Mikrobiologie
Business Mitglied 
Ist halt billig und wird von MK empfohlen.Das mit Adblue verstehe ich generell nicht ? Welcher Vorteil soll entstehen ??

Ist halt billig und wird von MK empfohlen.Das mit Adblue verstehe ich generell nicht ? Welcher Vorteil soll entstehen ??
Ist halt billig und wird von MK empfohlen.Es gibt eigentlich nur Nachteile.
In einem Blog bezüglich Filter und Biologie.Vom MK?? Kann ich kaum glauben .
Harnstoff muss erst zersetzt werden bevor Ammoniak nachgewiesen werden kann. Kritisch ist das zweite Zersetzungsprodukt namens Isocyansäure, eine hochgiftige Verbindung.Welche Vor oder Nachteile gibt es ? Hab das privat auch schon mal gehört , hatte das aber als Ammenmärchen abgetan![]()
Und so habe ich die kritischen Zeiten übersprungen und setze so die Fische in ein einigermaßen Funktionierendes System vor die Flosse.
Das ist so nicht korrekt. Fische scheiden nur ca. 10-15% des Gesamtstickstoffes im Futter als Harnstoff aus.Das Adblue enthält ca 30% Harnstoff was den Ausscheidungen der Fische recht nahe kommt.
Alter Schwede und ich gehe immer rauf pinkeln wenn ich im Keller bin. Habe mir auch eine 1000 l IH gebaut für die Nachzuchten im Hochteich. Habe auch lange über die Filterung nachgedacht und auch so einen Oase 10.000er gekauft und danach eine Bio Kammer. Das ganze ist mir aber zu vie Action mit reinigung und da meine Bürstenfilter so gut laufen habe ich mir einen fürn Keller gebaut. Eingefahrene Bürsten nehme ich je 2 Reihen aus den Schwimmteich und Koi Teich inkl ein paar Tausend Schnecken. Somit hat sich das Filter technisch alles erledigt. Ein bekannter von mir hat in einen IBC 40 Scales von 10 auf ca 25 cm groß gemacht mit so einen großen Aquariumfilter und Futter aus dem Lagerhaus. Er hatte aber einen permanenten Wasser Zulauf. Anbei ein Foto vom Filter. Wichtig bei so einen Projekt ist das du bei Bedarf die Temperatur runter fahren kannst und die Koi auf erhalt fütterst oder überhaupt kalt überwintern kannst dann brauchst du dir keine Sorgen machen.oder selber reinpinkeln .
Weil du reinpinkelstWeiss nicht warum du mich zitierst , aber ,, ja !!![]()
Der Filter schaut mal top aus -Alter Schwede und ich gehe immer rauf pinkeln wenn ich im Keller bin. Habe mir auch eine 1000 l IH gebaut für die Nachzuchten im Hochteich. Habe auch lange über die Filterung nachgedacht und auch so einen Oase 10.000er gekauft und danach eine Bio Kammer. Das ganze ist mir aber zu vie Action mit reinigung und da meine Bürstenfilter so gut laufen habe ich mir einen fürn Keller gebaut. Eingefahrene Bürsten nehme ich je 2 Reihen aus den Schwimmteich und Koi Teich inkl ein paar Tausend Schnecken. Somit hat sich das Filter technisch alles erledigt. Ein bekannter von mir hat in einen IBC 40 Scales von 10 auf ca 25 cm groß gemacht mit so einen großen Aquariumfilter und Futter aus dem Lagerhaus. Er hatte aber einen permanenten Wasser Zulauf. Anbei ein Foto vom Filter. Wichtig bei so einen Projekt ist das du bei Bedarf die Temperatur runter fahren kannst und die Koi auf erhalt fütterst oder überhaupt kalt überwintern kannst dann brauchst du dir keine Sorgen machen.
Weil du reinpinkelst![]()