4 Reihenvortex filter

hotie

Mitglied
Hallo ist ein 4 Reihenvortexfilter mit einer 36 UV Lampe und einer 8000er Pumpe ausreichend für einen 11m³ Teich mit 11 Kois? Von Oase bin ich jetzt geheilt (DANKE) und werde diesen oder einen eigens gebauten nehmen. Nur erscheint mir der Filter aufgrund seiner Ausmaße 225 x 65x89 recht groß zu sein. Aber ich möchte vorab Eure Meinung dazu hören. Muß mich morgen endscheiden. Danke und Gruß Holger
 
Wir haben beim Nachbarn an einem 12.500 Liter Teich den Oase Screenmatic 18C entfernt und einen Reihenvortexfilter in der Länge 225cm eingebaut. Nach 2 Wochen waren die Wasserwerte das erste Mal im grünen Bereich. Am nächsten Tag war der Teich schon klar.
Ohne Vortex würde ich keinen Mehrkammerfilter verbauen. Wenn er einen hat, kaufen ! Frage ist nur wie teuer ?
 
Den Filter bekomme ich für den Preis eines dreikammer für 899 Euro inkl. Füllung bei Selbstabholung, aber das ist das kleinere Problem. Ich muss erst mal sehen ob ich den Platz dafür schaffen kann, denn 225cm ist schon recht gross. Denke aber das ich ihn nehmen werde, da die Kois mit der Zeit auch wachsen werden und der Teich direkt unter einer Amerikanischen Eiche steht welche schön viel "Dreck" bringt, auch viele Tauben lassen sich darauf nieder. Geplant ist eine 36 Watt Lampe und eine 8000er Pumpe wobei ich eher zur 10000er tendiere, aufgrund der Größe des Filters. Gruß Holger
 
Hier die Daten von der Homepage

Technische Daten:
Maße: 225 x 65 x 80 m
max. Pumpenleistung: 10.000 Liter / Stunde
empf. Pumpe: 8 - 9.000 Liter / Stunde
Ø Vortex: 75 cm

4 Kammer Reihen Vortex Teichfilter
inkl. Filtermedien, Deckel und installierter Verrohrung

Gruß Holger
 

Anhänge

  • df7b_1_bl.JPG
    df7b_1_bl.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 398
Hallo zusammen,

zwei Tipps:

nimm die größere Pumpe, da durch Höhenunterschied die Pumpenleistung stark abnimmt. Häufig hasst du bei ner 8000 Pumpe bei 1 m Förderhöhe nur noch 5000 Liter.

Überlege dir, einen Vorfilter auf das Rohr im Vortex zu setzen. Am besten ein Sifi sonst verdrecken die hinteren Kammern zu schnell. Preiswerte Lösung wäre eine runde Filtermatte um das Rohr

Gruß

Udo
 
Hallo,

es gibt diese Matten in Zylinderform, die um das Rohr gestülpt werden, so dass wenn die Matte sich zusetzt es nachher drüber in das Rohr läuft, sonst haste irgendwann ein Problem.

Musste wahrscheinlich häufiger ausspülen, aber um einiges preiswerter al sein Sifi.

Nur ohne Grobschmutzfilterung setzt sich nachher der Schmutz in den Kammern ab.

Und schau dir die Pumpenkennlinie an, wie hoch die fördern muss und in der Höhe noch an Leistung bringt.

Ne Pumpe drosseln kann man, nur nicht die Leistung erhöhen.

Gruß

Udo
 
Hallo, hast Du evtl. eine Quelle wo ich diese Matten in Zylinderform erhalten kann? oder rätst Du mir diese selbst zu erstellen und die Spitze dann zu kappen, damit es zu keiner Serstopfung kommen kann. Wass meinst Du mit Kennlinie. Ich beabsichtige nicht die angebotene 8000er Pumpe sondern die 10000er Pumpe zu nehmen da diese nur ca. 10 Watt mehr verbraucht aber die 2000liter Reserve hat. Gruß und nochmals Danke Holger
 
Hallo,

die Kennlinie gibt an, wieviel Liter ca noch ankommen, wenn du eine Höhe x überwinden musst.
Beispiel Kennlinie:


http://de.wikipedia.org/wiki/Kennlinie

Das Mattenteil sieht so aus:

Sollte dir fast jeder Koihändler besorgen können.

Ist aber mühsälig, das Teil täglich auszuwaschen.
Eine Bürste im Rohr vom Vortex erfüllt einen ähnlichen Zweck, verstopft aber genau so schnell und hat dann keinen Überlauf.
 
besser hätte ich nicht antworten können.... ;-)

Klar ist es umständlicher sauber zu halten, aber eben weitaus billiger als ein SIFI für den Anfang....
 
UVC

Ich würde eine Tauch UVC für den Vortex wählen.
So erliert deine Pumpe weitaus weniger Leistung, und du kannst mehr Stromsparen weil die Tauch UVC mit weniger Stromverbrauch mehr Leistung erziehlen.
Gruß
 
Hallo hotie,

einen zu großen Filter gibt es eigentlich nicht. Besonders wenn man noch bedenkt, dass die Herstellerangaben oft übertrieben sind.

Die Serienfüllungen ist in der Regel suboptimal. Eine SiFi und dann Helix, ggf. noch Japanmatten und fertig. :D

Gruss,
Frank
 
Hi Hotie
Wenn du die Möglichkeit hast,grab dir eine Filterkammer und betreib den Filter in Schwerkraft.Dadurch hast du nicht so viel Verlust bei der Pumpe und du siehst nur den Teich.Der Filter kann unter einer Terasse oder so versteckt werden.
 
Oben