Suchergebnisse

  1. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Aber auch nicht ungewöhnlich hoch. :cool: Einige Werte als Beispiel: Verdauungstrakt/Nieren/Kiemen; 600/200/190 mg/kg. Zeitraum 2,5 Jahre Hälterung unter Laborbedingungen mit 25 mg Zn/kg Futter.
  2. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Nachdenklich macht mich die Ausführungen des Bearbeiters der Ergebnisse. Denn die gefundenen Zinkwerte sind bei Karpfen/Koi nichts ungewöhnliches. :cool: Und das ganz ohne Zink im Haltungswasser, nur durch Fütterung mit geringer Menge Zink im Futter. Die Karpfenfamilie ist bekannt für den...
  3. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Die Dosis liegt noch etwas höher, bei 2,55 Gramm/m³. :cool:
  4. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Leider nein. Die Ausführungen sind - bei guten Ansätzen - recht schlampig, höflich ausgedrückt.
  5. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Ich habe mich einfach daran gehalten ;) : Du brauchst doch gar keine Erklärung von mir, Du hast es doch richtig erkannt.:) Als Ergänzung, Chlorid und Nitrit werden über die selben Kiemenzellen von den Koi aufgenommen. Na ja, eigentlich wurde das Prinzip hier schon mehrmals über Jahre hinweg...
  6. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Es kommt auf das Chloridion an. Ja. Nein. An den Kiemen. Der Hintergrund ist glasklar.
  7. M

    Dunkelflaute und Panikmache. Oder doch nicht?

    Nicht nur bei uns ist die Strompolitik und die Folgen für die Preise "undurchsichtig"...
  8. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Sorry, aber die Aufklärung - ein Salzmessgerät misst kein (Koch) Salz - halte ich für dringend notwendig.:cool: Der Eintrag von Salz durch Futter ist lächerlich gering. Bei Deinen Angaben komme ich auf 0,01-0,02 mg Chlorid/l! Wie willst Du damit erhöhtes Nitrit - wie z.B. 0,5 mg NO2/l...
  9. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Nochmal, das "Salzmessgerät" misst eigentlich gar kein Salz. Es misst die Leitfähigkeit und rechnet fiktiv in Salz um. Wäre das Gerät auf Bonbon kalibriert würdest Du den Gehalt an "Bonbon" messen. In die Messung gehen viele Ionen ein wie Ca, Mg, Ba, Sulfat, Phosphat und natürlich auch Na und...
  10. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Aber sicher kein Salz aus der Fütterung. :)
  11. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Was für ein Unsinn.
  12. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Man muss nicht wissenschaftlich bis ins Detail gehen um Kunden zu beraten. Aber der Hinweis, im Winter ist ein Risiko vorhanden mit Schwermetallen wenn der pH <= 7 ist, GH <2 und die Sauerstoffsättigung unter 80%, bringt vielleicht doch einige Koihalter zum Nachdenken. Vermeidung/Vorbeugung von...
  13. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Ich hatte das hier schon mal erklärt: https://www.koi-live.de/threads/was-k%C3%B6nnte-mein-koi-haben.53904/page-4#post-664360
  14. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Nochmal, nicht alle Schwermetalle in einen Topf werfen, im Moment geht es um Zink. Und da ist die Mehrheit in der wissenschaftlichen Sicht relativ entspannt.
  15. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Diese Menge Salz, besser das Chloridion davon, verhindert nahezu komplett die Aufnahme von Nitrit durch die Kiemen der Koi.
  16. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Das ist recht einfach. Die Toxizität von Zink (und anderen Schwermetallen) hängt nicht nur von der Konzentration Zink ab. Um die Toxizität zu beurteilen muss man mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören pH, Temperatur, GH, Sauerstoffsättigung, gelöste Organika und Schwermetallkonzentration...
  17. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Warum was? ;)
  18. M

    Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

    Ein "Salzmessgerät" misst kein (Koch)Salz, daher kann man keine belastbare Aussage zum Salzgehalt bezüglich Nitrit- besonders im untersten Konzentrationsbereich - treffen. :cool: Ich rate jedem einfach 100-150 g Salz pro 1000 Liter Teichwasser in den Teich zu geben und er ist auf der sicheren...
  19. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Hast Du den gesamten Bericht gelesen? Sorry, aber der Bericht ist denkbar ungeeignet um die Toxizität von Zink zu belegen.
  20. M

    Diskussions Thread über Vergiftungen

    Man sollte schon von Schwermetall zu Schwermetall unterscheiden. Seltsam, wo doch im Gewebe von Karpfen bis zu 0,6 mg/g im Gewebe vom Verdauungstrakt (dieser dient als Speicher für Zink) ermittelt wurden nachdem sie über 3 Jahre mit hoher Konzentration Zink im Futter versorgt wurden. Im Wasser...
Oben