10 kg CO2 an Teich anschliesen.

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem PH.
Er liegt über 8,5.
Ich mache Wasserwechsel (leider nicht regelmäßig) und habe es mal mit Ascorbinsäure (sehr geringe Dosierung) versucht.
Es ist leider keine Veränderung fest zu stellen.
Ich bin seit Tagen (Wochen) mich am informieren wie ich es am besten hin bekomme den PH Wert zu senken. Mit möglichst wenig Nebenwirkungen.
Ich habe mich jetzt sehr stark auf CO2 fixiert.
Wollte mir eine große Flasche kaufen. Das CO2 zwischen Skimmer und Pumpe einleiten, so das es in den Schaufelrädern der Pumpe dem Wasser gut bei gemischt wird.
Was haltet ihr davon wenn ich mein Vorhaben umsetze?
Mein größtes bedenken ist, was mit den Fischen ist. Ich werde bei der CO2 Zugabe natürlich den PH und KH Wert messen um auf einen guten Wert zu kommen.
Bitte seit so nett und schreibt mir was ihr von der CO2 Geschichte haltet?
Ich habe leider nicht so viel gefunden, was der CO2 Zugabe in einem Teich betrifft. Man liest nur sehr viel im Aquaristik-Bereich. Aber mein 6500 Liter Teich ist ja kein Aquarium.

Ich danke schonmal im Vorraus für die Antworten.
 
Ich habe auch ein PH von8,5-9 den Koi stört es nicht warum willst du es absenken.
Ich habe es auf anraten im Foren schon getestet der PH bekam ich runter auf 7,5 aber das gegenteil wurde ereicht ich wollte Die Fadenalgen reduzieren nur sie sind um so schneller gewachsen weil CO² dünger für die Algen ist.
Eine Möglichkeit das Teichwasser mit Brunnenwasser zuersetzen liegt meistens bei PH 7,5 oder Regenwasser bei zumischen liegt bei PH5,5
Vermute es ist immer Teich bedingt bei mir normalisiert es sich immer auf 8,5 den Wert den auch Leitungswasser hat
 
Kannst CO² auch ganz ordentlich über eine Flasche, einen Druckminderer, einen Durchflussmesser....und dann in einen statischen Mischer leiten. Brauchst du so wahrscheinlich auch, weil nen 6500 Liter-Teich muss mna schon mal gut dosieren können.

Wieso willst du das zwischen Skimmer und Pumpe klemmen? Dann muss es doch erst durch den Filter laufen? Keine gute Idee. Wenns hinten rauskommt, ist das CO² vielleicht schon wieder ausgetrieben.

Ne Kiste Mineralwasser zum antesten würde sich im Teich auch gut machen.
 
Ich wollte es zwischen Skimmer und Pumpe einbringen, damit die Pumpe es ordentlich unter das Wasser mischen kann.

Mienst du wirklich, das dass so schnell wieder aus dem Wasser getrieben wird wenn es erst durch den Filter läuft?

Soll das was bringen mit der Sprudelkasten?
 
Na im Filter find ich es unangebracht...

Bevor du dir "schwere Technik " ins Haus holst (ist ja auch nen Kostenfaktor)
teste doch erstmal mit Tafelwasser aus. CO² kann man berechnen im Teich.

Gehst du jetzt gross einkaufen und bekommst die PH-Wert trotzdem nicht runter.....liegt das zeug im Fahrradschuppen rum und keiner will es mehr.
 
Vielleicht kannst du dir eine CO2 - Zapfanlage beim Getränkegroßhandel leihen und so testen. ob es Erfolg bringt. Dazu benötigt man aber einen Druckminderer, der die geringe Durchflussmenge sicher stellt.
Beim Aquarium ist es so, dass die Bläschen möglichst langsam aufsteigen sollen, damit CO2 im Wasser in Lösung gehen. Ob das auch funktioniert, wenn man die Bläschen quirlt, vermag ich nicht abzuschätzen.
 
Hi,

ich sehe das mit dem CO² alles etwas skeptisch...

Es sind meiner Meinung nach mehr Nachteile als dauerhafte Vorteile...

Wie stehts bei dir mit der Härte?

Kabonathärte, wenn die zu hoch ist, kannst du CO² reinleiten, da ändert sich nicht viel, die dKH ist die Pufferung des pH-Wertes ;-)

Wenn euer Leitungswasser auch nen recht hohen pH-Wert aufweisst, würde ich vielleicht mal Regenwasser sammeln.

Wie schon gesagt ist dies sehr sehr weich und auch sauer...

-> Und falls du einen Bachlauf hast, ausstellen!
Je mehr Sauerstoff, desto höher ist auch der pH-Wert, denn weniger CO² ;-)


Vergesse aber nicht, deine Fische brauchen etwas sauerstoff :lol:
(Ja ich bin blöd, aber heute sehr gut drauf)

Also genießt das Wetter mit euren Fischen etc :-)
 
Oben