Molch schrieb:stony25 schrieb:hier findest du doch was du suchst Hiquaso Koifutter (ohne Soja).
Hallo Andi!
Wie kommst Du zu der Aussage?
und welche Information haben sie Dir gegeben aus was der "pflanzliche Proteinextrakt" hergestellt wurde?stony25 schrieb:Ich komme zu der Aussage weil ich mich beim Hersteller bzw.Verkäufer per Mail genauer informiert habe.
mimmeln schrieb:Hallo,
Frei von Fischmehl, Blutmehl, Federmehl, Fleischnebenerzeugnissen, Schadstoffen, künstlichen Konservierungsstoffen, billigen Fetten und minderwertigen Ölen.
Gruß Martin
Hinomaru schrieb:Servus.
Hat jemand das Futter schon mal getestet?
Ich suche auch eine Alternative zu Fischmehl, da regelmäßig Meldungen von Schwermetallen und Co auftauchen. Da wären mir so Krabben aus dem Eismeer auch lieber als Heringe von Fukoshima
Grüße
Manni
Hallo,klaus1 schrieb:mimmeln schrieb:Hallo,
Frei von Fischmehl, Blutmehl, Federmehl, Fleischnebenerzeugnissen, Schadstoffen, künstlichen Konservierungsstoffen, billigen Fetten und minderwertigen Ölen.
Gruß Martin
...beim Koiofuuterhandel steht allerdings
Antioxidantien: 150mg E 321
...das ist ein künstlicher Konservierungsstoff !
Weiterhin soll das Forellenfutter 18 monate haltbar sein !! ....
.... andere Forellenfutter schaffen nur 6 Monate ohne große Konservierungsmengen !!
..... haben die was neues entdeckt oder ist da doch was drin ??
klaus1 schrieb:... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?
Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:
stony25 schrieb:klaus1 schrieb:... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?
Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:
Hab mal gegoogelt: 8)
Von den 85 bekannten Krill-Arten gilt Euphausia super-ba - auch als antarktischer Krill bezeichnet - als die am meisten verbreitete Art.
Krilltierchen stehen zudem am Anfang der Nahrungskette, sie ernähren sich von Pflanzenplankton und sind aus diesem Grund nicht mit Schwermetallen oder Pestiziden vorbelastet, wie dies bei vielen Fischarten der Fall sein kann.
Grüße, Andi
Ach Mensch Klaus,klaus1 schrieb:stony25 schrieb:klaus1 schrieb:... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?
Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:
Hab mal gegoogelt: 8)
Von den 85 bekannten Krill-Arten gilt Euphausia super-ba - auch als antarktischer Krill bezeichnet - als die am meisten verbreitete Art.
Krilltierchen stehen zudem am Anfang der Nahrungskette, sie ernähren sich von Pflanzenplankton und sind aus diesem Grund nicht mit Schwermetallen oder Pestiziden vorbelastet, wie dies bei vielen Fischarten der Fall sein kann.
Grüße, Andi
... womit sollen die Fisch denn sonst die Gifte aufnehmen , wenn sie nur Krill fressen ?