Suchergebnisse

  1. Jörg H.

    Aufzuchtsprojekt 22/23

    Günstige Wachstumsbedingungen liegen für kleinere Karpfen in einem Temperaturbereich von 24 bis 28° C, für größere in einem Temperaturbereich von 22 bis 26 ° C. ( Prof. Dr. Werner Steffens)
  2. Jörg H.

    Insel im Teich

    Soll es den Fischen dienlich sein ... oder was sonst?
  3. Jörg H.

    Insel im Teich

    Moin Robert, Ganz einfach und mit wenig Aufwand ginge es auch mit einer Pflanzinsel. Gibt's in unterschiedlichen Bauarten, Größen und Formen. Kann man verankern, üppig bepflanzen, mit Solarpanel und Pumpe aufrüsten und vieles mehr. Die Fische hätten ne tolle Deckung und ggf. Beschäftigung...
  4. Jörg H.

    Schwarzanteil geht zurück, warum?

    Es gibt schon eine größere Auswahl neuer Artikel zu diesem Thema. .z.B. https://www.nature.com/articles/ng.3098 Frei zugänglich sind die Ergebnisse oft nicht. Wissenschaft kostet etwas. Der hier vielleicht.? Transkriptomsequenzierung und -analyse zur Pigmentierung von Schuppen und Haut...
  5. Jörg H.

    Schwarzanteil geht zurück, warum?

    Vielleicht gibts auch eine ganz einfache Erklärung!? 》Durch Umwelteinflüsse kann die Farbe erheblich variieren. Die Anpassung an die Umgebung geschieht durch Vermittlung der Augen. Der Inhalt der Melanophoren und Chorpmatophoren lässt sich kontrahieren oder über die ganze Zelle verbreiten...
  6. Jörg H.

    Schwarzanteil geht zurück, warum?

    und noch einmal... ... mir ging es nicht um die Frage, welche Lipochrome die Schwarzfärbung erhalten. Im Gegenteil!
  7. Jörg H.

    Schwarzanteil geht zurück, warum?

    Falsche Antwort. :-)
  8. Jörg H.

    Schwarzanteil geht zurück, warum?

    Ich weiß es nicht.
  9. Jörg H.

    Schwarzanteil geht zurück, warum?

    Nur ne Idee dazu. Vielleicht wird die Schwarzfärbung ( Melanismus) durch zu viele Lipochrome (fettlösliche Kombinationen aus Pflanzenfarbstoffen) beeinträchtigt. Dann liegt es ggf. an den Zusatzstoffen im Futter !?
  10. Jörg H.

    Massensterben nach einer Woche Frost

    Du könntest die Aussagen der User anhand der gemachten Quellenangaben prüfen. Dann vielleicht deine eigene Meinung bilden. Stammen die Argumente aus wissenschaftlichen Arbeiten/Studien, sind sie evident? Dann bist auf dem richtigen Weg. Der Glaube gehört in die Kirche.
  11. Jörg H.

    Massensterben nach einer Woche Frost

  12. Jörg H.

    Massensterben nach einer Woche Frost

    Jo, aber ein Tierarzt kann das wohl kaum feststellen und ein selbsternannter Tierheilpraktiker schon gar nicht. Ich vermisse bei all diesen Diskussionen immer die Quellenangaben .
  13. Jörg H.

    Massensterben nach einer Woche Frost

    https://www.buel.bmel.de/index.php/buel/article/download/439/646
  14. Jörg H.

    Massensterben nach einer Woche Frost

    Die Wassertemperatur ist nicht das Problem wenn der Karpfen genug Zeit für seine Adaption hatte. Das gelingt ihm bei ausreichenden Energiereserven und Ruhe. Siehe alte Beiträge von Hinnerk http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=14575&start=100 Ach ja....Guten Rutsch
  15. Jörg H.

    Schwimmblase

    Soweit okay. Karpfen sind davon auch betroffen . Quelle: Schmidt- Puckhaber, Fisch vom Hof ?! 2010
  16. Jörg H.

    Schwimmblase

    Hohe Kohlenhydratanteile im Futter führen ggf. zu starker Gasbildung im Darm, weil die Stärke schlecht verdaut wird. Siehe Dysbakterie. (SCHRECKENBACH 1994, 1996). Vorstellbar ist, dass die "Tiefen-Trimmung" durch die Schwimmblase dann etwas schwierig ist.
  17. Jörg H.

    Wasserwechsel

    Meine Empfehlung.> Ne kleine Prise Natursalz ( hier 5 kg auf 14000l) einstreuen.
  18. Jörg H.

    Filter einfahren

    Grundlagenforschung, mindestens 120 Jahre altes Wissen und sicher nicht verrückt.
  19. Jörg H.

    Filter einfahren

    Im Frühjahr eine Schaufel reifen Kompost oder Erde aus dem Garten in den Filter streuen. Damit hast du eine gute Basis an Mikroorganismen.
  20. Jörg H.

    Der Karpfen, Buch, Empfehlung

    Wieder erhältlich. Empfehle Euch dieses Buch. Der Karpfen: Cyprinus carpio https://amzn.eu/d/9y06GI4
Oben