing Gestaltung...
  16. T

    Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch

    Die kleinen Seitenäste wurden mit einer Bonsaischere eingekürzt, der Fingerstrauch erhielt eine Tonschale, der Halbkaskadenhaupttrieb wurde gedrahtet und in die gewünschte Form gebracht. Nun lasse ich den Fingerstrauch erst einmal durchtreiben, um den Astaufbau der Halbkaskade zu verbessern...
  17. T

    Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch

    Die vordere Drehung am "Stamm" ist leider nicht zu gebrauchen, denn diese war völlig kahl und ohne Knospen. Somit wurde die Verjüngung etwas weiter vorne gefunden.
  18. T

    Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch

    Nun prüft man den Strauch nach einer möglichen Gestaltungsform. Da ich aktuell Halbkaskaden sehr spannend finde (waagerechter Wuchs), habe ich mich für den rechten "Ast" entschieden, denn dieser hat eine sehr interessante Wuchsform.
  19. T

    Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch

    Hallo Zusammen, wie angekündigt, zeige ich hier einmal wie ich einen Fingerstrauch bearbeite, um in den nächsten Jahren einen schönen Bonsai zu erhalten. Anbei eine Aufnahme vor der Bearbeitung. Viele Grüße :wink: Thomas
  20. T

    Neubau Hochteich 5x4x2 35 -38 qm3 2013 - 2014

    Hallo Dennis, sehr interessante und unterhaltsame Baudoku :thumleft: Meine Hochachtung zu dem was Ihr schon alles verwirklicht habt. Viele Grüße :wink: Thomas
Oben