Suchergebnisse

  1. S

    TMC UVC Schlauchtülle

    Danke habe ich mir angeguckt! :) Aber wenn ich mich nicht verguckt habe, dann hat meine UVC 2 Zoll. :(
  2. S

    TMC UVC Schlauchtülle

    Hallo liebe Koifreunde, hat jemand von euch eine Ahnung, welche Schlauchtülle ich bei der TMC UVC verwenden muss? Liebe Grüße Lars
  3. S

    Zuviel Nachwuchs!!!!

    Leider weiß ich nicht ob ich gemeint bin, aber ich fühle mich einfach mal angesprochen :P Am liebsten würde ich sie sofort nehmen. Wo kommst du denn her?
  4. S

    Zuviel Nachwuchs!!!!

    Also wenn du nicht weißt was du damit anfangen sollst, ich nehme sie dir gerne ab. Gruß Lars
  5. S

    Neuling

    Ja ich hab schon gesehen, der Cheops ist nicht billig, wenn man ihn neu kauft. Zum Glück gibt es die auch in gebraucht ;)
  6. S

    Neuling

    Ich denke mal ein Spaltfilter ist geeignet als mechanischer Vorfilter oder?
  7. S

    Neuling

    Vielen vielen lieben Dank ich werde ihn direkt mal anschreiben. Gruß Lars
  8. S

    Neuling

    Hat keiner eine Meinung zum Cheops Filter?
  9. S

    Neuling

    Hallo Alois, Danke für den Tipp. Dies war saß erste Forum auf das ich gestoßen bin. Habe schon festgestellt das 1000 Euro etwas wenig ist, werde mich bemühen das Budget zu erhöhen. Platz habe ich zum Glück genug. Was hält die Koigemeinde von einem Cheops Filter? Liebe Grüße Lars
  10. S

    Neuling

    Danke Michael ich weiß deinen Hinweis zu schätzen. Sauge natürlich jeden ernst gemeinten Ratschlag auf. Könnte natürlich einfach sagen ja ich kaufe einem Trommelfilter oder diverses, jedoch möchte ich Vor und Nachteile wissen und herausfinden was passiert wenn ich diese Technik nicht...
  11. S

    Neuling

    Von dumm hat keiner gesprochen. Im Gegenteil ist schlau einen Trommelfilter für 3500 zu kaufen. Nur ich möchte daa nicht :D
  12. S

    Neuling

    Die Unterhaltskosten gehen klar das ist schon viel Geld, aber meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit einem Trommelfilter für 2500 Euro. Das Koi Hobby würde ich nur sehr ungern verschieben, denn es gibt definitiv Möglichkeiten günstig an Technik zu kommen. Gruß Lars
  13. S

    Neuling

    Haha witzig. Mein Vorschlag wäre, wenn du keinen produktiven Beitrag zu meinen Fragen bringen kannst, dann brauchst du gar nicht kommentieren. Danke! Gruß
  14. S

    Neuling

    Klaus die Idee selbst zu bauen ist eigentlich gut, nur leider bin ich nicht in der Lage und in meinem Studiengang gibt es keine Techniker, nur Wirtschaftler ;) Sonst noch einen Tipp ohne Trommelfilter oder Vliesfilter? Liebe Grüße Lars
  15. S

    Neuling

    Ich denke ich werde das so machen wie Elmar sagte, Siebfilter, Uv und Biofilter. Das ganze als Schwerkraftsystem. Vliesfilter oder Trommelfilter kann ich mir definitiv nicht leisten als armer Student. Gruß Lars
  16. S

    Welche Filtertechnik?

    Danke Klaus! Im Winter ein bisschen Futter rein zu schmeißen sollte kein Problem darstellen. Hauptsache wir wissen nur, dass er die Technik kaufen kann, danke! Liebe Grüße Lars
  17. S

    Neuling

    Der Schlauch ist dick genug keine Sorge. Denk dran Klaus die UV Lampe ist im Filter integriert! Definitiv 8000l/h habe nach geschaut Gruß Lars
  18. S

    Neuling

    Danke Elmar, Dein Vorschlag klingt super und der Siebfilter ist auch ein top Angebot. Liebe Grüße Lars
  19. S

    Neuling

    Pumpe ist mit 8000l/h angegeben. Welcher Siebfilter schafft denn 20000l/h? Ich finde nur die kleineren mit 15000l/h. Das mit der Regentonne finde ich gut. Dazu schaue ich mir mal ein paar Anleitungen an. Gruß Lars
  20. S

    Neuling

    Also kommt als nächstes erstmal n Biofilter dran. Ne Idee welcher? Am besten gut und günstig ;) Grüße Lars
Oben