12m² Teich Besatz?

@trutta fario

das mag alles sein. ABER....
wenn ich ein fisch wäre, würde ich doch eher das, von einem 6000 euro filter, gefilterte wasser vorziehen, als täglich in meinen eigenen exkrementen zu schwimmen. natur hin oder her. aber um eine effektive bakterienbesiedlung bei einem so kleinen teich zu bekommen, benötige ich mindestend das doppelte an fläche für pflanzen oder 99,9% weniger fischbesatz.
 
Hallo
Ich muß Ralf absolut Recht geben , der Weg der hier oftmals propagiert wird ist bestenfalls eine der Möglichkeiten , ein natürlicher Teich mit alle Vor - und Nachteilen dürfte jedem Koi das bessere " zu Hause " bieten.
Selbstverständlich müssen die Wasserwerte auch darin stimmen - die sterile Haltung hat aber wesentlich mehr Nachteile.
Wenn ich hier so manche Teiche sehe sind die in 45 Minuten zum Schwimmbecken umgebaut :D , so etwas möchte ich nicht im Garten haben.....

Gruß
Archie
 
hey ralf,

ein natürlicher koiteich ist schön und gut, da bin ich genau deiner meinung! auch pflanzen dürfen in einen koiteich meiner meinung nach nicht fehlen, sowie flachwasserzonen.

wo ich dir aber wiederspreche ist beim bodengrund. wenn du pflanzen im teich hast, dann können dort die koi gründeln. auch bildet sich mit der zeit ein algenteppich rund um den teich, dort drin gründeln sie auch. sie sind eigentlich die ganze zeit am gründeln, ob nun mit oder ohne bodengrund. :wink:

nehmen wir mal an, es handelt sich um einen 20qm teich mit einen besatz von 15 koi mittlerer größe. die werden dir im sommer den ganzen bodengrund zu kackern, somit werden auch bald die guten bakkis die sich in dem bodengrund befinden, schnell von den "bösen" bakkis aufgefressen werden. heißt, nach ein paar wochen hast du eine ordentlich schlammschicht am boden, die schön vor sich hin gammelt. weiterer nachteil, wie willst du den bodengrund sauber machen?

bleiben wir mal bei der teichgröße und nehmen wir mal an, es handelt sich um einen besatz mit 5 koi, dann würde die sache eventuell schon anders aussehen.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
trutta_fario schrieb:
Hi Andy,
15 Koi von 40 cm + oder so bei 20 qm ist ja auch heftig. Klar das wird eng.
Ich bin da eher bei der 5 Koi Variante.

hey ralf,

:thumright: :thumright:

aber den filter trotz geringen besatz nicht vergessen! :wink:

mfg andi
So sieht es aus.Das Gesamtkonzept muß stimmen.In einem künstlich errichtetem Teich mit Besatz kann sich kein Gleichgewicht in der Biologie einstellen,es wird immer ein gut funktionierender Filter benötigt.Ansonsten kippt der Teich irgendwann um.
Hier im Thread geht es ja eigendlich auch um die Grundlagen für einen funktionierenden Teich.
 
Also mal ehrlich....

die 5 Koi Variante find ich totaler Quatsch,denn du willst mir doch nich erzählen das es dabei bleibt :roll:
Spare noch bissl und bau dir dann was richtiges.
gaub mir (oder nicht)
Alles andere ist wischiwaschi!!

Gruß Frank,

der 17 Koi ab 55+ auf 70qbm hältert :oops:
 
hi Andi,

da ich ja dienstlich nicht mehr in Dessau zu tun hab musste halt zu mir kommen. :wink: kein Problem kannst gern mal kommen.Am besten im Frühjahr.

Und ruhig iss falsch weil ich ja selbst weiß wie es endet mit Teichbau usw.

Gruß Frank
 
ich muß doch mal was zu den unterschieden von "naturnah" und "steril" was sagen, wir haben einen naturnahen Teich mit Sand/Lehm, Pflanzen, wild vor sich hin wachsender Ufermatte.
Wir haben bewust versucht den Teich so wenig steril wie möglich zu machen und sind dabei an jede menge Grenzen gestoßen.

Wie viele hatten wir einen zu kleinen Filter der dann irgendwann fast wöchentlich gereinigt werden muste bis wir viel Geld für was ordentliches ausgegeben haben.

Der Bodengrund ist schön, macht aber eben arbeit, ohne regelmäßiges "abharken" des Drecks am Boden würden die Tiere durch einen dicken Teppich schwimmen von Pflanzen, Blättern und Dreck, ist aber in einem sterilen Teich auch nicht anders!!!

Fazit: egal was man macht, es macht alles Arbeit, kostet Geld, und je mehr Fehlerquellen eingebaut werden (schlechter Filter, zu viel Tiere, ungünstiger Bodengrund .....) um so teurer wird es am ende und um so weniger Freude hat man am Hobby sowie den Tieren

lg Konny
 
Hallo ihr Mitgenossen des zweitschönsten Hobbys.
Habe hier schon oft gelesen und bin nun zu dem Entschluß gekommen hier auch mal meinen Senf abzugeben und mitzureden. Gern möchte ich auch Tips zur Haltung von Kois geben, da ich aus 20jähriger Erfahrung berichten kann.
Regel Nr.1 für große Freude an einen Teich ist: "nichts ist natürlicher als die Natur".
Regel Nr.2 man kann es der Natur mit etwas Hilfe und Technik leichter machen.
Regel Nr.3 wer es schafft Regel 1 und 2 in Einklang zu bringen, hat es geschafft.

nun bin ich auf Fragen und Äußerungen sehr gespannt.

MfG Klaus
 
Hi Klaus und willkommen im Forum.
Genau wie du es schreibst,soll es funktionieren.Und damit möglichst wenig Fehler passieren und es den Fischen gut geht soll der Erfahrungsaustausch hier helfen.Denn keiner ist Fehlerfrei und man lernt nie aus :wink:
 
hallo Felix
ich gehörte zu den leuten die schwerwiegende und teure erfahrungen gemacht haben. das ist vielleicht der preis den man für erfolg bezahlen muß. jetzt habe ich aber ausgelernt. habe einen festgelegten kalender, wo filter gereinigt wird und mulm gesaugt wird usw. der besatz wird nicht vergrößert. keine experimente mehr. ich fahre mit bürsten und japanmatten sehr gut.die arbeit am teich ist es wert, die fische danken es mir mit sichtbaren wohlbefinden.
MfG Klaus
 
Oben