48h mit 1gr. Ozi für Lau

und hier die Reaktionsstrecke die am Pflanzenfilter endet. Auf dem Bild steht 8m Reaktionsweg, ich habe das Ende nochmal geändert und somit ca. 10-11 Meter Reaktionsstrecke.
Macht es gleich richtig, ich habe auch 3mal umgebaut.

Gruß
Markus

:wink:
 

Anhänge

  • Ozonleitung  Bau Beschreibung.jpg
    Ozonleitung Bau Beschreibung.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 432
Bernd82 schrieb:
Ich meine keinen Mischer, sondern nen Ozonreaktor... 8) 8) 8)
Mischer ist klar... :D

moin Bernd,

Reaktor ist der Ort wo das Ozon mit dem Wasser zusammengeführt wird.
Sozusagen die Einmischung.
Die kann man auf verschiedene Arten machen wie Inlinemischer, Reaktor von zB. Schuran, oder Venturidüse, Abschäumer sowie Eigenbaueinmischungen jeglicher Art und nach Erfindungsreichtum.
Danach kommt die Reaktionsstrecke wo das Ozon seine Arbeit machen soll und möglichst wieder komplett zerfällt.


Gruß Andreas
 
Hallo,

nur zur Vervollständigung.

Einmischung kann über : statische Mischer, Inliner-Mischer oder Reaktoren oder Venturis erfolgen. Hier wird nur eingemischt.


Reaktoren hingegen sind Einmischung und Reaktionsstrecke in einem. Das ist der große Unterschied. Von der Effizens liegen Reaktoren am höchsten.


Beides geht, nur muß man bei erster oberer Variante halt viel Platz für Reaktionsstrecke haben. Und trotzdem ist dann der Wirkungsgrad nicht so hoch wie bei Reaktoren.

Grüßle :)
 
Hallo,

Falsch. Mit einem ILM ist es nicht möglich eine effiziente Ozoneinmischung zu bewerkstelligen. Das haben Test zu genüge bewiesen. Die Einmischung mit ILM ist nur die halbe Miete, da es an Reaktionsstrecke fehlt.

Deshalb ist meine obige Aussage voll gültig. Wir sprachen von Einmischung und Reagieren. Das sind immer noch 2 unterschiedliche Dinge.

Nur eine Einmischung über ILM oder statischen Mischer nützt einem gar nichts.

Grüßle :)
 
Oben