5 Kammer reihenfilter bestücken

steffen.w schrieb:
was würdest du zu meiner reinfolge vom filter sagen? 1. CS2, 2. Bürsten, 3. Japanmatten, 4. helx bewegt, 5. helx bewegt, 6. helx ruhend.

Bis zur Kammer 4 gehe ich mit dir im Einklang. Kammer 5 und 6 würde ich überdenken.

Vorschlag:

Kammer 5:
Siporax, Ogata Crystal Bio, Lavagestein oder andersartiges Keramik -/ Naturmaterial

Die Reihenfolge ist nicht willkürlich gewählt sondern mein Favourit steht links und der Rest ist absteigend geordnet.

Kammer 6:
Matten, entweder feine Filtermatten, Red-X Matte oder nochmals Japanmatten
 
Hallo,

hatte ursprünglich auch einen Mehrkammerfilter. Die Bürsten whaben sich aber meist so zugesetzt, dass ich die mit dem Hochruckreiniger gereinigt habe.
Aber anfangs ging es hier um einen 5-Kammer-Filter, oder?
 
Odenwald-Teich schrieb:
Hallo,

hatte ursprünglich auch einen Mehrkammerfilter. Die Bürsten whaben sich aber meist so zugesetzt, dass ich die mit dem Hochruckreiniger gereinigt habe.
Aber anfangs ging es hier um einen 5-Kammer-Filter, oder?

Ja, ein 5-Kammer- Filter mit Spaltsieb Compact Sieve 2 davor.
Er hat als 1. Kammer das CS 2 aufgezählt, daher insgesamt 6 Kammern. :wink:
 
ja es ist ein 5 kammerfilter :) habe das cs2 jetz als erstes mit aufgezählt, kleiner fehler von mir ;)

ich dachte mir so das das cs2 soviel rausholt das in den bürsten nicht mehr als zu große teile drankommen und dann die japanmatten den rest rausholen... ja und dann zweimal helx bewegt und als letztes helx ruhend weil ich dachte das das als feinfilter doch recht gut geeignet ist und man muss es nur etwas durchrühren um es zu reinigen...denke das ist doch besser als irgendwelche matten zu reinigen oder?
 
hallo Steffen,

wie gesagt, den Teich immer mit belüften :idea:

von daher muss man immer schauen, in wie weit, die 60'er reicht und wie gut du das Helix mit zwei Zylindern bewegt bekommst. da muss man immer selbst ein bisschen ausprobieren.

genauso ist es bei den filtermaterialien. versuch macht kluch. :)

mfg andi
 
hallo andy,

ich habe mich jetz für die hailea hi blow 100 entschieden :)

wollte dann jeweils einen zylinder für jeweils 50 liter helix bewegung nehmen und dann einen zylinder in den teich hängen so auf ca. 50cm tiefe...

ob das so okey ist??
 
ich hab doch garnicht vor meinen filter nur mit helix zu betreiben...ich habe jetz in der ersten kammer bürsten dann japanmatten dann zweimal helix bewegt und dann helix ruhend und als vorfiltee das cs2
 
steffen.w schrieb:
ich hab doch garnicht vor meinen filter nur mit helix zu betreiben...ich habe jetz in der ersten kammer bürsten dann japanmatten dann zweimal helix bewegt und dann helix ruhend und als vorfiltee das cs2

Neija also meiner Einstufung nach geht der Vorfilter bis Kammer 3 inklusive sprich 1. Vorfilter Spaltsieb, 2. Vorfilter Bürsten, 3. Vorfilter Japanmatten;

Der Biologische Filter kommt für mich erst in Kammer 4, 5 und 6 und dort befindet sich nur Hel-X

Das ist die nackt theoretische Version (wie ich sie sehe).

Praktisch sieht das aber anders aus, da sich auch Biologie bspw. schon im Spaltsieb ansammeln wird.

Ich würde, wenn ich den Filter bestücken würde, mir eine der 3 Biologischen Kammern mit einem anderen Medium als Hel-X bestücken.

Was du daraus machst - wie gesagt - ist deine Sache :wink:
 
bis jetz steht der filter ja noch in der garage :)

also bin noch für alles offen...
nur wenn ihr mir vorschläge macht dann mal bitte mit begründung, is nicht böse gemeint, nur wenn ich was baue dann wollte ich halt wissen warum es so ambesten ist :)

warum zweimal japanmatten?? und wie dann weiter??? oder hätte jemanden einen kompletten vorschlag? vom uvc angefangen :)
 
Viele Wege führen nach Rom......

Das hier dürfte fix sein:


1. Vorfilter Spaltsieb, 2. Vorfilter Bürsten, 3. Vorfilter Japanmatten, 4. Biofilter Hel-X bewegt;


Der Vorschlag stand oben:

Kammer 5:
Siporax, Ogata Crystal Bio, Lavagestein oder andersartiges Keramik -/ Naturmaterial

Die Reihenfolge ist nicht willkürlich gewählt sondern mein Favourit steht links und der Rest ist absteigend geordnet.

Kammer 6:
Matten, entweder feine Filtermatten, Red-X Matte oder nochmals Japanmatten



Oder

Kammer 5 Biofilter bewegtes Hel-X, Kammer 6 Biofilter Japanmatten;


Ansonsten nutz doch echt mal die SuFu. Es wurden schon soooo viele Mehrkammerfilter "erfolgreich" ausgestattet. Und es kann dir keiner die 100% Lösung für dein Biosystem Teich nennen, da jedes Biosystem andere Gegebenheiten / Besonderheiten aufweißt. Ein Grundrezept gibt schon und das hast du genannt bekommen.
 
ich bedanke mich ja auch das ihr euch die zeit nehmt und auch auch gedanken macht :)

ich habe schon seeeeeehr viele stunden in dem forum verbracht um einen perfekten filter zusammen zustellen...habe ja nun einen 14000 liter teich der zu 80% ab mittag inner sonne liegt reicht da eine aquaforte power uvc 40 watt???
 
Frage zurück:

Was möchtest du mit der UVC anstellen bzw. welche Wirkung soll diese dir bringen / was erhoffst du dir als Endergebnis ?

Erst dann kann die zuvor gestellte Frage beantwortet werden.
 
Oben