50.000Liter Folienkoiteich

Unser "alter" Naturteich war schön aber nicht unbedingt für Koi´s geeignet. Nicht tief genug und mit vielen Flachwasserbereichen. Mußte also ein neuer her .... 5x5m und 2m tief.
Nachdem 1/3 der Tiefbauarbeiten abgeschlossen sind und sicherlich mit Spaten und Schubkarre noch 3Wochen dauern werden, treten wir in die direkte Planungsphase ein.
Größe ist schon mal festgelegt, Folienteich auch ....
Skimmer für die Oberfläche und 2-3 umgedrehte BA sollen eingebaut werden.
Alle 3Rohre sollen dann in einen 3x1000Liter IBC Filter(Schwerkraft) münden (Vorabscheidung/Helix bewegt/Helix ruhend) und mit 2Rohrpumpen die für den nötigen Flow sorgen, bestückt werden.

Reichen 3x110er Rohre für einen von 45-50.000l Wasserdurchfluß in der Stunde überhaupt aus?
In welcher Höhe müssen die Rohrleitungen durch die Teichwand (Skimmer und umgedrehter BA) geführt werden?
Sollte man einen Mittelablauf in 1Meter Tiefe planen (Winter)?
Sind für die Folien- sowie Filterverbindungen diese 110er Tankdurchführungen die man(n) bei einem großen Auktionshaus bekommen kann ausreichend?

Viele Fragen und es werden bestimmt noch viele folgen. Ich bin auf eure Hilfe und Know How angewiesen!!!

Wenn wir damit fertig sind wird es bestimmt richtig g... , aber bis dahin ist es ein noch langer und mit viel Arbeit verbundener Weg.

Gruß und schon mal vielen Dank im voraus für Tipps und Anregungen
Carsten
 
carstenjaeger schrieb:
Skimmer für die Oberfläche und 2-3 umgedrehte BA sollen eingebaut werden.

Du baust neu, und möchtest umgekehrte BAs verbauen ? Glaube das solltest du nochmal gut überdenken ;)

carstenjaeger schrieb:
Alle 3Rohre sollen dann in einen 3x1000Liter IBC Filter(Schwerkraft) münden (Vorabscheidung/Helix bewegt/Helix ruhend) und mit 2Rohrpumpen die für den nötigen Flow sorgen, bestückt werden.

Reichen 3x110er Rohre für einen von 45-50.000l Wasserdurchfluß in der Stunde überhaupt aus?

Für die 110er Rohre gibt es eine Faustregel. 10.000l in der Stunde, wenn nicht viele Bögen verbaut wurden.

carstenjaeger schrieb:
In welcher Höhe müssen die Rohrleitungen durch die Teichwand (Skimmer und umgedrehter BA) geführt werden?

Ich würde auf der Höhe in die Filterkammer gehen, wo auch die Anschlüsse sind. Bei einem Vortex z.B. sind die meist auf halber Höhe.
carstenjaeger schrieb:
Sollte man einen Mittelablauf in 1Meter Tiefe planen (Winter)?

Da gibt es sicher geteilte Meinungen , ich hab das für meinen nächsten Umbau eingeplant.

carstenjaeger schrieb:
Sind für die Folien- sowie Filterverbindungen diese 110er Tankdurchführungen die man(n) bei einem großen Auktionshaus bekommen kann ausreichend?

Hab die selbt in der Bucht gekauft, und weder am Teich noch bei meinem Selbstbaufilter wurde bislang irgendwas nachteiliges festgestellt. Musst halt gut und sauber mit Innotec oder ähnlichem verkleben.
 
Hallo Soundport,

vielen Dank für die Info´s.
Umgedrehte BA eigentlich nur, weil wenn 110Rohre verwendet werden sollen, müßten in 2m Wassertiefe (rechnerisch) ja 3BA´s installiert werden, ein Mittelablauf und 1Skimmer. Also 3xdie Folie in 2m Tiefe einschneiden und wieder ordentlich verlegen und vor allem dicht bekommen. Das ist nämlich der Hintergedanke bei den umgedrehten BA´s, d.die Folie nicht so weit unten eingeschnitten werden muss und man vielleicht im Havariefall besser ran kommt.
Verlieren umgedrehte BAs soviel Flow oder ist es nur ein optischer Mangel?
Muß denn überhaupt der komplette Teichinhalt in 1Std.durch den Filter oder kann man auch mit leicht geringerem Flow arbeiten(35.000l/h)? Sonst müßten ja die IBC auch mit jeweils 5 x 110Rohren verbunden werden,oder?
Carsten
 
ba´s einzubauen ist keine sache. die werden auch nicht mehr undicht.
deine verrohrung verschwindet unter der folie und nichts kann sich mehr ansetzen an schmutz oder algen. die verrohrung, wenn es richtig gemacht wird, bleibt auch dicht. da bewegt sich ja nichts.
wenn du dir unsicher bist, frag nach, wir helfen gerne. :D
 
Wie Sarre schon geschrieben hat. Ein eingeklebter (Innotec) BA, wird sicherlich nicht undicht werden. Mir ist bislang kein einziger Fall bekannt. Kann dir auch gerne ein Schritt für Schritt Anleitung geben, wie man so ein Teil richtig einklebt. Wenn es das nicht schon irgendwo im Netz gibt ;)

Umgedrehte BAs sind mehr oder weniger dazu gedacht, um denjenigen die bei der Planung keinen richtigen BA verbaut haben, einen zu ermöglichen.

Brauchst auch keine Angst zu haben, es gibt Teiche da sind wesentlich mehr BAs verbaut ;)

Zur Umwälzrate, sicher wäre einmal die Stunde der Idealfall, aber alle 1 1/2 Stunden, oder etwas mehr gehen auch.

Ich würde 2 Rohrpumpen verwenden. So kannst du im Winter eine abschalten für den Winterbetrieb. Und im Sommer hast du immer die Gewissheit, falls mal eine den Geist aufgeben sollte, dein Teich/Filter keinem Stillstand ausgesetzt ist.

@ Sarre, eigene Beiträge kann man innerhalb einer Stunde auch editieren.
 
Hallo erst mal
Bau bitte sofort Vernünftig,ich habe vor einer Woche auch zum ersten mal Bodenabläufe eingebaut,in 2,17m Tiefe,keine Probleme.Hatte aber auch erst ein wenig Angst bei dem befüllen mit Wasser.Auch wenn du unsere Ratschläge nicht annimmst wünsche ich dier viel Erfolg beim Bau.
Ach ja,Bau in deinen IBC Filter bitte 5 110 Tankdurchfürungen ein und 2 Rohrpumpen.Eine 25t.Liter Rohrpumpe wird dir nicht reichen. Meine Empfehlung.2 Rohrpumpen mit 20t Liter (Stück 130 Watt) 120 Euro pro Pumpe.
Und komm nicht hinterher an( mir hat keiner was gesagt)Hier bleibt es einige Jahre Schwarz auf Weiss geschrieben. :P
Gruss Martin
 
BALU schrieb:
Hallo erst mal
Bau bitte sofort Vernünftig,ich habe vor einer Woche auch zum ersten mal Bodenabläufe eingebaut,in 2,17m Tiefe,keine Probleme.Hatte aber auch erst ein wenig Angst bei dem befüllen mit Wasser.Auch wenn du unsere Ratschläge nicht annimmst wünsche ich dier viel Erfolg beim Bau.
Ach ja,Bau in deinen IBC Filter bitte 5 110 Tankdurchfürungen ein und 2 Rohrpumpen.Eine 25t.Liter Rohrpumpe wird dir nicht reichen. Meine Empfehlung.2 Rohrpumpen mit 20t Liter (Stück 130 Watt) 120 Euro pro Pumpe.
Und komm nicht hinterher an( mir hat keiner was gesagt)Hier bleibt es einige Jahre Schwarz auf Weiss geschrieben. :P
Gruss Martin
Ach Noch Eins, 3 umgedrehte Bodenabläufe bedeuten auch 3 sichtbar im Teich liegende 110er Rohre(könnte man aber auch mit übergeklebter Folie kaschieren, aber in der Zeit kannst du schneller richtige BA"s setzen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten ...

werde ich mich dann umorientieren und richtige BA´s verbauen.

Aber die Hilfestellung beim Einbauen werde ich garantiert in Anspruch nehmen!!!

Einkaufsliste ist schon um 2BA´s und Innotec erweitert. Planerisch werde ich dann den Durchfluß bei ca.30-40t Liter/Std.anlegen (2BA+Mittelablauf+Skimmer) und mir bei gegebenem Anlaß 2Rohrpumpen mit 20t Litern anschaffen.
Vor dem Problem mit der einen kaputten Pumpe stand ich außerdem schon mal vor ein paar Wochen, wo in der IH die Pumpe die Arbeit aufgab. Eine Industrietauchpumpe hat dann fürs Wochenende den Dienst übernommen, bis eine Neue da war.
Kann die Verrohrung der IBC auch in größeren Rohrdurchmessern erfolgen (2x160) oder gibts da auch Komplikationen? Weil wenn ich mir vorstelle das ca.10Löcher in fast jeden IBC müssen, besteht der nachher ja aus mehr Löchern als aus Plastikwand (ausbeulen).
Gruss Carsten
 
du kannst auch mit 160ern arbeiten wenn du das nötige kleingelt hast
1 160er flansch kostet 100€ du brauchst 4 um 2 IBC zu verbinden
bei 50000 ltr slotten es schon so 3-4 ibc sein = 1200-1600€ nur für flansche
das würde ich mir an deiner stelle nochmal gut überlegen.
allerdings bei 40000 l/h reicht auch ein 160er rohr da die rohrpumpen je eh nicht die 20000 l/h bringen werden macht aber dann auch noch 400€
mit 110er kommst du wesentlich billiger 1 flansch kostet 10€ macht bei 4 rohren ca 80€ * 2 verbindungen (=3 ibc) 160€
ist viel billger

was planst du für eine vorfilterung?
 
carstenjaeger schrieb:
Vielen Dank für die vielen Antworten ...

werde ich mich dann umorientieren und richtige BA´s verbauen.

Aber die Hilfestellung beim Einbauen werde ich garantiert in Anspruch nehmen!!!

Einkaufsliste ist schon um 2BA´s und Innotec erweitert. Planerisch werde ich dann den Durchfluß bei ca.30-40t Liter/Std.anlegen (2BA+Mittelablauf+Skimmer) und mir bei gegebenem Anlaß 2Rohrpumpen mit 20t Litern anschaffen.
Vor dem Problem mit der einen kaputten Pumpe stand ich außerdem schon mal vor ein paar Wochen, wo in der IH die Pumpe die Arbeit aufgab. Eine Industrietauchpumpe hat dann fürs Wochenende den Dienst übernommen, bis eine Neue da war.
Kann die Verrohrung der IBC auch in größeren Rohrdurchmessern erfolgen (2x160) oder gibts da auch Komplikationen? Weil wenn ich mir vorstelle das ca.10Löcher in fast jeden IBC müssen, besteht der nachher ja aus mehr Löchern als aus Plastikwand (ausbeulen).
Gruss Carsten

Glaube das solltest du nochmals überdenken. Denn du möchtest den Mittelablauf, doch nicht im Sommer nutzen oder doch? Für den Winter find ich den Mittelablauf ideal, aber für den Sommer würde ich nur auf BAs setzen. Schliesslich schwebt der ganze Dreck irgendwann mal zum Boden, umso besser dieser von BAs abgedeckt wird, umso weniger Dreck geht daneben. Dazu kommt noch, umso mehr Sogkraft du auf den BAs hast, umso mehr Schmutz wird mitgenommen. Deshalb finde ich, sollte im Sommer kein Mittelablauf in Betrieb sein.

Wenn du den Mittelablauf im Sommer nicht nutzen möchtest, dann müsstest du noch einen weiteren BA einplanen, so wie du es am Anfang auch geschrieben hast. Denn sonst ziehst du dir die Filterkammer leer!

Wie gesagt, gehe mal von 10.000Liter je normalem 110er Rohr , und beim Skimmer von 6-7000Liter aus.

Bei den Rückläufen, Arbeiten die Pumpen mit Druck, hier brauchst du nicht ganz so viele 110er Rohre ;)

Der Punkt mit der Verrohrung des IBCs , sehe ich genauso wie mein Vorredner Koianer. Wenn du das Geld oder Beziehungen hast, kannst du natürlich auch größere Flansche nehmen, aber im Normalfall, reichen die 110er. Und stabilität nimmst du der Tonne nicht. So ein Flansch ist auch sehr stabil.
 
Oben