Hallo Zusammen!
Habt Ihr schonmal von o.g. Bauweise gehört? Bekam heute den Tipp so schnell und leicht einen dauerhaften Teich bauen zu können.
Loch buddeln, Betonplatte rein, U- Profil darauf verdübeln, Platten Nut-Feder (2m hoch) reinstellen, U-Profilrahmen oben aufsetzen, Folien einschweissen lassen, fertig ist der 5x3m Teich.
Bin dran interessiert das der Bau schnell von statten geht, und will nicht tonnenweise Steine und Beton schleppen, der Teich ist ganz hinter dem Häusle...
II. Wahl Sandw. Platten gibt es schon recht günstig...
Da es nun ja stramm auf den Frühling zugeht, muss ich endlich mal einen wasserdichten Plan für die neue Koi- Bleibe schmieden
P.S.: Suche immer noch einen Folienschweisser in Nordhessen (35683 Dillenburg, plusminus 100km ) Gibt es da denn keinen??
Naja mit Koi´s hat in dieser Region scheinbar keiner was am Hut...
Danke schonmal... Gruß Olli
Habt Ihr schonmal von o.g. Bauweise gehört? Bekam heute den Tipp so schnell und leicht einen dauerhaften Teich bauen zu können.
Loch buddeln, Betonplatte rein, U- Profil darauf verdübeln, Platten Nut-Feder (2m hoch) reinstellen, U-Profilrahmen oben aufsetzen, Folien einschweissen lassen, fertig ist der 5x3m Teich.
Bin dran interessiert das der Bau schnell von statten geht, und will nicht tonnenweise Steine und Beton schleppen, der Teich ist ganz hinter dem Häusle...
II. Wahl Sandw. Platten gibt es schon recht günstig...
Da es nun ja stramm auf den Frühling zugeht, muss ich endlich mal einen wasserdichten Plan für die neue Koi- Bleibe schmieden

P.S.: Suche immer noch einen Folienschweisser in Nordhessen (35683 Dillenburg, plusminus 100km ) Gibt es da denn keinen??
Naja mit Koi´s hat in dieser Region scheinbar keiner was am Hut...

Danke schonmal... Gruß Olli