Überwinterung wiedermal geklückt

friesek

Mitglied
Hallo Koi-Freunde,

wollte euch mitteilen, dass meine Koi den 3. Winter in Folge ohne Überdachung, Innenhälterung, Heizung überlebt haben und schon wieder munter umher schwimmen. Das Eis ist seit letzter Woche komplett weg. Hab nur viele abgestorbene Algen/Pflanzenreste oben drauf. Werde sie mal abfischen.

Der Stör hat es natürlich auch überlebt...
 
Überwinterung

Freut mich für dich!!!

Das wenn ich auch sagen könnte:
Hab heuer 3 Tote raus - trotz Abdeckung - Temp. nie unter 4 Grad.

Hab mir die Kiemen angeschaut, die waren fleckig und leicht gräulich.
Bei 2 waren die Schuppen leicht aufgestellt.

Die Behandlung mit Wasserwechsel, Temperaturerhöhung und Salzbad brachte auch nichts mehr.

Aber alles nur Japaner.

Vertragen die Euros die Kälte besser?
 
Also bei mir ist sind die Hälfte Japaner und die andere Hälfte Euros. Ich denke, dass das ganze auch eine Gewöhnungssache ist. Unser Teich liegt nicht so ganz in der Sonne also wird das Wasser auch im Sommer nicht ganz so warm wie bei anderen. Die Fische sind demnach also eine etwas niedrigere Temperatur gewöhnt.

Mein Nachbar hat annähernd die gleichen Voraussetzungen, nur das sein Teich in der Prallen Sonne liegt und "nur" durch ein Sonnensegel geschützt ist. Ihm sterben jedes Jahr mind. 1er weg.
 
Hallo,
bei mir hat sich bis jetzt noch keiner getraut, den Löffel abzugeben. Hab des denen auch strengstens verboten. :D Sind alle wohlauf, aber fressen nur wenig. Schwimmen geht schon einigermaßen :)
 
mein teich und seine bewohner haben jetzt auch den dritten winter hinter sich und bislang immer ohne verlusste. keine abdeckung filte aus und keine heizung. es ist aber jedes frühjahr der gleiche nervenkitzel, wenn man endlich in das erste eisloch (durch eisfreihalter) schauen kann und einen bewohner nach dem anderen sehen kann.

für den nächsten winter plane ich aber trotzdem eine abdeckung. einfach um länger filtern und füttern zu können.
 
bei mir haben auch alle kois überlebt,ichhabe auch nur ein enteiser im teich gehabt.ich habe heut zum ersten mal einen kleinen koi gesehen vom vorigen Jahr,zwischen den ganzen kleinen Goldfischen ist er richtig aufgefallen
 
voll genial! Da schwimmen 4 etwas größere Bitterlinge knapp unter der Oberfläche und bestimmt 30-40 kleine hinterher. Die sind gerade mal 1cm. Die haben echt den Winter überlebt. Des isch doch super!
 
Ich hatte dieses Jahr das erste Mal abgedeckt. Filter lief durch.

Sonst war ich auch immer sehr nervös, wenn es kalt wurde. War dieses Jahr etwas entspannter. Da ich einen Teil der Abdeckungen mit Stegplatten konnte ich auch beobachten was passiert.
 
Moin friesek
Schön zu hören,das alle wohl auf sind.Und das trotz des kleinen Teiches von 24 cm³ wie aus dem Profil zu entnehmen ist :mrgreen: :wink:
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

Aehm....sollte das nicht immer so sein?


Normal ja, da hast du recht.

Die Problematik ist oft, dass die Beschaffenheit - Aufbau des Teiches oftmals nicht immer ideal ist. Lass es sein, dass sich zu viel Pflanzliche Faulreste im Teich befinden, die Sauerstoff zur Verwesung benötigen, lass es eine komplett geschlossende Eisdecke sein (Ohne Loch), wo zudem noch Schnee oben ist was zum regelrechten ersticken der Tiere führt, da die Diffusion von Tier und Umwelt (außerhalb des Eises) nicht mehr zu 100% möglich ist oder lass es einfach einen zu flachen Teich sein, in dem nicht die 4C° zustande kommen können, oder lass es einfach einen Koi sein der aus einer zu sterilen Analge (Händler) gekauft wurde die z.B mit Ozon oder anderen Mitteln betrieben wurde und in der,der Koi einfach keine Möglichkeit besitzt einen ordnungsgemäßen Abwehrsystem aufzubauen was er nun im Naturteich und Winter dringend benötigt, oder ein übermäßger strenger Winter, oder, oder.. :)

Ursachen gibt es also viele, woran es immer wieder scheitern könnte.
Ich glaube die Fischwirte kennen diese Problematik, weshalb da immer ausgewertet wird "Wie hoch waren die Winterverluste".
 
Hallo Rene,

Fischwirte ( Fischzucht ) lassen wir mal außen vor. Wir reden von unserem Hobby!

Deine Gründe gibt es ... und noch 1000 mehr.....aber....

wenn ich meinem Lebewesen nicht die geeigneten Lebensbedingungen bieten kann, dann muss ich dafür sorgen, das sie die bekommen!!

Gammel raus, abdecken, zu heizen........möglich ist alles!!
 
Oben