Futter ohne Fischmehl

Wo gibt es diese Platten ? Zoo-Fachhandel oder wo ?

Wäre mal einen Versuch wert.

Oder sind die enthaltenen Tiere dann so mit AB verseucht das es wieder schädlich ist ?
 
Moin,

die Futtertiere, welche, da oft aus z.B. Hühner/Schweinefarm- bzw. Industrieabwässern stammend, Medikamentenrückstände und Schadstoffe enthalten können, wie etwa rote/schwarze Mückenlarven und Tubifex, habe ich bei der Auflistung schon mal weggelassen.

Generell ist das Risiko, sich Krankheitserreger einzuschleppen, bei Frostfutter höher.
Man weiß eben nicht, ob nach Fang, bei Verarbeitung und schließlich beim Gefrierprozess "sauber" gearbeitet wurde. Die spätere Kühlkette ist natürlich auch noch ein Thema. Darum kaufe ich nur bei Lieferanten, welche mit Trockeneis versenden.
Das relativ geringste Risiko aus meiner Auflistung, sehe ich bei Benkers Garnelenmix, Salinenkrebsen(Artemia) aus Deutschland(hier gefangen und fachgerecht verarbeitet) und weißen Mückenlarven.

Bezüglich Krankheitserregern unproblematisch wären gefriergetrocknete Futtertiere.

Könntest auch Gefäße mit Teichwasser und einigen Brennnesselranken unauffällig im Garten verteilen. Mückenweibchen werden davon magisch angelockt ,und legen Ihre Eischiffchen in die Behältnisse.
Die adulten Mückenlarven regelmäßig abfischen. Verhindert Mückenplagen, und deine Paddler haben immer mal ´nen leckeren Frischkostsnack.

Gruß
Chris
 
Ich verstehe nicht ganz warum es schlimm sein soll wenn der Koi Karpfen Fischmehl bekommt.

der Karpfen ist ein Allesfresser, er frisst auch Fisch. Ich habe nicht erst einen Karpfen auf Köderfisch gefangen ;)

Orientiert euch ein wenig bei den Karpfen Fischern, hier wird teilweise sehr hochwertiges Futter verfischt, und die Fische wachsen prächtig und sind Gesund.
Warum dann nicht auch im Gartenteich?




lG,
Martin
 
Hallo Thorsten,
GM-Koi schrieb:
Und da bin ich mir eben nicht sicher ob das ganze AB-Verseucht ist oder nicht. Kommt ja sicher auch aus Massentierhaltung.
und woher kommt möglicherweise das Fischmehl?
Du kannst immer und überall nur Betrug, miese Qualität und Verseuchung vermuten. Hilft nicht wirklich weiter, oder? Hoffentlich machst Du Dir die gleichen Gedanken für Deine eigene Ernährung und die Deiner Familie.
 
Hast recht.

Warum diskutiert Ihr überhaupt noch über Futter und deren Inhaltsstoffe, wenn es doch eh egal ist. Pangasius soll ja auch sehr gesund sein :roll:

Alles wird gut :wink:
 
Moin Martin,

ich habe überhaupt kein Problem mit Fischmehl im Karpfenfutter.

Im Gegenteil, ärgere mich jedes mal, wenn ich diese aufgeschäumten "Leichensticks" aus Pflanzenabfällen(ohne Fischmehl) überall angeboten sehe. Als Krönung steht dann meist noch Premium, und Hauptfutter für alle Teichfische drauf, nebst Koi-Foto ....

Der letzte Absatz deines Posts ist etwas, naja, unscharf.
Wolltest du Karpfen-Mastfutter zur Koi-Fütterung empfehlen ?

Gruß
Christian
 
Hallo Hans,

jedes Jahr startet die Koi- Saison doch erneut :-)

Also zu spät ist dann relativ...

Danke erstmal für den Link, freut mich Hans.


-Hat ja einen ganz schönen Proteingehalt.
 
Hallo,

Frei von Fischmehl, Blutmehl, Federmehl, Fleischnebenerzeugnissen, Schadstoffen, künstlichen Konservierungsstoffen, billigen Fetten und minderwertigen Ölen.

Wenn man das so liest, könnte man fast glauben das der Wolfgang da auch die Finger mit drin hat. :lol:

Gruß Martin
 
Hallo ,

der eine will eins mit ohne Fischmehl der nächste meckert über Soja , der nächste über Weizen , vielleicht reicht ja doch Toastbrot in Lebertran getunkt ? :lol:
 
hikari schrieb:
Hallo,


kann mir jemand ein Fischfutter empfehlen, oder nennen :arrow: was weder aus Fischmehl noch aus Soja besteht?

Es gab ja mal etwas von Koi Power, ist aber vom Markt.

Am besten was mit Insekten.

Hallo Kai,

hier findest du doch was du suchst Hiquaso Koifutter (ohne Fischmehl und ohne Soja).
http://koifutterhandel.de/

Werde mir das Futter im laufe der Woche bestellen. Von den Inhaltsstoffen finde ich es pers. mal was anderes bzw. interessant.

Grüße, Andi
 
Oben