Überwinterung wiedermal geklückt

hallo,

alle 15 + 1x stör haben den winter gut überstanden.
habe keine abdeckung und auch den fielter aus gehabt, das auch schon den 3. winter in folge.

guß michael
 
Hallo ,
bin neu im Forum und arbeite mich seit einiger Zeit durch div. interessante Beiträge!
Ich habe vor 5 Jahren einen "Naturteich" anlegen lassen, bin aber inzwischen seit 2 Jahren wie Ihr es nennt dem "Koifieber" verfallen!
Mein Teich ca. 40 Ts l besitzt deshalb leider keine Bodenabläufe und es sammelt sich natürl. einiges am Grund an.
Zum Thema: Bei mir haben inzwischen 5 Kois nicht überlebt, obwohl ich den Filter durchlaufen lies , Sauerstoffzufuhr und Eisfreihalter waren installiert!
Als der Filter letztes Jahr nicht lief gab es keine Ausfälle!?
Die toten Kois waren alle ca. 15-20cm also denke ich 1 jährig!?
Sind 3-4 jährige robuster?
Da ich bisher nur kleinere "Eurokois" gekauft habe ist der finanzielle Ausfall gering, es tut aber "trotzdem weh".
 
Hallo Allerseits,

habe Kois seid 5 J. die ersten 2J. hab ich nicht abgedeckt, daß Resultat, 2009 verstarb ein 50cm Koi. Danach wurde immer mit Styrodurplatten abgedeckt.
Seitdem habe ich keine Verluste mehr :)

Ich fühl mich wohler wenn die Kois über Winter geschützt sind und ich sie im Frühjahr lebend und gesund wiedersehe . Hier in der Region kann es verdammt kalt werden.
 
peter54 schrieb:
Hallo ,
bin neu im Forum und arbeite mich seit einiger Zeit durch div. interessante Beiträge!
Ich habe vor 5 Jahren einen "Naturteich" anlegen lassen, bin aber inzwischen seit 2 Jahren wie Ihr es nennt dem "Koifieber" verfallen!
Mein Teich ca. 40 Ts l besitzt deshalb leider keine Bodenabläufe und es sammelt sich natürl. einiges am Grund an.
Zum Thema: Bei mir haben inzwischen 5 Kois nicht überlebt, obwohl ich den Filter durchlaufen lies , Sauerstoffzufuhr und Eisfreihalter waren installiert!
Als der Filter letztes Jahr nicht lief gab es keine Ausfälle!?
Die toten Kois waren alle ca. 15-20cm also denke ich 1 jährig!?
Sind 3-4 jährige robuster?
Da ich bisher nur kleinere "Eurokois" gekauft habe ist der finanzielle Ausfall gering, es tut aber "trotzdem weh".

Hallo Peter,

wenn man seinen Filter im Winter durchlaufen lässt, sollte man auch den Teich abdecken, sonst wird der Teich im ganzen durch den Filterstrom zu sehr ausgekühlt.
Denke das es daher zu den Verlusten gekommen sein kann.:wink:
 
Hallo und Danke für die Antwort!
Teich hatte ich nicht abgedeckt, allerdings waren 2x600Watt Heizstab in den Filterkammern!?
Bin gerade am Absaugen des Bodengrundes....da sind auch noch 3 Wimpelkarpfen tot aufgetaucht (die müssen da schon länger in den Algen gelegen haben).
Denke immer noch an Faulgase, denn das Zeug was rauskommt stinkt ekelhaft!
 
Hallo Peter,

wenn man seinen Filter im Winter durchlaufen lässt, sollte man auch den Teich abdecken, sonst wird der Teich im ganzen durch den Filterstrom zu sehr ausgekühlt.
Denke das es daher zu den Verlusten gekommen sein kann.:wink:[/quote]


Ich habe da eine andere Meinung. Die Erfahrung der letzten 10 Jahre sind, der Teich wurde nicht abgedeckt und der Filter lief durch. Bis dato keine Verluste. Es müssen natürlich mehrere Komponenten stimmen. Wie z.B.,
ca 2m Teichtiefe, Frostfreier Filter ( Schwerkraft), Wasserein- und auslauf ca 40cm unter Teichniveau und Sauerstoffeintrag mit gleichzeitiger Eisfreihaltung.
 
Hallo,

Karpfen kann man bei -18 Grad bis zu 6 Monate einfrieren.
Das habe ich versucht, ohne Abdeckung, ohne Technik.
Die Paddler haben sich unten im Schlamm mitten in der Wurzel der Seerose vergraben und sind wieder munter.
Dabei hatte ich einen Verlust im November in der IH, ein anderer war ebenfalls irgendwie nicht ganz fit (nichts gefressen, langweilig bis müde) trotz 19 Grad. Den habe ich dann ebenfalls raus bevor es gefroren war. Jetzt TipTop fit und super entwickelt. Ich schmeiss die IH jetzt weg! Mach ich nie wieder..!

Grüße,
Hanny
 
Hallo,

ich hatte mir im September 2011 dreisig kleine Koi zwischen 4cm und 8cm Größe gekauft. Die Koi kommen von einem sehr netten Züchter aus dem Raum Frankfurt. Ihr würdet die Fische wahrscheinlich als Grotten einstufen, mir machen diese Fische aber extrem viel Spass. Alle Fische haben in meinem 4000 Liter Teich mit 150cm Tiefe gut überlebt und scheinen gesund und munter. Der Umzug in einen größeren Teich wird im Laufe diesen Jahres erfolgen. Der Filter war von November bis Anfang März aus und abgedeckt wurde auch nicht. Der Teich war ab November pflanzenfrei sodass die Wasserqualität nicht durch abgestorbenen Pflanzen beeinträchtigt wurde.

Viele Grüße

Michael
 
Oben