Überwintern von Kois?

Ines Wilck

Mitglied
Derzeit schwimmen seit Frühjahr diesen Jahres 5 Kois ( ca. 20 cm) und weitere 5-10 Shunbunkins in unserem Teich.
Der Teich hat ca. 13.000 l und ist an der tiefsten Stelle 1,80 tief.
Da wir den Teich im Winter nicht abdecken wollen, die Bälle sind m.E. einfach nur hässlich, haben wir überlegt, einen Hochteich im Inneren unseres Hauses aufzustellen und die Fische dort einzusetzen. Gibt es Alternativen, wie macht Ihr das mit einer Heizung im Außenbereich?
Und wie groß müsste der Hochteich sein, um wenigstens die Kois über drei Monate zu bekommen?
Welchen filter bzw. was braucht man alles für den Innenbereich ?
Ihr seht, wir sind hier noch völlig unerfahren und hoffen, dass Ihr uns ein paar gute Tips geben könnt.

Vielen Dank schon ml für Eure Antworten!

Liebe Grüße von Ini- die sich in Kois verliebt hat :roll:
 
Bei 1,8m Tiefe musst Du dir bei guter Kondition der Fische vorausgesetzt keine Sorgen machen.

Lass die Fische einfach im Teich.

Eine Abdeckung mit Luftpolsterfolie würde die Optik nicht stören, und kostet nicht viel.Muss aber nicht sein.

Der Nachteil drinnen ist, Du hast keinen eingefahrenen Filter. Du wirst deshalb unweigerlich einen Nitritpeak bekommen, und der ist für die Fische schlechter, wie ein -3 Monate draussen fasten und ruhen.

Ausserdem darfst Du die Wasserwechsel in der Wohnung nicht vergessen. Wenn Du da keinen Ablauf hast (ich spreche da aus Erfahrung) kommst du mit dem Gieskannenschlepen nicht mehr mit!

Ein Druckfilter, und ein Becken mit 800 - 1000 Liter dürfte wenn Du doch eine kleine IH haben möchtest reichen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, wollen die auch viel Fressen, also würde ich um die 16 Grad vesuchen zu erreichen.
 
Warum sollen die PE Bälle häßlich sein, habe ich jetzt noch nie gehört :roll:
Styrodurplatten od. sonst ein Zeug auf dem Teich sieht auch nicht viel besser aus.
Ich habe die grün-transparente und es sieht gut aus :wink:
Paßt zu meinem Rasen :wink:
 
Es ist doch auch völlig Wurst wie es aussieht wichtig ist einzig und allein das die Koi den Winter gut überstehen im Frühjahr ist es eh wieder weg und wer sitzt schon im Winter am Teich bei Kaffee ?
 
euroyamabuki schrieb:
Es ist doch auch völlig Wurst wie es aussieht wichtig ist einzig und allein das die Koi den Winter gut überstehen im Frühjahr ist es eh wieder weg und wer sitzt schon im Winter am Teich bei Kaffee ?

Ja das recht Nico, bei -10° sitz ich nicht am Teich :wink:
Außerdem bin ich froh wenn im Frühjahr alle Fische wieder fit und munter sind, das alleine zählt.
 
Hallo
Ich mache das seit über 10 Jahren so, wenn die Kois unten liegen schalte ich den Filter kompl. ab und es läuft nur noch eine Sauerstoffpumpe,keine Abdeckung und keine Heizung, bis jetzt keine verluste und das bei ca 1,60 m Wassertiefe. Nun liegt es vielleicht auch daran das ich meine Fische als Jungtiere (ca 10 cm) gekauft habe (vielleicht gut aklimatisiert).Ich denke auch das dieses dauernde gewechsel (von IH oder Teich aufheitzen) nicht gut ist,da die Fische verweichlichen. Eine IH ist natürlich schön über den Winter,da kann man sich auch noch an den Kois erfreuen.
Mfg
 
hey,

allerdings schwören viele bekannte züchter darauf, das alle koi aus ihren beständen die vier jahreszeiten miterleben! :wink: gerade deswegen um eine gute größe und kondition zu erzielen.

im sommer und dem frühen herbst fressen sie so viel es geht. im winter fahren sie dann ihren stoffwechsel wieder runter und gönnen sich eine pause. und genau dies entspricht den lebensbedingen den in ihren freier wildbahn lebenden artgenossen. :wink:

mfg andi
 
hallo,

habe dieses Jahr das erste mal die vollen Laichbürsten in einen extra teich gelegt, und es hat alles sofort geklappt !!
nun habe ich ca 2500 koi von 2 cm und wollte fragen ob ich die koi im teich lassen kann..... ca.30.000 l wasser 1,60 tief..... oder besser IH ?

danke für die antworten

g Koi-Rüdiger
 
hey rüdiger,

wenn du sie alle durchbekommen möchtest und 100% sicher gehen willst, das alle überleben, dann würde ich sie in eine IH packen. aber wie willst du jetzt alle aus dem teich bekommen?
wenn du sie im teich überwintern lassen willst, dann werden es sicher auch ein paar schaffen, aber nicht alle.

die stärksten werden dann überleben. so wie es in der natur nicht anders ist. :wink:

mfg andi
 
Bei einer Teichgröße von ca. 16.000 Litern und max. Tiefe von 1,60 m überwintern meine Koi seit sechs Jahren im Teich. Die Bachlaufpumpe wird auf ca. 50 cm Tiefe postiert und nur dann abgeschaltet, wenn der Wasserfall wirklich völlig zugefroren ist. Im Oktober, spätestens Anfang November wird der Filter ein letztes Mal gespült und der Teichgrund noch einmal von Laub und anderen Pflanzenresten befreit.
Ab 12° Wassertemperatur stelle ich die Fütterung ein, nachdem ich im Herbst kräftig gefüttert habe. Ich denke es ist wichtig, dass die Koi gut genährt in den Winter kommen. Im Frühjahr beginne ich mit kleinen Mengen leichtem Futter, wenn das Wasser sich auf 10 - 12 Grad erwärmt hat und die Temperatur nicht niedriger wird.
Heizung setze ich nicht ein und abgedeckt wird auch nicht. Durch den Wasserfall bleibt immer ein Stück der Teichoberfläche eisfrei und das Wasser wird gut mit Sauerstoff angereichert. Habe schon gehört, dass Koi unter der Folie erstickt sind, weil der Sauerstoff aufgebraucht war. deshalb sind Kugeln zum Abdecken sicher besser geeignet, wenn dann schon unbedingt abgedeckt werden soll.
Mal sehen, wie meine Jungkoi über den Winter kommen. Ich werde es der Natur überlassen.
 
@ andy

wasser ablassen und koi fangen :D :D :D

wäre kein Problem, nur ist dies mit jede menge aufwand und Stromkosten verbunden ! ? !
und habe halt angst dass zum Wheinachstfest meine ganzen Minis in der eisdecke hängen :cry:
im teich ist halt alles gewohnt und reich an insekten.....und platz....

denke ich hol mir PE-Bälle und nen top lüfter....??! :roll:
 
Unsere Fische überwintern seit etlichen Jahren normal im Teich. Und unsere tiefste Stelle beträgt nur 1,60m und wir hatten jahreszeitbedingt noch nie Verluste eingefahren, auch nicht in diesem Winter. Wir lassen auch den Filter den Winter über laufen, auch schon seit Jahren und hatten bis dato auch noch keine defekten Rohre etc.

Die 2500 Koibabys würde ich im Teich und somit die Natur regeln lassen. Nur die Stärksten überleben. Was will man mit 2500 Koi? Wenn, dann würde ich nur die 5, zu diesem Zeitpunkt, schönsten herausziehen und im Aquarium lassen.
 
Oben