G
Gelöschtes Mitglied 12158
Guest
hermann0817 schrieb:Da ich schwebendes, bzw. schwimmendes Hel-X verwende, bin ich der Meinung, dass es ausreicht.
Viel weiter als 40-50cm werde ich nicht in den Boden gehen, so kalt wird es bei uns im Norden nicht mehr...wenn dann mal 1-2 Wochen, aber dann war es das auch schon.
Die erste Aussage ist der Grund warum ich glaube ich schon öfter erwähnt habe, dass du "zwingend!" andere Teiche besuchen musst. Wie sich Helix in der Realität bewegen lässt muss man einfach mal sehen. Das ist alles gar nicht so simpel wie man manchmal denkt. Auch ich hatte an meinem Teich einen schönen Plan, aber musste in der Realität feststellen, dass das Helix eben doch nicht das gemacht hat, was ich wollte.
Die zweite Aussage ist wiederlegt und das kannst du hier im Forum in meinem Bauthread an meinem letzten Eintrag gut nachlesen. Dort habe ich alle Temperaturen in einem Digramm dargestellt. Auch die Bodentemperatur!
Wie du unschwer erkennen kannst ist der Boden immer kälter als mein Teich! Dementsprechend geht die Wärme in den Boden weg. Daher würde ich dir empfehlen den Boden zu dämmen und nicht darauf zu verzichten!
Hier würde ich anraten mindestens DN 200 Verbindungen zu schaffen. Diese haben einen 3,4mal größeren Querschnitt als eine DN 110 Verbindung und lassen ganz grob 35-40.000l in Schwerkraft passieren.hermann0817 schrieb:Insgesamt mit 4 Leitungen á DN110.
Die Biokammer wird nochmal in zwei Hälften geteilt...jede Hälfte wird dann von 2 á DN110 gefüllt, sodass in der Pumpenkammer auch wieder 4 Eingänge sind