Mikrobiologie
Business Mitglied 
Hallo,
Scherz beiseite, die Studie hat einen wahren Kern, hat aber für die Futtermittelhersteller derzeit noch wenig Relevanz. Das Thema zugesetzte Aminosäuren ist sehr komplex und hat viele positive, als auch negative, Aspekte.
Du hast doch eine Antwort erhalten. :lol:klaus1 schrieb:klaus1 schrieb:Durch den Einsatz synthetisch erzeugter Aminosäuren können einzelne Mängel im
Forellenfutter, wie z.B. der limitierenden Aminosäuren Lysin und Methionin noch ausgebessert werden, nicht aber für Karpfen, die synthetischen Aminosäuren nur schlecht verwerten (Becker, 1986).
...Hi ihr Belesenen ,
stimmt diese Aussage noch ?
Wenn ja warum werden dann immer noch synthetischen Aminosäuren hinzugegeben ??
Nimmt man das ganze wörtlich ist in Chikara eine D-L-Form einer AS die nicht verarbeitet werden kann und zugesetzt wurde um ein besseres Gewissen zu haben. :wink:wr schrieb:stimmt diese Aussage noch ? ja. Vor allem kann der Tierorganismus nur die L-Form verarbeiten, hergestellt wird aber
meistens die D-L-Form.
Wenn ja warum werden dann immer noch synthetischen Aminosäuren Warum sind in Deiner Marmelade naturidentische Stoffe, die Bakterien aus Sägemehl erzeugen ??
Abfall+AS = besseres Gewissen.
Scherz beiseite, die Studie hat einen wahren Kern, hat aber für die Futtermittelhersteller derzeit noch wenig Relevanz. Das Thema zugesetzte Aminosäuren ist sehr komplex und hat viele positive, als auch negative, Aspekte.