Suchergebnisse

  1. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Keiner kann weiterhelfen? :cool:
  2. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Die geben alle Quellen an wenn richtig gefragt wird.
  3. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    :) Sie hat ja auch geschrieben Koi können nicht trinken.:cool: Das ist nur ein Bruchteil der Studien die es gibt. In meinem Archiv befinden sich derzeit nahezu 500 wissenschaftliche Studien rund um das Thema Probiotika und deren Verwendung/Wirkung in der Aquakultur.
  4. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Ich denke auch alle Anbieter stehen sich bei der Sicherheit/Vermarktung der Daten in nichts nach.
  5. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Quellen nennen alle Programme, man muss halt nur die richtige Formulierung eingeben.
  6. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Erstaunlich gute Resultate liefert der "Neuling" DeepSeek. Dagegen ist ChatGPT nix.
  7. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Und wenn Du ChatGPT auf Englisch fragst erhälts Du eine relativ sinnvolle Zusammenfassung zu dem Thema. Einige Beiträge hier zeigen mir recht deutlich wie "gefährlich" KI sein kann wenn die Nutzer von der Materie, nach der sie fragen, keine Ahnung haben. Oder wenn sie bewusst nach Antworten...
  8. M

    Anarex Bio 5 vs. Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Sorry, aber über den Text von ChatGPT kann ich nur herzhaft lachen. :) Mich würde interessieren wo man das unterschiedliche Produkt Anarex Bio 5 - zu Anarex-Bio® logisch 4 - kaufen kann.;):cool:
  9. M

    Schwebealgen nach größerem Wasserwechsel

    Aha, und die Algen wachsen ohne Nährstoffe? :)
  10. M

    Schwebealgen nach größerem Wasserwechsel

    Und warum nicht einfach selber messen?
  11. M

    Schwebealgen nach größerem Wasserwechsel

    Ich nicht. Es gibt schon noch andere Möglichkeiten, wie z.B. eine Bakterienblüte.
  12. M

    Schwebealgen nach größerem Wasserwechsel

    Phosphat wird bei einigen Versorgern zur Aufbereitung und/oder als Korrosionsschutz dem Trinkwasser zugesetzt. Bis 2001 galt ein Grenzwert von 6,7 mg Phosphat pro Liter. Inzwischen gibt es für Phosphat keinen Grenzwert mehr in der Trinkwasserverordnung.
  13. M

    Pilzbefall oder doch Columnaris?

    :) Unterschätze nicht Deinen Anteil an der Sache. Nicht jeder der hier um Hilfe bittet setzt die gegebenen Ratschläge/Hinweise um.
  14. M

    Futter für Innenhälterung

    Funktioniert.
  15. M

    Futter für Innenhälterung

    Diese Aussagen sind nach meinem Kenntnisstand so nicht korrekt. Koi geben wachstumshemmende Pheromone ins Wasser ab, die das Wachstum anderer - vor allem kleinerer - Koi einschränken können. Großzügige Wasserwechsel können helfen, diese hemmenden Stoffe zu reduzieren. Filterung bringt bei...
  16. M

    Futter für Innenhälterung

    Reichere das Futter mit Probiotika an und Du wirst staunen was geht. ;) Eine Info fehlt, was schwimmt in der IH?
  17. M

    Weidenrinde Algenbekämpfung.

    Ascorbinsäure hat sowohl positive als auch negative Aspekte bezüglich Fadenalgenwachstum. Positiv, Ascorbinsäure behindert indirekt Algenwachstum. Negativ, sie mindert die Effizienz einer UVC gegen Algen und Cyanobakterien. Daher ist die Anwendung nicht optimal.
  18. M

    Weidenrinde Algenbekämpfung.

    Gar keine. :cool: Der Wirkstoff in der Weidenrinde ist Salicin (ca. 4%). Ob in dem Teichwasser die Enzyme, die zur Umwandlung von Salicin in Salicylsäure erforderlich sind, enthalten sind wage ich zu bezweifeln. Daher besitzt Weidenrinde, bzw. deren Extrakt, entgegen der landläufigen Meinung...
  19. M

    Weidenrinde Algenbekämpfung.

    Die Wirksamkeit von Salicylsäure aus Weidenrinde etc. gegen Fadenalgen ist einer der Mythen in der Koiszene. :) https://www.koi-live.de/threads/fadenlagen-salicyls%C3%A4ure.31588/
  20. M

    Was kippt ihr eigentlich so alles in den Teich?

    Das es noch Koihalter gibt die das Dachwasser in den Teich einleiten hätte ich nicht erwartet. :cool:
Oben