Suchergebnisse

  1. C

    PH-Wert senken mit Zitronensäure

    Moin Georg, denke, dein Problem lässt sich recht einfach lösen, ohne Säuren und Puelverchen. Momentan hebst du erst den pH an, durch Hydrogencarbonatzufuhr, um ihn dann durch Reduzierung dieser, mittels Säure, wieder zu senken ! Senke einfach deine Kh auf 3-4, durch Teilwasserwechsel...
  2. C

    PH-Wert senken mit Zitronensäure

    Organische Säuren, wie Essig/Zitronensäure, eignen sich z. B. nicht, da unkontrollierbare Bakterienexplosionen entstehen können. Würde Natriumhydrogensulfat nehmen. Gruß Chris
  3. C

    PH-Wert senken mit Zitronensäure

    Moin, keine gute Idee, da organische Säure. Wie hoch ist deine KH ? Kommt KH-Pulver zum Einsatz ? Gruß Chris
  4. C

    Unbekannte Parasiten

    Moin Evchen, "So ist das in der Aquaristik -selbst wenn man unmittelbar reagiert." Sorry, aber so ist es eben nicht, wenn man bei Ichtyo unmittelbar reagiert. Man muss natürlich das passende Mittel für die Fische und Gegebenheiten wählen. Malachitgrün baut sich ab, je mehr Schlamm...
  5. C

    KH viel zu niedrig - Frage zu Muschelgrit

    Moin Markus, außer einer leichten Pufferung des ph-Wertes, wird sich nichts tun. Ok, Phosphat könnte gebunden werden. Um mit Muschelgrit, Dolomitkalk, usw. die Karbonathärte zu erhöhen, braucht es CO2. In einem Kalkreaktor(einfachste Art: langes, mit o.g. Materialien gefülltes Rohr...
  6. C

    Welche Filterbakterien am besten?

    Moin Asakika, mit welchen Reagenzien misst du ? Die Sache mit dem eingefahrenem Filtermaterial aus dem Teich hat einen entscheidenden Haken. Es funktioniert nur, wenn die Bakterienpopulation auch auf einen entsprechenden Nährstoffeintrag konditioniert ist. Wenn das Material aus...
  7. C

    Koi Füttern

    Moin, würde Störe mittels Futterrohr versorgen. Bei gleichzeitiger Fütterung der Koi an der Oberfläche, sollte es passen. Gruß Chris
  8. C

    Futterversuch

    Moin, kannste ja mal probieren. Aber bitte erst nach Selbstversuch, jeden Morgen ein Tässchen aus dem Mitelstrahl ... :wink: Aber mal ernsthaft, was sollen solch unqualifizierte Kommentare. Dass sich mit einem reinem Ammoniumsalz in dem genannten Zeitraum elegant eine stabile...
  9. C

    Futterversuch

    Moin, ... und noch was: Dein Filter wird in 4 Wochen niemals "eingefahren" sein Cool ... von was denn ?????? Ammoniumhydrogen-Carbonat(Hirschhornsalz) wäre ne´ Möglichkeit. Gruß Chris
  10. C

    Futter ohne Fischmehl

    Moin Martin, ich habe überhaupt kein Problem mit Fischmehl im Karpfenfutter. Im Gegenteil, ärgere mich jedes mal, wenn ich diese aufgeschäumten "Leichensticks" aus Pflanzenabfällen(ohne Fischmehl) überall angeboten sehe. Als Krönung steht dann meist noch Premium, und Hauptfutter für alle...
  11. C

    Futter ohne Fischmehl

    Moin, die Futtertiere, welche, da oft aus z.B. Hühner/Schweinefarm- bzw. Industrieabwässern stammend, Medikamentenrückstände und Schadstoffe enthalten können, wie etwa rote/schwarze Mückenlarven und Tubifex, habe ich bei der Auflistung schon mal weggelassen. Generell ist das Risiko, sich...
  12. C

    Futter ohne Fischmehl

    Moin Kai, fischmehlfreie Alternative wäre Frostfutter. Geeignet wären z. B. Benkers Garnelenmix, Salinenkrebse, weiße Mückenlarven, Mysis, Krill, Garnelen, Diskus Life(ohne Warmblüterfleisch). Gibt es in 500g bzw. Kiloplatten. Preise eher niedriger als gutes Koifutter. Klar, ist...
  13. C

    Zusammensetzung / Inhaltsstoffe von Koifutter

    Moin, solche Zusammenstellungen der Deklarationen sind, trotz der berechtigten Einwände, schon hilfreich. Ein günstiges Protein-Fettverhälnis(4-5:1) hilft die Fische zu entlasten, und die Wasserbelastung(Stickstoffreihe) zu verringern. Fische sollten ihren Energiestoffwechsel überwiegend...
Oben