Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Übernommenen Teichfilter optimieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 678081"><p>Ein gepumptes System ist immer ein Problem. Setzt sich immer zu. Kann man dem Nachbarn zumuten alle paar Tage den Dreck von der Pumpe weg zu machen, wenn man mal im Urlaub ist? Hat man Bock das selber die nächsten Jahrzehnte zu machen? Schwerkraft geht bei dir nicht, weil der Filter oberhalb der Wasserlinie steht. Da bräuchtest du wohl Schwebkraft. Gesetzesänderungen sind bei Naturgesetzen eben nicht vorgesehen ;-)</p><p></p><p>Ich würde an deiner Stelle die ganz große Nummer fahren. Also, du hast einen Bodenablauf. Das ist schon mal gut. Also, Filterkammer graben, Bodenplatte gießen, mauern, vorhanden Bodenablauf reinführen, Kernbohrung an der Teichwand und einen möglichst tief gelegenen, (vielleicht 160iger) Seitenablauf einbauen, alles mit GFK einlaminieren (auch die ganze Filterkammer oder du machst das mit Dichtschlämme), dann Bürsten oder Trommelfilter einbauen. Ordentliche Tauch UVC, stromsparende Pumpe... . Dann hast du ein vernünftiges Schwerkraftsystem, was du mit 30 Watt betreiben kannst, sauberes Wasser und bist du die nächsten Jahrzehnte glücklich damit. Ansonsten ärgerst du dich jedes mal, wenn du zum Teich gehst. Dann schüttest du das Loch lieber zu oder machst einen Biotopteich. </p><p></p><p>Alternativ kannst du in deinen vorhanden Teich die Filterkammer einfach integrieren. Du verlierst natürlich einiges an Volumen, aber dafür kann deine GFK Abdichtung bleiben, wie sie ist. Obwohl ein bisserl GFK machen nur auch kein Hexenwerk ist. </p><p></p><p>P.S.: Nein, es wird keine Wunderbakterien geben, die dir den ganzen Dreck auf dem Boden in Wohlgefallen auflösen werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 678081"] Ein gepumptes System ist immer ein Problem. Setzt sich immer zu. Kann man dem Nachbarn zumuten alle paar Tage den Dreck von der Pumpe weg zu machen, wenn man mal im Urlaub ist? Hat man Bock das selber die nächsten Jahrzehnte zu machen? Schwerkraft geht bei dir nicht, weil der Filter oberhalb der Wasserlinie steht. Da bräuchtest du wohl Schwebkraft. Gesetzesänderungen sind bei Naturgesetzen eben nicht vorgesehen ;-) Ich würde an deiner Stelle die ganz große Nummer fahren. Also, du hast einen Bodenablauf. Das ist schon mal gut. Also, Filterkammer graben, Bodenplatte gießen, mauern, vorhanden Bodenablauf reinführen, Kernbohrung an der Teichwand und einen möglichst tief gelegenen, (vielleicht 160iger) Seitenablauf einbauen, alles mit GFK einlaminieren (auch die ganze Filterkammer oder du machst das mit Dichtschlämme), dann Bürsten oder Trommelfilter einbauen. Ordentliche Tauch UVC, stromsparende Pumpe... . Dann hast du ein vernünftiges Schwerkraftsystem, was du mit 30 Watt betreiben kannst, sauberes Wasser und bist du die nächsten Jahrzehnte glücklich damit. Ansonsten ärgerst du dich jedes mal, wenn du zum Teich gehst. Dann schüttest du das Loch lieber zu oder machst einen Biotopteich. Alternativ kannst du in deinen vorhanden Teich die Filterkammer einfach integrieren. Du verlierst natürlich einiges an Volumen, aber dafür kann deine GFK Abdichtung bleiben, wie sie ist. Obwohl ein bisserl GFK machen nur auch kein Hexenwerk ist. P.S.: Nein, es wird keine Wunderbakterien geben, die dir den ganzen Dreck auf dem Boden in Wohlgefallen auflösen werden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Übernommenen Teichfilter optimieren
Oben