Futter ohne Fischmehl

Hallo,

der Andi meinte es in dem Sinne, das ich ein Futter ohne Fischmehl gesucht habe. Und nun hat er eins gefunden was mir gefallen könnte :-)
 
Hallo Bernhard,

genau deswegen hab ich nachgefragt könnte ja sein, dass im pflanzlichen Proteinextrakt Soja enthalten ist.
Anscheinend haben schon mehr Leute diesbezgl. nachgefragt, da auf der Hiquaso Webseite unter Qualität seit neuesten der Punkt angeführt ist.
Wenn dir die Inhaltsangaben nicht reichen ist es besser du wendest dich direkt an ihm persönlich du kennst ja die Seite.
Den mehr wie z.B. kein Soja und die Inhaltsangaben auf der Homepage weiß ich auch nicht.


Grüße,Andi
 
mimmeln schrieb:
Hallo,

Frei von Fischmehl, Blutmehl, Federmehl, Fleischnebenerzeugnissen, Schadstoffen, künstlichen Konservierungsstoffen, billigen Fetten und minderwertigen Ölen.


Gruß Martin

...beim Koiofuuterhandel steht allerdings

Antioxidantien: 150mg E 321

...das ist ein künstlicher Konservierungsstoff !




Weiterhin soll das Forellenfutter 18 monate haltbar sein !! ....

.... andere Forellenfutter schaffen nur 6 Monate ohne große Konservierungsmengen !!

..... haben die was neues entdeckt oder ist da doch was drin ??
 
Servus.
Hat jemand das Futter schon mal getestet?
Ich suche auch eine Alternative zu Fischmehl, da regelmäßig Meldungen von Schwermetallen und Co auftauchen. Da wären mir so Krabben aus dem Eismeer auch lieber als Heringe von Fukoshima :)

Grüße

Manni
 
Hinomaru schrieb:
Servus.
Hat jemand das Futter schon mal getestet?
Ich suche auch eine Alternative zu Fischmehl, da regelmäßig Meldungen von Schwermetallen und Co auftauchen. Da wären mir so Krabben aus dem Eismeer auch lieber als Heringe von Fukoshima :)

Grüße

Manni


... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?

Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:
 
klaus1 schrieb:
mimmeln schrieb:
Hallo,

Frei von Fischmehl, Blutmehl, Federmehl, Fleischnebenerzeugnissen, Schadstoffen, künstlichen Konservierungsstoffen, billigen Fetten und minderwertigen Ölen.


Gruß Martin

...beim Koiofuuterhandel steht allerdings

Antioxidantien: 150mg E 321

...das ist ein künstlicher Konservierungsstoff !




Weiterhin soll das Forellenfutter 18 monate haltbar sein !! ....

.... andere Forellenfutter schaffen nur 6 Monate ohne große Konservierungsmengen !!

..... haben die was neues entdeckt oder ist da doch was drin ??
Hallo,
E 321 ist ein Antioxidationsmittel und kein Konservierungsstoff,es verhindert das ranzig und braun werden des Futters, vergleichbar mit dem braun werden bei frischem Obst wie z.B. Bananen oder frisch geschnittenen Äpfeln. Dieser gehört zu der Gruppe der Antioxidationsmittel und reduziert unter anderem die Zerstörung von luftempfindlichen Vitaminen und einigen Aminosäuren.

Ein Konservierungsstoff verhindert das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmelpilzen.

Wie ihr seht sind das zwei verschiedene Sachen.
E 321 mag künstlich hergestellt sein, aber ohne geht es halt auch nicht.

Zur Haltbarkeit.
Der Hersteller lässt das Futter immer frisch produzieren, andere haben das Problem mit der Massenprodukton und der internen Lagerhaltung, da gehen schon Monate drauf bis das Futter beim Händler ankommt und bis es beim Endkunden ist ist bereits ein Jahr vergangen!
Geben wir dem Futter zumindest mal eine Chance bevor wir es zur Markt Einführung schon schlecht reden.
In der Hoffnung etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben.
Gruß Bernd
 
klaus1 schrieb:
... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?

Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:

Hab mal gegoogelt: 8)
Von den 85 bekannten Krill-Arten gilt Euphausia super-ba - auch als antarktischer Krill bezeichnet - als die am meisten verbreitete Art.
Krilltierchen stehen zu­dem am Anfang der Nah­rungskette, sie ernähren sich von Pflanzenplankton und sind aus diesem Grund nicht mit Schwermetallen oder Pestiziden vorbelastet, wie dies bei vielen Fischarten der Fall sein kann.

Grüße, Andi
 
stony25 schrieb:
klaus1 schrieb:
... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?

Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:

Hab mal gegoogelt: 8)
Von den 85 bekannten Krill-Arten gilt Euphausia super-ba - auch als antarktischer Krill bezeichnet - als die am meisten verbreitete Art.
Krilltierchen stehen zu­dem am Anfang der Nah­rungskette, sie ernähren sich von Pflanzenplankton und sind aus diesem Grund nicht mit Schwermetallen oder Pestiziden vorbelastet, wie dies bei vielen Fischarten der Fall sein kann.

Grüße, Andi


... womit sollen die Fisch denn sonst die Gifte aufnehmen , wenn sie nur Krill fressen ?
 
klaus1 schrieb:
stony25 schrieb:
klaus1 schrieb:
... Fischmehl vom Eismeer wäre dann aber eine Alternative ... oder ?

Ansonsten nehmen die Fische das Gift ja oft über dem Krill/Krabben usw. erst auf :wink:

Hab mal gegoogelt: 8)
Von den 85 bekannten Krill-Arten gilt Euphausia super-ba - auch als antarktischer Krill bezeichnet - als die am meisten verbreitete Art.
Krilltierchen stehen zu­dem am Anfang der Nah­rungskette, sie ernähren sich von Pflanzenplankton und sind aus diesem Grund nicht mit Schwermetallen oder Pestiziden vorbelastet, wie dies bei vielen Fischarten der Fall sein kann.

Grüße, Andi


... womit sollen die Fisch denn sonst die Gifte aufnehmen , wenn sie nur Krill fressen ?
Ach Mensch Klaus,
jetzt habe ich erst den Fehler mit den Konservierungsstoffen und Antioxidantien klar gestellt, da bahnt sich schon die nächste gedankliche Amokfahrt von dir an. Aber ich lass dich noch ne weile machen,es hat ja doch einen gewissen unterhaltungswert, und gebe dann meinen Senf dazu.
Gruß
Bernd der meint, dass sich da schon wieder was garstiges anbahnt ;-).
Bernd
 
Hi Bernd , hi Andy ,


ich führe ja garnichts böses im Schilde !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Bezug habe ich nur auf die unhaltbare These genommen ,

.... Krill sei weniger belastet als die Fische welche Krill fressen !!!


...wenn also unsere Fische(Koi) jetzt Krill fressen , sich sie doch den arktischen Fischen gleich !

...und ich meine das arktische Fischmehl nicht soooo viel schlechter als der Krill sein wird !
(wenn denn überhaupt was schlechtes zu finden ist !! )





Das hat nicht mit diesem Futter zum Tun !!!
Nur gegen solche unsinnigen Parolen bitte ich meinen Text zu verstehen !!



Ich finde das Futter immer noch interessant und habe nichts gegen Krill !!


Soll dieser Text wirklich zu blöd geschrieben sein ,
so kontaktet mich bitte per PN und wir telefonieren mal!


Klaus , der wegen Eurer negativen Vermutungen so langsam verzweifelt !

... und der sich fragt warum Bernd das nicht weiter per PN angefragt hat :cry:
 
.......darüber hinaus geht es hier nicht um Gifte in Fischfuttern !!!



....es geht doch wohl immer noch um besseres Futter in jeglicher Hinsicht !

Also z.B. um eine evtl. bessere Aminosäurenzusammensetzung !

Und um evtl. Vorteile oder Nachteile eines solchen Futters !



Klaus der Unverstandene :lol:
 
Oben