3. Anlauf - Umbau auf Schwerkraft - Doku

Coole Sache. Schön geworden. Viel Spass beim Koi-suchten :D
 
Abdeckung fast fertig
Die Balken sind 8x18 und 8 Meter lang.
Hab mit zwei stege gebaut aus dachlatten und einen Mittelsteg um den Schnee runter zu schieben im Winter.
Den Mittelsteg und die Rückseite muss ich noch mit styrodurplatten abdecken, dann ist alles fertig.
Die Häuser machen einen robusten Eindruck und sind 3x6 Meter groß und 2 m hoch.
 

Anhänge

  • 20181012_161752-1632x918.jpg
    20181012_161752-1632x918.jpg
    343,2 KB · Aufrufe: 155
  • 20181012_161802-1632x918.jpg
    20181012_161802-1632x918.jpg
    375,9 KB · Aufrufe: 150
  • 20181019_082503-2448x1377.jpg
    20181019_082503-2448x1377.jpg
    437,4 KB · Aufrufe: 167
  • 20181019_082510-2448x1377.jpg
    20181019_082510-2448x1377.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 187
Moin.
Also die Gewächshäuser sind mit Kabelbinder fest und außen habe ich die Folie zusätzlich mit dachlatten befestigt.
Wir hatten schon einmal ordentlich Wind.
Bis jetzt hält es.


Ich weiß nicht, was du mit Signatur meinst ^^

Ich habe zwei genommen um einen möglichst großen Bereich vom Teich im Auge zu behalten, falls mal doch in irgendeiner ecke ein koi liegt...Man weiß ja nie. Und es kommt mehr Licht rein.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob die Konstruktion hält und auch ihren nutzen bringt...das ganze dient nur dazu, dass es nicht gefriert.

Ich will die Anlage auf eine pumpe im Winter laufen lassen....Hat jemand ne Idee , wie ich eventuell die Düsen vom trommelfilter vor dem einfrieren schütze?
Die Kammer ist gedämmt, aber auch hier weiß man ja nie....vllt den trommelfilter nochmal separat dämmen mit noppenfolie?
 
Moin
Wenn der Keller Frostfrei ist.Wenn dem nicht so ist,kann der Düsenstock am Trommler einfrieren,denn er spült im Winter nicht so oft wie im Rest des Jahres.
 
Kleines Feedback zur Abdeckung...

Hat funktioniert...allerdings war es auch kein richtiger Winter...die Zelte kann man nach einem Winter weghauen...Nähte zum größten Teil kaputt und eingerissen...Regen und Schnee läuft nicht richtig ab...man muss das immer von innen runter drücken...

wer sich die Mühe machen will, dem empfehle ich diese Art der Abdeckung...für den kommenden Winter werde ich wohl auf Doppelstegplatten umsteigen.
 
Oben