Suchergebnisse

  1. D

    Teicherweiterung, mit der Bitte um Vorschläge

    Hallo, ich durfte mir heute die Anlage von Karsten vor Ort anschauen. Der positive Eindruck von den Fotos hat sich wirklich bestätigt. Die Anlage ist sehr schön geworden und sehenswert. Besonders gut hat mir die Technik mit dem Luftheber gefallen. Nochmals vielen Dank an Karsten für die...
  2. D

    Teicherweiterung, mit der Bitte um Vorschläge

    Hallo Karsten, das ist ja wirklich eine sehr schöne und durchdachte Anlage geworden und liegt ja sogar gleich bei mir um die Ecke :D Gruß Christoph
  3. D

    Rhino Linings

    Hallo, Rhone Linings wird schon seit ein paar Jahren im Aquarienbau eingesetzt von z.Bsp. Michael Böttner. http://www.raubwelse.de Bisher habe ich noch nichts von verstorbenen Tieren aufgrund der Beschichtung gehört. Ob das nun für einen Teich auch umsetzbar ist würde ich vor allem mit dem...
  4. D

    Trommelfilter Spülpumpe + Düsen

    Hallo, bei meinem Trommler sind diese Düsen verbaut http://koi-landau.de/shop/index.php?page=product&info=47 und er wird mit dieser Pumpe gespült http://www.ebay.de/itm/CS-Tiefbrunnenpumpe-4-SKM-100-2600-l-61m-Pumpe-Brunnenpumpe-/300728434340 Gruß Christoph
  5. D

    Welches Filtermedium für Rieselfilter?

    Beim Rieselfilter würde ich Nana Taro B.B. Roll einsetzen. Gruß Christoph
  6. D

    Suche Futtertester

    Mein Futter ist heute auch ordentlich verpackt angekommen nur beim zweiten Beutel fehlte die Beschriftung was aber weiter nicht tragisch ist. Hab das Futter direkt verfüttert und es wurde auch gefressen. So ganz gierig gingen die Koi da nicht ran aber ich werde es vorerst wegen der Umstellung...
  7. D

    Spülpumpe für Trommelfilter

    Hallo, nimm die SKM 100, die hab ich bei mir auch verbaut und bin sehr zufrieden: http://www.ebay.de/itm/261446973123 Gruß Christoph
  8. D

    Suche Futtertester

    Hallo, habe auch die 6kg bestellt. Mal schauen ob es die Koi es gut annehmen... Gruß Christoph
  9. D

    Umbau Teichfilter

    Hallo, ich würde den Compactsieve direkt auf den Filter stellen und ein 75er Loch in den Deckel bei der 1. Filterkammer schneiden. Gespeist wird er dann nach der UVC und leitet dann in die 1.Filterkammer weiter. Den Compactsieve musst du aber auch fast täglich reinigen :-) Gruß Christoph
  10. D

    Rotha Amalgam Tauch UVC funktioniert nicht? Hilfe

    Hallo Markus, die UVC läuft bei mir seit Anfang August problemlos durch. Hatte zuvor eine massive Algenblüte und es mit einer Standard 36 Watt UVC nicht in den Griff bekommen. Wie gesagt, bei mir hat es insgesamt 1,5 Wochen gedauert bis der Teich wieder klar war. Du musst wahrscheinlich...
  11. D

    Rotha Amalgam Tauch UVC funktioniert nicht? Hilfe

    Hallo Markus, ich besitze die gleiche UVC wie Du und sie ist bei mir ebenfalls in einem Edelstahl Spaltsiebfilter der von Dir genannten Marke installiert. Zuerst war ich mir wegen der Wirkung auch unsicher aber nach gut 1,5 Wochen Einsatz war mein Teich wieder glasklar. Allerdings habe ich...
  12. D

    Tauch-UVC

    Die Formel verstehe ich nicht so ganz :D
  13. D

    Wohin mit dem Ablauf vom Bogensiebfilter?

    Hallo Roland, habe bei mir ein PE Behältnis mit einem Volumen von 60 Liter ins Erdreich eingelassen und den Schmutzablauf des Siebs per Kugelhahn mit dem Behältnis verbunden. In dem Behälter liegt eine Schmutzwasserpumpe die einen 10 Meter langen Schlauch hat und von dort Pumpe ich dann in...
  14. D

    Amalgan Tauch UVC zum absolutem Hammerpreis

    Hallo Steffen, dann sind wir ja einer Meinung. Denke auch, dass die Produktionskosten nur ein Bruchteil sind und der Rest für Vertrieb und co. draufgeht aber das ist ja bei vielen Dingen so. Bin mal gespannt ob sich noch jemand zu den Sicherheits- bzw. Zulassungsbest. äußert.
  15. D

    Amalgan Tauch UVC zum absolutem Hammerpreis

    Na wenn Du die reinen Produktionskosten schon mit 80 Euro ansetzt, dann ist der Preis von 275 Euro für den Endverbraucher doch mehr als in Ordnung :wink:
  16. D

    EPS- Trommelfilter

    Spülwasserverlust Hallo, habe ebenfalls großes Interesse an dem Trommelfilter. Leider habe ich in der Filterkammer damals keinen direkten Kanalanschluss verbaut, deshalb würde mich mal der Spülwasserverlust interessieren. Hier wurde mal die Angabe von unter einem Liter pro Spülvorgang...
  17. D

    Ozonmodul

    Hallo Andreas, erstmal Danke für die Antwort. Den Ozonisator würde ich wg. Witterungseinflüssen natürlich lieber im Keller installieren. Da dies nun aber nicht möglich ist muss ich mir in der Filtergrube noch ein trockenes Plätzchen schaffen. Gruß Christoph
  18. D

    Ozonmodul

    Hallo, würde bei mir gerne den Ozonisator mit vorgeschaltetem Lufttrockner im Keller installieren. Gibt es bei der Länge der Zuleitung zum Ozonreaktor etwas zu beachten oder spielt die Entfernung keine Rolle? Insgesamt würde ich auf ca. 6 bis 7 Meter Zuleitung kommen. Danke Gruß...
Oben